Laut dem Kasikorn Research Center (K-Research) dürfte der thailändische Baht im Laufe dieser Woche aufgrund der anhaltenden Spannungen im Nahen Osten auf schätzungsweise 37,20 Baht gegenüber dem US-Dollar abschwächen. Auch die Wirtschaftsindikatoren aus den USA, die diese Woche veröffentlicht werden sollen, dürften die Stärke des Dollars stärken.

Es wird erwartet, dass der thailändische Baht gegenüber dem US-Dollar schwächer wird

BANGKOK. Laut dem Kasikorn Research Center (K-Research) dürfte der thailändische Baht im Laufe dieser Woche aufgrund der anhaltenden Spannungen im Nahen Osten auf schätzungsweise 37,20 Baht gegenüber dem US-Dollar abschwächen. Auch die Wirtschaftsindikatoren aus den USA, die diese Woche veröffentlicht werden sollen, dürften die Stärke des Dollars stärken.

Beim Handel am Montagmorgen notierte die thailändische Währung bei 36,97 Baht gegenüber dem Greenback, dem niedrigsten Stand seit einem halben Jahr. Es folgte eine leichte Erholung auf 36,94-96 Baht, verglichen mit dem Schlusskurs am Freitag von 36,86 Baht. Der geschwächte Zustand des Baht wird auf den weltweiten Goldpreisverfall und die Schwankungen des chinesischen Yuan und des japanischen Yen zurückgeführt.

Der US-Dollar, der als die sicherste Währung gilt, hat aufgrund der anhaltenden Krise im Nahen Osten und der Möglichkeit, dass die Federal Reserve angesichts der robusten Entwicklung der US-Wirtschaft die Zinsen nicht voreilig senken wird, an Stärke gewonnen.

Der anhaltende Nahostkonflikt und ein robuster Dollar hätten erhebliche Auswirkungen auf den Baht gehabt, der im bisherigen Jahresverlauf um 7,6 % abgewertet habe, erklärte Kanjana Chockpisansin, Forschungsleiterin im Banken- und Finanzsektor bei K-Research.

Die Schwäche des Baht übersteigt in der Region nur die des Yen, der im bisherigen Jahresverlauf einen Rückgang um 8,8 % verzeichnete. Den Daten von K-Research zufolge hat der südkoreanische Won in diesem Jahr ebenfalls um 6,4 % abgewertet.

Die Markterwartungen für Zinssenkungen in den USA und anderen entwickelten Volkswirtschaften wurden aufgrund von Kommentaren von Fed-Vertretern und höher als erwarteten Inflationsdaten letzte Woche zurückgefahren. Die USA werden voraussichtlich am Donnerstag die BIP-Zahlen für das erste Quartal und am Freitag den Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben bekannt geben, der dafür bekannt ist, die Inflation abzubilden, sagte Kanjana.

 

Laut dem Kasikorn Research Center (K-Research) dürfte der thailändische Baht im Laufe dieser Woche aufgrund der anhaltenden Spannungen im Nahen Osten auf schätzungsweise 37,20 Baht gegenüber dem US-Dollar abschwächen. Auch die Wirtschaftsindikatoren aus den USA, die diese Woche veröffentlicht werden sollen, dürften die Stärke des Dollars stärken.
Laut dem Kasikorn Research Center (K-Research) dürfte der thailändische Baht im Laufe dieser Woche aufgrund der anhaltenden Spannungen im Nahen Osten auf schätzungsweise 37,20 Baht gegenüber dem US-Dollar abschwächen. Auch die Wirtschaftsindikatoren aus den USA, die diese Woche veröffentlicht werden sollen, dürften die Stärke des Dollars stärken.

 

„Wenn die US-Wirtschaftsindikatoren die Markterwartungen übertreffen, erhöhen sie die Chance, dass die Fed die Zinsen länger höher hält. Dies würde zu einem stärkeren Dollar führen und den Abwertungsdruck des Baht weiter erhöhen.

„K-Research geht im Einklang mit den Ansichten der Kasikornbank davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen in diesem Jahr mindestens zweimal senken würde.“

Kanjana wies darauf hin, dass K-Research davon ausgeht, dass der Baht in dieser Woche zwischen 36,70 und 37,20 Baht pro Dollar schwanken wird, basierend auf der Erwartung, dass die geopolitischen Bedenken wahrscheinlich nicht schnell verschwinden werden, berichtete die Bangkok Post.

 

  • Quelle: Bangkok Post, The Thaiger