Thailands Automobilindustrie erlitt in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 einen Produktionsrückgang von 19,28 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, berichtete der Automotive Industry Club der Federation of Thai Industries (FTI) am Montag. Strenge Bedingungen für die Kreditvergabe beim Autokauf belasten die ohnehin schon angeschlagene Automobilindustrie zusätzlich

Automobilproduktion im Jahresvergleich um fast 20 Prozent gesunken

BANGKOK. Thailands Automobilindustrie erlitt in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 einen Produktionsrückgang von 19,28 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, berichtete der Automotive Industry Club der Federation of Thai Industries (FTI) am Montag.

Strenge Bedingungen für die Kreditvergabe beim Autokauf belasten die ohnehin schon angeschlagene Automobilindustrie zusätzlich

Von Januar bis Oktober wurden 1,24 Millionen Autos produziert, davon waren 384.952 für den Inlandsverkauf und 861.916 für den Export bestimmt, sagte Surapong Paisitpattanapong , der Vizepräsident des Clubs.

Automobilproduktion im Jahresvergleich um fast 20 Prozent gesunken

Er fügte hinzu, dass die Inlandsverkäufe im Oktober insgesamt 37.691 Einheiten betrugen, was einem Rückgang von 36,08 % gegenüber September entspricht und der niedrigste Wert seit 54 Monaten bzw. seit dem Covid-19 Lockdown sei.

Surapong führte den Rückgang bei den Autoverkäufen und der Autoproduktion auf strengere Kreditvergabekriterien zurück, mit denen die Finanzinstitute die Zahl notleidender Kredite (NPLs) senken wollen.

Die Gesamtzahl der Autokredite belief sich im dritten Quartal dieses Jahres auf 6,36 Millionen Konten, was einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahr bzw. 199.655 Konten entspricht. Der Wert belief sich auf 2,46 Billionen Baht, was einem Rückgang von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, sagte er.

Die notleidenden Kredite im Automobilsektor stiegen in den sieben Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um fast 30 % auf über 259,33 Milliarden Baht. Die Kredite in der Special Mention (SM)-Gruppe stiegen ebenfalls auf 208,57 Milliarden Baht.

Surapong fügte hinzu, dass ein weiterer Faktor, der zum Rückgang der Autoexporte beitrage, die Auswirkungen der Kriege zwischen Israel und der Hamas sowie zwischen Russland und der Ukraine seien, die in mehreren Ländern zu einer verringerten Nachfrage nach Autos geführt hätten.

 

Thailands Automobilindustrie erlitt in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 einen Produktionsrückgang von 19,28 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, berichtete der Automotive Industry Club der Federation of Thai Industries (FTI) am Montag.Strenge Bedingungen für die Kreditvergabe beim Autokauf belasten die ohnehin schon angeschlagene Automobilindustrie zusätzlich
Thailands Automobilindustrie erlitt in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 einen Produktionsrückgang von 19,28 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, berichtete der Automotive Industry Club der Federation of Thai Industries (FTI) am Montag.
Strenge Bedingungen für die Kreditvergabe beim Autokauf belasten die ohnehin schon angeschlagene Automobilindustrie zusätzlich

 

Automobilproduktion im Jahresvergleich um fast 20 Prozent gesunken

Aufgrund dieser Situation hat die FTI ihr Automobilproduktionsziel für Thailand in diesem Jahr von 1,9 Millionen auf 1,5 Millionen Einheiten im Wert von rund 240 Milliarden Baht nach unten korrigiert.

Diese Schätzung sei die niedrigste seit vier Jahren, sagte er.

FTI-Vorsitzender Kriengkrai Thiennukul sagte, dass die rückläufige Automobilproduktion wahrscheinlich Auswirkungen auf die Akteure in der Lieferkette, vor allem auf die Teilehersteller, haben werde.

„Wir könnten bald erleben, dass Teilefabriken ihre Arbeitstage von derzeit drei auf nur zwei Tage pro Woche verkürzen“, sagte er.

Kriengkrai forderte die Behörden auf, vorrangig Kredite an Käufer von Pickups zu vergeben. Deren Produktion ist um 40 % zurückgegangen, der stärkste Rückgang aller Fahrzeugkategorien, obwohl diese Fahrzeuge zu 80 – 90 % aus lokalen Komponenten bestehen.

„Pickup-Trucks sind für Landwirte und KMU-Betreiber unverzichtbar. Eine Steigerung der Verkäufe wird auch dazu beitragen, das Schuldenproblem der privaten Haushalte zu lösen, die Steuereinnahmen zu erhöhen und zu einem höheren BIP beizutragen“, sagte der FTI-Vorsitzende.

 

  • Quelle: The Nation Thailand