BANGKOK. Die Bank von Thailand hat ihre aktive Intervention zur Steuerung des Wertes des Baht gegenüber dem US-Dollar bestätigt, mit dem Ziel, sicherzustellen, dass die Schwankungen der Währung im Einklang mit den regionalen Währungen stehen.
Am Montag gab Chayawadee Chai-anant, stellvertretende Zentralbankchefin für Unternehmensbeziehungen, bekannt, dass die Bank kürzlich Maßnahmen zur Regulierung des Wechselkurses des Baht ergriffen habe. „Unsere Intervention soll sich an regionalen Währungsschwankungen orientieren und so Stabilität gewährleisten“, erklärte sie.
Die internationalen Reserven der Zentralbank haben sowohl von diesen Interventionen als auch von der Abwertung des Dollars profitiert. Die Brutto-Währungsreserven stiegen im August auf 235,6 Milliarden Dollar, verglichen mit 230,6 Milliarden Dollar im Juli und 224 Milliarden Dollar im Juni. Ebenso stiegen die Netto-Währungsreserven im August auf 262 Milliarden Dollar, verglichen mit 258 Milliarden Dollar im Juli und 252,6 Milliarden Dollar im Juni.
Frau Chayawadee wies darauf hin, dass der Baht zwar durch seine Aufwertung gegenüber dem Dollar zu einer der führenden regionalen Währungen geworden sei, aber hinter dem malaysischen Ringgit zurückbleibe. Sie erkannte die rasche Stärkung des Baht an und versicherte, dass die Zentralbank seine Bewegungen genau beobachte, um negative Auswirkungen auf die Wirtschaft abzumildern.
Die Anpassung des Baht-Werts hat gemischte Auswirkungen auf die lokalen Unternehmen. Ein stärkerer Baht könnte aufgrund von Fremdwährungsumrechnungen die Exporterlöse verringern, insbesondere für Unternehmen, denen wirksame Absicherungsstrategien fehlen.
Frau Chayawadee betonte jedoch, dass der stärkere Baht den Tourismussektor im letzten Quartal dieses Jahres wahrscheinlich nicht negativ beeinflussen werde. „Internationale Touristen begrüßen im Allgemeinen einen festeren Baht gegenüber dem Dollar, der ihnen hilft, ihre Ausgaben in Thailand besser zu verwalten“, sagte sie. Wichtige Besuchermärkte wie China, Malaysia und Japan haben ebenfalls eine Aufwertung ihrer Währungen gegenüber dem Dollar erlebt, was diese optimistische Prognose unterstützt.

Die Zentralbank berichtete, dass die Zahl der ausländischen Touristen im August saisonbereinigt 3 Millionen erreichte, was einem leichten Rückgang von 0,1 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Trotzdem blieben die Ausgaben der Touristen stabil. Die Bank erwartet im September im Vergleich zum August eine Verbesserung der Zahl der ausländischen Reisenden, berichtete die Bangkok Post.
Die Wirtschaftsdaten zeigen ein gemischtes Bild: Während die Zahl der Besucher aus China und Malaysia im August zurückging, gab es einen Anstieg der Touristen aus Ländern wie Japan und Indien. Laut der Zentralbank blieben die Einnahmen aus dem Tourismus stabil, was vor allem auf höhere Ausgaben pro Reise zurückzuführen ist.
Darüber hinaus stellte das Kasikorn Research Center fest, dass der Baht während des Handels am Montag auf 32,17 Baht pro Dollar stieg und damit seinen höchsten Stand seit 31 Monaten erreichte. Die Zentralbank beobachtet diese Trends weiterhin genau, um die wirtschaftliche Stabilität aufrechtzuerhalten.
- Quelle: National News Bureau of Thailand, Bangkok Post