Die Zahl der ausländischen Touristen in Thailand ging in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 6 % zurück, was einem entsprechenden Rückgang der internationalen Tourismuseinnahmen um 4,22 % entspricht. Der Rückgang wird auf die verstärkte Konkurrenz durch regionale Konkurrenten zurückgeführt, insbesondere China, Japan und Vietnam, die ihre eigenen Tourismussektoren stark fördern.

Thailands Zahl ausländischer Touristen sinkt um 6 %, da der regionale Wettbewerb zunimmt

BANGKOK. Die Zahl der ausländischen Touristen in Thailand ging in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 6 % zurück, was einem entsprechenden Rückgang der internationalen Tourismuseinnahmen um 4,22 % entspricht.

Der Rückgang wird auf die verstärkte Konkurrenz durch regionale Konkurrenten zurückgeführt, insbesondere China, Japan und Vietnam, die ihre eigenen Tourismussektoren stark fördern.

Japan hat Thailand bei den Besucherzahlen überholt und konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 21,5 Millionen Touristen begrüßen, was auf einen schwächeren Yen und eine bessere Infrastruktur zurückzuführen ist.

China gilt sowohl als größte Touristenquelle Thailands als auch als sein bedeutendster Konkurrent, da das Land massiv investiert, um internationale Besucher anzuziehen.

Die Zahl der ausländischen Touristen in Thailand ging in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 6 % zurück. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum begrüßte das Königreich laut den vom Ministerium für Tourismus und Sport veröffentlichten Zahlen 19,29 Millionen internationale Besucher.

Der Rückgang ist darauf zurückzuführen, dass regionale Konkurrenten – insbesondere China, Japan und Vietnam – ihre Bemühungen um die Eroberung des lukrativen Tourismusmarktes intensivieren. Mehrere Länder sehen den Tourismus als Eckpfeiler ihrer Strategien zur wirtschaftlichen Erholung.

Japan übertrifft Thailand bei den Touristenzahlen

Ein bemerkenswerter Vergleich: Japan konnte allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 21,5 Millionen ausländische Touristen begrüßen, was einem kräftigen Anstieg von 21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Diese Zahl übersteigt die Gesamtzahl der Besucher Thailands in den letzten sechs Monaten von 16,69 Millionen deutlich und verdeutlicht den wachsenden Wettbewerbsdruck in der Region.

Die Japan National Tourism Organization (JNTO) berichtete, dass Südkorea mit 4,78 Millionen Touristen die Besucherrangliste Japans anführte, dicht gefolgt von China mit 4,72 Millionen – ein bemerkenswerter Anstieg von 53,5 Prozent.

Thailand belegte den sechsten Platz unter den Japan-Besuchern. 680.500 thailändische Touristen reisten dorthin, ein Anstieg von 10,1 % gegenüber dem Vorjahr.

China erobert Spitzenplatz zurück

China hat seine Position als Thailands größter Herkunftsmarkt zurückerobert und Malaysia knapp überholt. Die Zahl der chinesischen Besucher belief sich im Siebenmonatszeitraum auf 2,69 Millionen, während Malaysia 2,66 Millionen Touristen verzeichnete.

 

Die Zahl der ausländischen Touristen in Thailand ging in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 6 % zurück, was einem entsprechenden Rückgang der internationalen Tourismuseinnahmen um 4,22 % entspricht.Der Rückgang wird auf die verstärkte Konkurrenz durch regionale Konkurrenten zurückgeführt, insbesondere China, Japan und Vietnam, die ihre eigenen Tourismussektoren stark fördern.
Die Zahl der ausländischen Touristen in Thailand ging in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 6 % zurück, was einem entsprechenden Rückgang der internationalen Tourismuseinnahmen um 4,22 % entspricht.
Der Rückgang wird auf die verstärkte Konkurrenz durch regionale Konkurrenten zurückgeführt, insbesondere China, Japan und Vietnam, die ihre eigenen Tourismussektoren stark fördern.

 

Die zehn wichtigsten Quellmärkte für Thailand waren:

  • China (2,69 Millionen),
  • Malaysia (2,66 Millionen),
  • Indien (1,37 Millionen),
  • Russland (1,12 Millionen),
  • Südkorea (902.000),
  • Großbritannien (643.000),
  • USA (632.000),
  • Taiwan (585.000),
  • Japan (584.000),
  • Laos (562.000).

Obwohl im Siebenmonatszeitraum Einnahmen aus dem internationalen Tourismus in Höhe von 895,16 Milliarden Baht erzielt wurden, entspricht dies einem Rückgang von 4,22 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Zunehmender regionaler Wettbewerb

Thapanee Kiatphaibool , Gouverneur der thailändischen Tourismusbehörde (TAT), erkannte die zunehmende Konkurrenz durch regionale Reiseziele an.

„China ist sowohl unser größter Kunde als auch unser wichtigster Konkurrent geworden“, bemerkte sie. „Viele Länder weltweit investieren erhebliche Mittel, um chinesische Touristen anzulocken, während China selbst massiv investiert, um internationale Besucher anzuziehen.“

Zu den Wettbewerbsvorteilen Japans zählen eine hervorragende Tourismusinfrastruktur, bequeme Verkehrsnetze und ein schwächerer Yen, der das Reiseziel für internationale Reisende erschwinglicher macht.

Gleichzeitig stellt Vietnam mit seinem frischen Image, seiner sich entwickelnden Infrastruktur und seiner wettbewerbsfähigen Kostenstruktur in den Bereichen Handel, Investitionen, Arbeit und Steuern eine zunehmend größere Herausforderung dar.

Inlandstourismus trotz wirtschaftlicher Gegenwinde widerstandsfähig

Der Inlandstourismus hat sich als widerstandsfähig erwiesen: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 unternahmen die Einwohner Thailands 100,23 Millionen Reisen innerhalb des Landes – ein Anstieg von 2,49 % trotz knapper Haushaltsbudgets und hoher Verschuldung.

Tourismus- und Sportminister Sorawong Thienthong hob dies als positiven Indikator für die anhaltende Erholung des Inlandstourismus hervor.

„Trotz der Einschränkungen durch die wirtschaftlichen Bedingungen an der Basis reisen die Thailänder weiterhin regelmäßig“, bemerkte er.

Das Ministerium prognostiziert für das gesamte Jahr 2025 Einnahmen aus dem Inlandstourismus in Höhe von 1,1 Billionen Baht, basierend auf geschätzten 205 Millionen Inlandsreisen.

 

  • Quelle: The Nation Thailand