BANGKOK. Thailand gehört laut der neuesten Studie des Expat-Netzwerks InterNations zu den zehn Ländern mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten für Expats.
Laut „Personal Finance Index 2024“ liegt das Land des Lächelns dank seines bezahlbaren Wohnraums und seiner Versorgungsleistungen weltweit auf Platz acht und in Südostasien auf Platz vier .
Der Index ergab auch, dass es für Expatriates relativ einfach ist, in Thailand eine Immobilie zu mieten.
Die befragten Expats bewerteten drei Faktoren auf einer Skala von eins (sehr schlecht) bis sieben (sehr gut). Die drei Faktoren waren die allgemeinen Lebenshaltungskosten, die Zufriedenheit mit ihrer finanziellen Situation und ob das verfügbare Haushaltseinkommen ausreicht, um ein komfortables Leben zu führen.
Vietnam steht das dritte Jahr in Folge an der Spitze der Rangliste: 86 Prozent der Expats bewerten die Lebenshaltungskosten positiv, verglichen mit einem weltweiten Durchschnitt von nur 40 Prozent.
Über zwei Drittel (68 %) gaben zudem an, dass ihr verfügbares Haushaltseinkommen mehr als ausreichend sei, um ein komfortables Leben zu führen (im Vergleich zu 41 % weltweit).
Kolumbien stieg in diesem Jahr vom siebten auf den zweiten Platz, wobei 85 % der ausländischen Einwohner die niedrigen Lebenshaltungskosten hervorhoben.
Indonesien liegt in diesem Jahr auf Platz drei. 69 Prozent der Befragten gaben an, ihr Einkommen sei mehr als ausreichend, um dort ein angenehmes Leben zu führen.

Der Index ergab auch, dass es für Expatriates relativ einfach ist, in Thailand eine Immobilie zu mieten.
Länder mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten für Expats:
- Vietnam
- Kolumbien
- Indonesien
- Panama
- Philippinen
- Indien
- Mexiko
- Thailand
- Brasilien
- China
Insgesamt gab es in den Top 10 des Personal Finance Index ab 2023 kaum Veränderungen.
Thailand gehört zu den Top 10 der Länder mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten für Expats
Sechs der Top-10-Länder liegen in Asien: Vietnam (1.), Indonesien (3.), die Philippinen (5.), Indien (6.), Thailand (8.) und China (10.). Sie alle haben laut der befragten Expats in allen drei Komponenten des Index außergewöhnlich gut abgeschnitten.
Die restlichen vier kommen aus Lateinamerika: Kolumbien (2.), Panama (4.), Mexiko (7.) und Brasilien (9.).
Für den Personal Finance Index wurden über 12.000 Expats an 174 Zielorten (53 Ländern) auf der ganzen Welt befragt.
Den letzten Platz belegte Kanada, wo mehr als die Hälfte der Befragten (53 %) angab, ihr verfügbares Haushaltseinkommen reiche nicht aus, um bequem leben zu können. Weltweit sind es nur 30 %.
Expats in Kanada sind weiterhin mit steigenden Preisen konfrontiert, insbesondere für Lebensmittel, Miete und Hypotheken.
Singapur belegte in Asien den letzten Platz (48. von 53 Ländern). Drei Viertel (75 %) der Befragten bewerteten die Lebenshaltungskosten negativ, im weltweiten Vergleich waren es nur 39 %.
Die letzten 10 Länder sind:
- 44. Kuwait
- 45. Türkei
- 46. Bahrain
- 47. Neuseeland
- 48. Singapur
- 49. Norwegen
- 50. Irland
- 51. Vereinigtes Königreich
- 52. Finnland
- 53. Kanada
- Quelle: The Nation Thailand