PAI. Der thailändische Polizeichef Kittharath Punpetch hat den Beamten eine Frist von sieben Tagen gesetzt, um gegen ausländische Staatsangehörige, die im Bezirk Pai in Mae Hong Son leben, wegen mutmaßlicher illegaler Aktivitäten und Störung der öffentlichen Ordnung zu ermitteln.
In Pai lebende Israelis werden im Internet heftig kritisiert, doch Premierminister sagt, einige Geschichten seien falsch. Vier Israelis, die in die Notaufnahme des Pai-Krankenhauses in der Provinz Mae Hong Son eingebrochen sind und dort Verwüstungen angerichtet haben, bereiten sich nach ihrer Abschiebung aus Thailand auf den Einstieg in ein Flugzeug am Flughafen Suvarnabhumi vor. (Foto bereitgestellt von Wassayos Ngamkham)

Die Anordnung erfolgte im Zuge einer wachsenden Zahl von Beschwerden gegen in der Touristenstadt im Norden Israels lebende Israelis, die auch zur Verbreitung von Fehlinformationen im Internet geführt haben.
Premierminister Paetongtarn Shinawatra wies am Dienstag Berichte zurück, wonach viele in Pai ansässige Israelis Schilder aufgestellt hätten, mit denen sie Thailändern das Betreten ihrer Grundstücke verbieten.
In einem anderen, eher verschwörungstheoretischen Beitrag hieß es, einige Israelis betrachteten Pai als neues „gelobtes Land“ und über 30.000 Menschen seien in den Bezirk gezogen.
„Warten Sie einen Moment“, sagte Frau Paetongtarn. „Wir haben bereits überprüft, dass das nicht stimmt.“
Laut lokalen Medienberichten wird die tatsächliche Bevölkerungszahl von Israelis in Pai auf etwa 3.000 geschätzt.
Pai ist bei Israelis so beliebt, dass unweit der örtlichen Polizeiwache ein Chabad (hebräisch für Gemeindezentrum) errichtet wurde. Es dient als Mehrzweck-Versammlungsstätte, in der auch jüdische Gottesdienste abgehalten werden.
Einige Anwohner haben sich jedoch darüber beschwert, dass im Chabad von Pai auch viele laute Partys stattfinden .
Einige thailändische Restaurants in der Stadt haben Berichten zufolge Israelis den Zutritt verboten.
Innenminister Anutin Charnvirakul plant, die Gemeinde nächste Woche zu besuchen, um sich ein besseres Bild von den Geschehnissen zu machen, sagte Frau Paetongtarn.
Israelische Einwohner und Touristen treffen sich zu einer Veranstaltung im Chabad von Pai, einem jüdischen Gemeindezentrum in der nördlichen Touristenstadt. (Foto: Mae Hong Son Immigration)

Unterdessen hat General Kittharath die Beamten im ganzen Land angewiesen, Berichten über Ausländer nachzugehen, die sich in vielen Gegenden schlecht benehmen. Einige hätten gegen das Gesetz verstoßen, indem sie für Unruhen in der Öffentlichkeit gesorgt und sich an Aktivitäten beteiligt hätten, die das Image des Landes und die nationale Sicherheit schädigen könnten, sagte Generalleutnant Achayon Kraithong, Sprecher der Royal Thai Police.
Der nationale Polizeichef ordnete an, dass das Metropolitan Police Bureau und die Provincial Police Regions 1 – 9 mit dem Immigration Bureau zusammenarbeiten sollen, um ausländische Staatsangehörige und Gruppen zu untersuchen, die sich unangemessen verhalten haben. Sie wurden angewiesen, Informationen an das Zentrum zur Bekämpfung grenzüberschreitender Krimineller und illegaler Einwanderer zu melden, das einen Einsatzplan zur Bekämpfung dieser Personen ausarbeiten werde, sagte Generalleutnant Achayon.
Alle Polizeistationen seien zudem aufgefordert, zu prüfen, ob gegen ausländische Staatsbürger, die gegen das Gesetz verstoßen hätten, entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet worden seien, sagte der Polizeisprecher. Der Polizeichef habe ihnen eine Frist von sieben Tagen gesetzt, um zu antworten.
Das Einwanderungsbüro wurde zudem gebeten, die Aufhebung der Aufenthaltsgenehmigungen von Ausländern in Erwägung zu ziehen, deren Verhalten eine Gefahr für die Gesellschaft darstellt und den Frieden und die öffentliche Sicherheit beeinträchtigt.
Unterdessen wurde das Fremdenverkehrsamt damit beauftragt, PR-Kampagnen zu starten, um ein Bewusstsein für ein gutes Tourismusimage zu schaffen.
In Pai haben Einwohner in den letzten Wochen eine Reihe von Vorfällen gemeldet, an denen israelische Staatsbürger beteiligt waren. Der am meisten publik gewordene Vorfall betraf vier Israelis, die die Notaufnahme des Krankenhauses von Pai verwüsteten , nachdem sie hereingeplatzt waren, um einen Landsmann zu besuchen, der dort nach einem Motorradunfall behandelt wurde.
Die vier wurden mit einer Geldstrafe von jeweils 3.000 Baht belegt, ihre Touristenvisa wurden widerrufen und sie wurden anschließend nach Israel abgeschoben. Außerdem wurde ihnen die erneute Einreise nach Thailand dauerhaft untersagt, sagte Generalleutnant Panumas Boonyaluck, Leiter der Einwanderungsbehörde.
- Quelle: Bangkok Post