Das thailändische Außenministerium prüft weiterhin die Möglichkeit, die visumfreie Zeit für ausländische Touristen von 60 auf 30 Tage zu verkürzen. Eine Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen. Ministeriumssprecher Nikorndej Balankura versicherte, dass derzeit keine neuen Visabestimmungen gelten und Thailand Reisende daher vorerst nicht betroffen seien.

Thailand zögert mit der Entscheidung zur 30-tägigen Visafreiheit

BANGKOK. Das thailändische Außenministerium prüft weiterhin die Möglichkeit, die visumfreie Zeit für ausländische Touristen von 60 auf 30 Tage zu verkürzen. Eine Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen.Ministeriumssprecher Nikorndej Balankura versicherte, dass derzeit keine neuen Visabestimmungen gelten und Thailand Reisende daher vorerst nicht betroffen seien.

Die Diskussion ist eine Reaktion auf jüngste, weitverbreitete Berichte aus dem In- und Ausland, die auf einen bevorstehenden Wandel schließen lassen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die touristische Attraktivität des Landes mit Sicherheitsbedenken und illegalen Aktivitäten in Einklang gebracht werden kann.

Insbesondere können Passinhaber aus 93 Ländern seit einer Richtlinienänderung im Juli 2024 bis zu 60 Tage lang ohne Visum nach Thailand einreisen und ihren Aufenthalt auf 90 Tage verlängern.

Die ursprüngliche Entscheidung, die visumfreie Einreise zu verlängern, diente der Förderung des Tourismus und ermöglichte längere Aufenthalte, die Touristen dazu anregen, sich intensiver mit der thailändischen Kultur und Wirtschaft auseinanderzusetzen. Es besteht jedoch der Verdacht, dass die verlängerte Aufenthaltsdauer einigen ausländischen Besuchern, die die visumfreie Möglichkeit nutzen, illegale Arbeits- und Geschäftsaktivitäten erleichtert.

Branchenkenner wie die Thai Travel Agents Association stellen fest, dass die meisten Touristen in der Regel höchstens 21 Tage im Land bleiben. Daraus schlussfolgern sie, dass eine Verkürzung der visumfreien Zeit keine großen Auswirkungen auf echte Touristen hätte.

Die Behörden erwägen daher eine Anpassung, um unbeabsichtigte Ausbeutung zu verhindern und gleichzeitig Thailands Attraktivität als Reiseziel zu bewahren.

In den letzten Wochen hat die Idee, die visumfreie Dauer zu überdenken, innerhalb der Regierung grundsätzliche Unterstützung gefunden. Balankura betonte, dass das Außenministerium aktiv versucht, die Attraktivität des Tourismus mit der nationalen Sicherheit in Einklang zu bringen. Dazu gehört die Überprüfung der aktuellen Maßnahmen und die Einholung von Rückmeldungen verschiedener Behörden zu deren möglichen Auswirkungen.

 

Das thailändische Außenministerium prüft weiterhin die Möglichkeit, die visumfreie Zeit für ausländische Touristen von 60 auf 30 Tage zu verkürzen. Eine Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen. Ministeriumssprecher Nikorndej Balankura versicherte, dass derzeit keine neuen Visabestimmungen gelten und Thailand Reisende daher vorerst nicht betroffen seien.
Das thailändische Außenministerium prüft weiterhin die Möglichkeit, die visumfreie Zeit für ausländische Touristen von 60 auf 30 Tage zu verkürzen. Eine Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen. Ministeriumssprecher Nikorndej Balankura versicherte, dass derzeit keine neuen Visabestimmungen gelten und Thailand Reisende daher vorerst nicht betroffen seien.

 

Balankura erwähnte, dass die Evaluierung und mögliche Überarbeitung der Visapolitik eine gängige Praxis sei und sich mit veränderten Umständen und Erkenntnissen weiterentwickle. Dadurch stelle das Außenministerium sicher, dass seine Strategien mit nationalen Gesetzen und internationalen Praktiken in Einklang stünden. Die Erkenntnisse aus der laufenden Bewertung würden einem speziellen Ausschuss für Visapolitik vorgelegt, bevor sie gegebenenfalls dem Kabinett vorgelegt würden.

Balankura verwies alle Betroffenen oder diejenigen, die eine Klärung wünschten, an die Einwanderungsbehörde oder das Außenministerium und betonte die Offenheit der Regierung für Dialog und Transparenz im Hinblick auf diese Überlegungen, berichtete die Bangkok Post.

 

  • Quelle: Bangkok Post