Der Immobilienmarkt der Insel hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen, doch die lokalen Betreiber sagen, dass erhebliche Investitionen in die Infrastruktur erforderlich sind. Es wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Phuket sein Wachstum fortsetzt, nachdem er in diesem Jahr einen weiteren Rekordwert verzeichnete.

Ein genauerer Blick auf Phukets Boom

PHUKET. Der Immobilienmarkt der Insel hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen, doch die lokalen Betreiber sagen, dass erhebliche Investitionen in die Infrastruktur erforderlich sind.

Es wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Phuket sein Wachstum fortsetzt, nachdem er in diesem Jahr einen weiteren Rekordwert verzeichnete.

Allerdings bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Infrastruktur der Insel, die zur Gewährleistung einer langfristigen Nachhaltigkeit verbessert werden muss.

Ho Kwon Ping, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Banyan Group, dem auf das Gastgewerbe spezialisierten Immobilienentwickler hinter Laguna Phuket, sagte, der Immobilienmarkt in Phuket habe in den letzten Jahren einen Boom erlebt.

„Ich bin der Meinung, dass die Immobilienmärkte weltweit, darunter in China, Bangkok, den USA und Europa, nach einem Jahrzehnt des Wachstums bestenfalls in einer Flaute stecken und schlimmstenfalls zusammenbrechen. Aber Phuket ist eine bemerkenswerte Ausnahme“, sagte er.

REKORDE BRECHEN

Herr Ho sagte, die Wachstumsrate der Immobilienverkäufe in Phuket sei weltweit beispiellos – ein Phänomen, das sich den globalen Trends widersetze.

So stiegen beispielsweise dank der Einnahmen der Banyan Group die Immobilienverkäufe von einem Drittel des Gesamteinkommens vor 20 Jahren auf über die Hälfte in den vergangenen drei Jahren.

Im vergangenen Jahr erreichte der Umsatz des Unternehmens einen Rekordwert und wird dieses Jahr voraussichtlich neue Rekorde erzielen.

Auch der Immobilienberater CBRE Thailand verzeichnet in Phuket Rekordverkäufe von Immobilien. Das Wachstum wird sich in diesem Jahr ab 2023 verdoppeln – ein Spitzenjahr, in dem im Vergleich zum Durchschnitt eine Vervierfachung verzeichnet wurde.

„Die Gesamtverkäufe sind so beträchtlich, dass alle zwei Wochen ein neues Eigentumswohnungsprojekt auf den Markt kommt“, sagte Prakaipeth Meechoosarn, Leiter des Bereichs Immobilienverkäufe in Phuket bei CBRE Thailand.

„Projektentwickler rechnen mit einem erheblichen Zustrom ausländischer Käufer während der Hochsaison in den letzten beiden Monaten.“

NEUE MÄRKTE

Frau Prakaipeth sagte, thailändische Käufer seien zunehmend am Erwerb hochpreisiger Wohneinheiten in Phuket interessiert, einem Markt, der bislang von Ausländern dominiert wurde.

Einer der Hauptgründe ist die Attraktivität der kürzlich auf den Markt gebrachten Neuimmobilien.

„Etwa 60 % der Käufer bei The Standard Residences, Phuket Bang Tao, für das wir als Verkaufsvertreter fungieren, sind Thailänder, die die Einheiten sowohl als Investition als auch als Eigenwohnsitz erwerben“, sagte sie.

Das Projekt umfasst 200 Hotelzimmer und 188 Eigentumswohnungen ab 12 Millionen Baht und befindet sich auf einem 19 Rai großen Grundstück im Gebiet Bang Tao in der Nähe einer Einfahrt zur Laguna Phuket. Nach dem Start im März 2024 haben die Verkäufe 70 % erreicht.

Markenresidenzen haben sowohl thailändische als auch ausländische Käufer angezogen, wobei zu den neuen Märkten die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Israel und Japan zählen, sagte Frau Prakaipeth.

In Laguna Phuket hat die Banyan Group kürzlich drei ultraluxuriöse Strandvillen zu einem Preis ab 250 Millionen Baht pro Stück verkauft, von insgesamt fünf Einheiten der Banyan Tree Residences Beach Residences, die allesamt von thailändischen Käufern erworben wurden, sagte Herr Ho.

„Vor der Pandemie hatten wir eine begrenzte Anzahl thailändischer Käufer. Dies änderte sich während der Pandemie, da viele durch die Phuket Sandbox-Initiative, zu der auch eines unserer Objekte, Banyan Tree Phuket, gehörte, mit uns bekannt wurden“, sagte er.

AUSLÄNDERGETRIEBEN

Laut dem Real Estate Information Center (REIC) waren Eigentumswohnungen und Villen die Spitzenreiter auf dem Wohnimmobilienmarkt in Phuket, der im ersten Halbjahr 2024 in nahezu allen Segmenten ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, angetrieben durch die starke Nachfrage ausländischer Käufer.

Anzahl und Wert des Gesamtangebots, des Neuangebots, der Neuverkäufe und des Restangebots an Eigentumswohnungen und Villen in Phuket verzeichneten in diesem Zeitraum allesamt Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr.

Der Spitzenreiter waren Villen, die größtenteils von Ausländern gekauft wurden und in allen Kategorien Rekordhöhen erreichten, mit deutlichen Steigerungen von jeweils der Hälfte, sagte Siddhipen Siddharthapong, kommissarischer stellvertretender Generaldirektor des REIC.

Der größte Halbjahreszuwachs bei Villen betraf das Volumen und den Wert des neuen Angebots.

Im ersten Halbjahr 2024 stieg die Zahl der Villen stark auf 1.175 Einheiten, ein Anstieg von 383 % gegenüber 243 Einheiten im zweiten Halbjahr des Vorjahres.

Ebenso stieg der Wert des neuen Angebots auf 38,3 Milliarden Baht, ein Plus von 272 % gegenüber 10,3 Milliarden Baht im Vorzeitraum.

Laut REIC ist dies ein deutliches Wachstum sowohl der Wohnungszahl als auch des Wertes auf dem Villenmarkt.

Der bisherige Höchststand für die Anzahl und den Wert der in einem Halbjahr auf den Markt gebrachten Villen lag bei 542 Einheiten im Wert von 27,8 Milliarden Baht im ersten Halbjahr 2023. In den anderen Halbjahren wurden Villen auf den Markt gebracht, die zwischen null und 260 Einheiten lagen, stellte das Zentrum fest.

Mit der Ausweitung des Angebots stieg das Gesamtangebot an Villen im ersten Halbjahr 2024 auf 2.261 Einheiten im Wert von 84,5 Milliarden Baht, verglichen mit 1.288 Einheiten im Wert von 58,6 Milliarden Baht im zweiten Halbjahr 2023 – das war das erste Mal, dass das Angebot 1.000 Einheiten überstieg.

Villenverkäufe steigen rasant

Die Verkäufe neuer Villen stiegen parallel zum Angebot deutlich an und stiegen im ersten Halbjahr 2024 auf 787 Einheiten im Wert von rund 30 Milliarden Baht, verglichen mit 403 Einheiten im Wert von 17,9 Milliarden im zweiten Halbjahr 2023.

Dieser Betrag stieg von 216 Einheiten im Wert von 8,58 Milliarden Baht im ersten Halbjahr 2023 auf 132 Einheiten im Wert von 4,47 Milliarden im zweiten Halbjahr 2022.

Laut REIC lagen die Verkäufe neuer Villen im ersten Halbjahr 2022 und davor zwischen 0 und 80 Einheiten pro sechs Monate mit einem maximalen Verkaufswert von 1,86 Milliarden Baht, der im ersten Halbjahr 2019 verzeichnet wurde.

Die Zahl der noch nicht verkauften Villen erreichte im ersten Halbjahr 2024 1.474 Einheiten im Wert von 54,5 Milliarden Baht, ein neuer Rekordwert für beide Kategorien. Damit überstiegen die Zahlen erstmals 1.000 Einheiten und 41 Milliarden Baht.

Diese Zahlen stiegen von 885 Einheiten im Wert von 40,7 Milliarden Baht im zweiten Halbjahr 2023.

Trotz der halbjährlichen Steigerung des verbleibenden Angebots mit einem Anstieg der Stückzahlen um 66,5 % und des Wertes um 33,9 % fiel das Wachstum geringer aus als bei den Neuverkäufen, die um 95,2 % bzw. 67,4 % zulegten.

Im ersten Halbjahr 2024 sei die Absorptionsrate für Villen mit 8,7 % am höchsten gewesen, was darauf hindeute, dass es nur sechs Monate dauern würde, bis das verbleibende Angebot ausverkauft wäre, wenn kein neues Angebot hinzukäme, stellte das Zentrum fest.

Die drei besten Standorte für den Verkauf neuer Villen waren das Gebiet Thepkrasattri-Srisunthon mit 411 Einheiten und einer Absorptionsrate von 5,4 %, Bang Tao Beach-Surin Beach mit 131 Einheiten und einer Absorptionsrate von 8,4 % sowie Nai Yang Beach-Mai Khao Beach mit 102 Einheiten und einer Absorptionsrate von 6,8 %.

In anderen Bereichen wurden Neuverkäufe im Bereich von 3 bis 30 Einheiten verzeichnet.

Die höchste Verkaufspreisspanne für in diesem Zeitraum verkaufte Villen lag bei 30,01 – 50 Millionen Baht (insgesamt 216 Einheiten), gefolgt von 25,01 – 30 Millionen Baht (mit 136 verkauften Einheiten) und 20,01 – 25 Millionen Baht (mit 109 verkauften Einheiten).

Laut REIC verzeichneten der Wert und der Durchschnittspreis pro Einheit der von Ausländern zur langfristigen Pacht angemeldeten Flachbauten im ersten Halbjahr 2024 ebenfalls einen deutlichen Anstieg und erreichten 1,94 Milliarden Baht bzw. 28,1 Millionen Baht pro Einheit bei insgesamt 69 Einheiten.

Dies war ein starker Anstieg gegenüber der zweiten Hälfte des Jahres 2023, in der 84 Einheiten im Wert von 642 Millionen Baht registriert wurden, was einem Durchschnitt von 7,64 Millionen Baht pro Einheit entspricht.

Bei Eigentumswohnungen, die von ausländischen Käufern gekauft wurden, lag die Absorptionsrate bei 6,8 % und die Verkaufszeit betrug neun Monate. Bei niedrigen Häusern, die hauptsächlich von thailändischen Käufern gekauft wurden, lag die Absorptionsrate bei 2,9 % und die Verkaufszeit betrug 28 Monate.

„Nur die Zahl und der Wert des gesamten und verbleibenden Angebots an Flachbauten, deren Käufer hauptsächlich Thailänder waren, gingen zurück, während die Verkäufe und das neue Angebot zunahmen, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage das Angebot überstieg“, sagte Frau Siddhipen.

 

Der Immobilienmarkt der Insel hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen, doch die lokalen Betreiber sagen, dass erhebliche Investitionen in die Infrastruktur erforderlich sind.Es wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Phuket sein Wachstum fortsetzt, nachdem er in diesem Jahr einen weiteren Rekordwert verzeichnete.
Der Immobilienmarkt der Insel hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen, doch die lokalen Betreiber sagen, dass erhebliche Investitionen in die Infrastruktur erforderlich sind.
Es wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Phuket sein Wachstum fortsetzt, nachdem er in diesem Jahr einen weiteren Rekordwert verzeichnete.

 

BENÖTIGTE INFRASTRUKTUR

Frau Prakaipeth sagte, Bang Tao sei eine der begehrtesten Gegenden, nicht nur für Käufer, sondern auch für Bauträger, da sich dort derzeit zahlreiche Gewerbe- und Wohnprojekte in der Entwicklung befänden.

„Die Entwicklungszonen weiten sich auf angrenzende Gebiete wie Bang Jo und Pru Jampa aus, da das Land in Bang Tao knapp wird“, sagte sie. „Dieser Zustrom an Immobilienentwicklung hat zu Verkehrsstaus geführt und die Fahrzeiten um etwa ein Drittel verlängert.“

Der Mangel an öffentlichen Verkehrsmitteln führt dazu, dass man auf Privatfahrzeuge angewiesen ist. Der Phuket Smart Bus fährt nur vom und zum Flughafen entlang der Westküste, was darauf hindeutet, dass ein öffentliches Verkehrssystem wie eine Stadtbahn erforderlich ist, um andere Gebiete zu erreichen und Verkehrsstaus zu minimieren, sagte Frau Prakaipeth.

„Der Ausbau von Fahrspuren und der Bau von Autobahnen können helfen, Verkehrsstaus zu reduzieren, insbesondere wenn Phuket von Überschwemmungen heimgesucht wird“, sagte sie. „Sturzfluten verursachen auf der ganzen Insel erhebliche Verkehrsbehinderungen.“

Die Einführung eines öffentlichen Nahverkehrs in Phuket wurde in der thailändischen Regierung seit Jahrzehnten diskutiert, ist aber nie zustande gekommen, da die Budgetzuweisung durch die Zentralregierung ein langwieriger Prozess ist, obwohl Phuket dem Land erhebliche Einnahmen beschert, sagt Frau Prakaipeth.

Um den Ausbau der Infrastruktur zu beschleunigen, schlugen Einwohner und Geschäftsinhaber in Phuket vor, die Insel zu einer Sonderverwaltungszone zu erklären, ähnlich wie Bangkok und Pattaya. Dadurch könnten die auf der Insel erzielten Einnahmen dort verbleiben und in die Entwicklung wichtiger Infrastrukturen reinvestiert werden, die die Gemeinschaft unterstützen.

 

  • Quelle: Bangkok Post