Thailands Einwanderungsbehörde (IB) hat Pläne zur Verbesserung der Dienstleistungen am Flughafen Suvarnabhumi angekündigt, um ein Gleichgewicht zwischen rationalisierter Effizienz und nationaler Sicherheit zu erreichen. Die Änderungen werden durch die Entwicklung des thailändischen Einwanderungssystems (TIS) vorangetrieben, das darauf abzielt, den Einwanderungsprozess mithilfe fortschrittlicher Technologie zu modernisieren.

Überholung des Einwanderungssystems am Flughafen Suvarnabhumi im Gange

BANGKOK. Thailands Einwanderungsbehörde (IB) hat Pläne zur Verbesserung der Dienstleistungen am Flughafen Suvarnabhumi angekündigt, um ein Gleichgewicht zwischen rationalisierter Effizienz und nationaler Sicherheit zu erreichen. Die Änderungen werden durch die Entwicklung des thailändischen Einwanderungssystems (TIS) vorangetrieben, das darauf abzielt, den Einwanderungsprozess mithilfe fortschrittlicher Technologie zu modernisieren.

Bei der Erörterung dieser Initiative betonte Polizeigeneral Choengron Rimpadee, Leiter der Einwanderungsabteilung 2, wie wichtig es sei, schnellere Dienste für den erwarteten Zustrom von Passagieren zu integrieren.

Aufgrund seiner Erfahrungen im Einwanderungsmanagement an fünf wichtigen internationalen Flughäfen ist Generalmajor Choengron bestens dafür geeignet, diese Verbesserungen voranzutreiben.

Derzeit befördert Suvarnabhumi täglich durchschnittlich 120.000 Passagiere. Prognosen zufolge könnte diese Zahl in der Hochsaison auf 135.000 steigen.

Daher besteht dringender Bedarf an zusätzlichem Personal und zusätzlichen Ressourcen, nachdem der jüngste Besuch des Premierministers das Problem der Verkehrsüberlastung deutlich gemacht hat.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurden neue Systeme eingeführt, um die Abfertigungszeit pro Passagier von 1 – 2 Minuten auf etwa 45 Sekunden zu reduzieren.

Zu dieser Effizienzsteigerung trägt auch der Wegfall bestimmter Schritte bei, wie etwa die manuelle Eingabe von Flugdaten. Dadurch wird die gesamte Wartezeit, einschließlich Anstehen, voraussichtlich unter 20 Minuten liegen.

 

Thailands Einwanderungsbehörde (IB) hat Pläne zur Verbesserung der Dienstleistungen am Flughafen Suvarnabhumi angekündigt, um ein Gleichgewicht zwischen rationalisierter Effizienz und nationaler Sicherheit zu erreichen. Die Änderungen werden durch die Entwicklung des thailändischen Einwanderungssystems (TIS) vorangetrieben, das darauf abzielt, den Einwanderungsprozess mithilfe fortschrittlicher Technologie zu modernisieren.
Thailands Einwanderungsbehörde (IB) hat Pläne zur Verbesserung der Dienstleistungen am Flughafen Suvarnabhumi angekündigt, um ein Gleichgewicht zwischen rationalisierter Effizienz und nationaler Sicherheit zu erreichen. Die Änderungen werden durch die Entwicklung des thailändischen Einwanderungssystems (TIS) vorangetrieben, das darauf abzielt, den Einwanderungsprozess mithilfe fortschrittlicher Technologie zu modernisieren.

 

Mit der geplanten Einführung des Advanced Passenger Processing System (APPS) soll die Sicherheit zusätzlich erhöht werden, indem international gesuchte Personen bereits vor der Passkontrolle gekennzeichnet werden.

Mit Blick auf die Zukunft möchte das IB das TIS innerhalb von zwei Jahren fertigstellen und KI für verbesserte Sicherheitsmaßnahmen integrieren. Automatische Kanäle, die denen am Changi Flughafen in Singapur ähneln, könnten die Prozesse weiter rationalisieren.

Diese technologischen Verbesserungen versprechen zwar schnellere Dienstleistungen, doch die nationale Sicherheit steht nach wie vor an erster Stelle. Die Einwanderungsbeamten bleiben wachsam, um potenziellen Bedrohungen vorzubeugen, berichtete die Bangkok Post.

 

  • Quelle: Bangkok Post