Besucher erkunden Kryptowährungen auf einer Ausgabe der Money Expo. Binance TH erwartet, dass digitale Vermögenswerte die Finanzlandschaft weiterhin durcheinanderbringen werden, indem sie Prozesse rationalisieren, Kosten senken und den Zugang erweitern.

SEC schlägt die nächste Phase des Wachstums digitaler Vermögenswerte in Thailand vor

BANGKOK. In einem schrittweisen Schritt zur Anpassung an die sich entwickelnde Landschaft digitaler Vermögenswerte hat die thailändische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) neue Vorschriften vorgeschlagen, die den Spielraum für Investitionen von Investmentfonds und privaten Fonds in digitale Vermögenswerte erweitern sollen.

Die SEC unternimmt zur richtigen Zeit die richtigen Schritte, um den Spielraum für Fonds zu erweitern.

Dieser strategische Schritt spiegelt globale Trends wider und bietet die Möglichkeit für eine breitere Akzeptanz und Reife des thailändischen Kryptowährungsmarktes. Die vorgeschlagenen Regelungen stehen zur öffentlichen Konsultation offen und haben das Potenzial, eine neue Ära der Akzeptanz und Legitimität für digitale Vermögenswerte, einschließlich Bitcoin und anderer digitaler Vermögenswerte, einzuläuten.

Dieser Regulierungsschritt ist ein wichtiger Schritt zur Reifung der Kryptowährungslandschaft in Thailand. Indem die SEC mehr institutionellen Fonds die Teilnahme ermöglicht, ermöglicht sie ein breites Spektrum an Anlagestrategien und trägt dazu bei, dass digitale Vermögenswerte in der breiten Masse an Akzeptanz gewinnen.

Dabei geht es nicht nur um die Legitimierung von Bitcoin – es geht vielmehr darum, ein ausgereifteres Ökosystem zu schaffen, in dem traditionelles Finanzwesen und digitale Vermögenswerte koexistieren.

Die institutionelle Beteiligung dürfte den technologischen Fortschritt beschleunigen und die Einführung von Blockchain-Technologien in Thailand vorantreiben. Da weltweite Trends auf eine zunehmende Einführung von Blockchain in Unternehmen hindeuten, wie man bei Unternehmen wie BlackRock und Fidelity beobachten kann, könnte dies den Weg für thailändische Finanzinstitute ebnen, ihre Portfolios und ihr Engagement in digitalen Vermögenswerten in ähnlicher Weise zu erweitern und Thailand als regionales Zentrum für digitale Vermögenswerte zu positionieren.

Eine erwartete Auswirkung der neuen Kapitalflüsse von Institutionen ist, dass sie für mehr Liquidität und stabilere Preise auf dem Kryptomarkt sorgen werden. Die Einbeziehung von institutionellem Kapital erfordert in der Regel klarere regulatorische Rahmenbedingungen, die den Anlegerschutz und die Marktstandardisierung verbessern. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um Innovationen zu fördern und gleichzeitig die Marktstabilität zu gewährleisten.

Wie traditionelle Finanzriesen könnten auch thailändische Institutionen beginnen, digitale Vermögenswerte in ihre Portfolios aufzunehmen. Dies würde nicht nur die finanzielle Inklusion erhöhen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand des Landes im Bereich der Finanztechnologien steigern.

Für thailändische Anleger, insbesondere solche in Investmentfonds oder privaten Fonds, bieten die neuen Richtlinien erhebliche Vorteile. Diese Fonds haben nun Zugang zu neuen Anlageklassen wie Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds), wodurch Anleger ihre Portfolios einfacher diversifizieren können.

In der Vergangenheit haben digitale Vermögenswerte wie Bitcoin ein beträchtliches Wachstum gezeigt, wenn auch mit hoher Volatilität. Wenn sie jedoch in diversifizierten Portfolios verwaltet werden, können sie starke risikobereinigte Renditen erzielen und als Absicherung gegen traditionelle Marktschwankungen dienen.

Indem diese Vermögenswerte von professionellen Fondsmanagern verwaltet werden, können Anleger, die möglicherweise nicht über die nötige Expertise oder Risikobereitschaft für Direktinvestitionen in Kryptowährungen verfügen, dennoch vom Wachstum digitaler Vermögenswerte profitieren. Darüber hinaus wird das durch diese Richtlinien geschaffene strukturierte und regulierte Umfeld sicherstellen, dass Anleger auf sicherere und transparentere Weise auf digitale Vermögenswerte zugreifen können, was ein langfristiges Wachstumspotenzial für die digitale Wirtschaft Thailands bietet.

Über den aktuellen Richtlinienvorschlag hinaus erwägt die SEC auch neue Vorschriften für andere Kryptoaktivitäten. Binance TH ist davon überzeugt, dass eine wirksame Regulierung der Schlüssel zu mehr Klarheit und Stabilität auf dem Markt sein wird und gleichzeitig Innovationen fördert.

Die Branche fordert eine zukunftsorientierte Regulierung mit genügend Flexibilität, um aufstrebenden Sektoren wie der Blockchain-Technologie gerecht zu werden. Mit solchen Richtlinien können wir davon ausgehen, dass sich die Einführung digitaler Vermögenswerte in den kommenden Jahren beschleunigen wird und alle Aspekte der Finanzbranche berührt.

 

Besucher erkunden Kryptowährungen auf einer Ausgabe der Money Expo. Binance TH erwartet, dass digitale Vermögenswerte die Finanzlandschaft weiterhin durcheinanderbringen werden, indem sie Prozesse rationalisieren, Kosten senken und den Zugang erweitern.
Besucher erkunden Kryptowährungen auf einer Ausgabe der Money Expo. Binance TH erwartet, dass digitale Vermögenswerte die Finanzlandschaft weiterhin durcheinanderbringen werden, indem sie Prozesse rationalisieren, Kosten senken und den Zugang erweitern.

 

TOKENISIERUNGSTREND

Ein weiterer wichtiger Trend, den wir beobachten, ist die Konvergenz der Märkte für traditionelle und digitale Vermögenswerte. Ein Beispiel hierfür ist die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA), bei der traditionellere Finanzinstitute wie Banken die Möglichkeiten prüfen, traditionelle Vermögenswerte wie Anleihen, Immobilien oder Aktien in digitale Vermögenswerte umzuwandeln, die in Blockchain-Netzwerken gehandelt werden können.

Durch die Tokenisierung ist der Handel rund um die Uhr, erhöhte Liquidität und grenzübergreifende Zugänglichkeit möglich, was die traditionellen Finanzmärkte umgestalten und Investitionsmöglichkeiten inklusiver machen könnte.

Mit Blick auf die Zukunft erwartet Binance TH, dass digitale Vermögenswerte die Finanzlandschaft weiterhin durch die Rationalisierung von Prozessen, die Senkung von Kosten und die Ausweitung des Zugangs verändern werden. Da die Grenzen zwischen traditionellem Finanzwesen und digitalen Vermögenswerten verschwimmen, können wir ein zunehmend dynamisches und transparentes Ökosystem erwarten, in dem sich beide Sektoren ergänzen.

Die regulatorischen Aktualisierungen der SEC stellen sicher, dass Thailand seine Entwicklung als Drehscheibe für digitale Vermögenswerte fortsetzen und allen Teilnehmern ein sicheres und dynamisches Ökosystem bieten kann.

Für Binance TH stehen diese regulatorischen Veränderungen im Einklang mit unserer Mission, Innovation und Transparenz im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu fördern. Unser Ziel ist es, die Entwicklung eines robusten und konformen Ökosystems zu unterstützen, das sowohl Privat- als auch institutionellen Anlegern zugutekommt. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden bleibt Binance TH der Gestaltung der Zukunft des digitalen Finanzwesens in Thailand verpflichtet und schafft die Voraussetzungen für langfristiges Wachstum und Branchenführerschaft.

 

  • Quelle: Bangkok Post