BANGKOK – Die thailändische Staatsbahn (SRT) bereitet sich darauf vor, im Jahr 2026 eine öffentliche Ausschreibung für die hochmoderne Hochgeschwindigkeitsstrecke von Bangkok nach Nong Khai einzuleiten.
Dieses ehrgeizige Projekt verspricht eine Revolution der regionalen Konnektivität, indem es Reisezeiten verkürzt und das Wirtschaftswachstum ankurbelt. SRT-Chef Veerath Amrapal stellte die Pläne im Rahmen einer öffentlichen Konsultation vor und betonte die strategische Bedeutung dieser thailändisch-chinesischen Zusammenarbeit.
Veerath betonte, wie wichtig es sei, unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen, um sicherzustellen, dass das Projekt sowohl den öffentlichen als auch den geschäftlichen Bedürfnissen gerecht wird. Durch die Nutzung des Modells der öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) zielt die Initiative darauf ab, Thailands Infrastruktur zu modernisieren und private Unternehmen in die Installation, Verwaltung und Wartung der Systeme einzubinden. Die Beteiligung sowohl lokaler als auch internationaler Unternehmen wird gefördert, wobei chinesische Investoren großes Interesse zeigen.
Im Rahmen des Fahrplans ist für Oktober 2025 eine Konsultation des privaten Sektors geplant. Die Rückmeldungen fließen in den Investitionsplan und die anschließenden Präsentationen beim Verkehrsministerium bis Jahresende ein. Das Kabinett wird den Vorschlag voraussichtlich Anfang 2026 prüfen und genehmigen. Dies ebnet den Weg für die Ausschreibung Mitte des Jahres und den geplanten Betriebsstart im Jahr 2029.

Dieses ehrgeizige Projekt verspricht eine Revolution der regionalen Konnektivität, indem es Reisezeiten verkürzt und das Wirtschaftswachstum ankurbelt
Das Projekt schreitet gut voran. Die Bauarbeiten der ersten Phase von Bangkok nach Nakhon Ratchasima sind derzeit zu 45,65 % abgeschlossen. Die Regierung plant die Beschaffung von vier Zügen mit Fuxing Hao CR300AF-Technologie aus China. Der Gewinner des PPP-Vertrags wird diese Phase leiten, während die Regierung die ersten Installationen überwacht.
Die Planung und Umweltverträglichkeitsprüfungen für die zweite Phase, die sich bis Nong Khai erstreckt, wurden abgeschlossen und die Zustimmung des Kabinetts eingeholt. Die Vorbereitungen für die Bauaufträge im Wert von 340 Milliarden Baht (ca. 13 Milliarden US-Dollar) laufen. Die Fertigstellung dieser Phase ist für 2031 geplant und wird Thailands Schienennetzkapazitäten auf ein neues Niveau heben.
Nach Fertigstellung wird diese Hochgeschwindigkeitsstrecke die Reisezeit zwischen Bangkok und Nong Khai auf rund dreieinhalb Stunden verkürzen. Dieser Fortschritt stellt nicht nur einen bedeutenden Fortschritt in Thailands Verkehrsinfrastruktur dar, sondern macht das Land auch zu einem Vorreiter im Bereich der Hochgeschwindigkeitszüge.
- Quelle: ASEAN Now, The Thaiger