Thai Airways International sieht trotz der Heraufstufung der US-Sicherheitsbewertung für Thailand in diesem Jahr von einer Wiederaufnahme von Direktflügen in die USA ab . CEO Chai Eamsiri erklärte auf dem Reuters NEXT Asia-Gipfel in Singapur, dass die aktuelle Flotte der Fluggesellschaft nicht für solche Langstreckenflüge geeignet sei. Er betonte, dass der US-Markt aufgrund der laufenden Tarifverhandlungen riskant sei.

Thai Airways verweigert Direktflüge in die USA trotz Verbesserung der Sicherheitsbewertung

BANGKOK. Thai Airways International sieht trotz der Heraufstufung der US-Sicherheitsbewertung für Thailand in diesem Jahr von einer Wiederaufnahme von Direktflügen in die USA ab .

CEO Chai Eamsiri erklärte auf dem Reuters NEXT Asia-Gipfel in Singapur, dass die aktuelle Flotte der Fluggesellschaft nicht für solche Langstreckenflüge geeignet sei. Er betonte, dass der US-Markt aufgrund der laufenden Tarifverhandlungen riskant sei.

Die Fluggesellschaft hatte ihre Flüge in die USA 2015 aufgrund einer Herabstufung ihrer Sicherheitsbewertung eingestellt und plant keine Wiederaufnahme. Herr Chai erwähnte jedoch die Möglichkeit, weitere Boeing-Flugzeuge zu kaufen, was die Zollverhandlungen mit den USA beeinflussen könnte.

Im Februar letzten Jahres bestellte Thai Airways 45 Boeing 787-9-Jets mit einer zusätzlichen Option zum Kauf von 35 weiteren.

Thailand verhandelt derzeit darüber, wie man einen saftigen Zoll von 36 Prozent auf seine Produkte vermeiden kann, der ab dem 1. August in Kraft tritt.

Finanzminister Pichai Chunhavajira deutete an, dass der Kauf weiterer Boeing-Flugzeuge Teil einer Vereinbarung mit den USA sein könnte. Herr Chai bestätigte, dass diese Vereinbarung auch die Option von Thai Airways zum Erwerb weiterer 787-Flugzeuge beinhaltet.

 

Thai Airways International sieht trotz der Heraufstufung der US-Sicherheitsbewertung für Thailand in diesem Jahr von einer Wiederaufnahme von Direktflügen in die USA ab .CEO Chai Eamsiri erklärte auf dem Reuters NEXT Asia-Gipfel in Singapur, dass die aktuelle Flotte der Fluggesellschaft nicht für solche Langstreckenflüge geeignet sei. Er betonte, dass der US-Markt aufgrund der laufenden Tarifverhandlungen riskant sei.
Thai Airways International sieht trotz der Heraufstufung der US-Sicherheitsbewertung für Thailand in diesem Jahr von einer Wiederaufnahme von Direktflügen in die USA ab .
CEO Chai Eamsiri erklärte auf dem Reuters NEXT Asia-Gipfel in Singapur, dass die aktuelle Flotte der Fluggesellschaft nicht für solche Langstreckenflüge geeignet sei. Er betonte, dass der US-Markt aufgrund der laufenden Tarifverhandlungen riskant sei.

 

Anfang des Jahres hat THAI einen umfangreichen Umschuldungsprozess abgeschlossen und rechnet damit, seine Aktien Anfang August wieder an die Börse zu bringen.

Die Fluggesellschaft restrukturierte 2021 ihre Schulden in Höhe von 400 Milliarden Baht und reduzierte Personal und Flotte. Mittlerweile operiert die Fluggesellschaft mit 75 % ihrer Sitzplatzkapazität von vor der Pandemie und ihre Einnahmen übertreffen das Niveau vor der Pandemie. Herr Chai erklärte, dass der Betrieb nun effizienter sei.

 

  • Quelle: ASEAN Now, Bangkok Post