Thai Airways International (THAI) erweitert sein Netzwerk und erhöht die Flugfrequenzen, um seine regionale Präsenz zu stärken und Marktabhängigkeiten zu verringern.

Thai Airways steht vor dem Höhenflug: Großer Expansionsplan enthüllt

BANGKOK. Thai Airways International (THAI) erweitert sein Netzwerk und erhöht die Flugfrequenzen, um seine regionale Präsenz zu stärken und Marktabhängigkeiten zu verringern.

Chai Eamsiri, CEO von THAI, betonte, dass diese Änderungen darauf abzielen, den Status der Fluggesellschaft als regionales Drehkreuz zu stärken und Asien und darüber hinaus zu verbinden. Diese Wachstumsstrategien zielen darauf ab, das Passagieraufkommen außerhalb der Stoßzeiten zu steigern, die Slot-Auslastung zu optimieren und die Abhängigkeit von bestimmten Märkten zu verringern.

Der chinesische Markt ist für THAI ein wichtiger Schwerpunkt. Derzeit bedient die Fluggesellschaft fünf chinesische Städte und plant, die wöchentlichen Flüge nach Guangzhou und Peking bis zum Winterflugplan 2025/26 zu verdoppeln.

Die Verbindungen nach Xiamen, Chongqing und Changsha werden wieder aufgenommen, während neue Verbindungen nach Wuhan und Shenzhen aufgenommen werden. Herr Chai erwartet, dass diese Ausweitung sowohl das Flugangebot als auch die Umsätze auf dem chinesischen Markt steigern wird, berichtete die Bangkok Post.

Neben chinesischen Passagieren ziehen diese Strecken auch europäische und australische Reisende an, die über Bangkok reisen. Dies ist ein Beispiel für das netzwerkorientierte Modell von THAI. Die aktuellen Flüge nach China sind in der Nebensaison zu 70 % und in der Hochsaison zu 80 % ausgelastet.

THAI plant mit der Anschaffung neuer Flugzeuge auch neue Strecken nach Gaya (Indien) und zu verschiedenen Inlandszielen. Derzeit besteht die Flotte aus 78 Flugzeugen, darunter 58 Großraumjets und 20 Schmalrumpfjets.

Bis Ende des Monats wird THAI seinen ersten Airbus A321neo einführen, gefolgt von einem weiteren A321neo und einer Boeing 787-9 bis zum Jahresende, hauptsächlich für Strecken nach China und Indien. Ab dem nächsten Jahr werden weitere 15 A321neo erwartet.

Um die Nachfrage vor den neuen Auslieferungen zu decken, plant THAI, acht bis zehn Großraumflugzeuge für sechs Jahre zu leasen. Die Entscheidung darüber wird im nächsten Monat erwartet. Zu den Flottenerweiterungen gehören Kabinenerneuerungen für verschiedene Flugzeugmodelle.

 

Thai Airways International (THAI) erweitert sein Netzwerk und erhöht die Flugfrequenzen, um seine regionale Präsenz zu stärken und Marktabhängigkeiten zu verringern.
Thai Airways International (THAI) erweitert sein Netzwerk und erhöht die Flugfrequenzen, um seine regionale Präsenz zu stärken und Marktabhängigkeiten zu verringern.

 

Für die Zukunft hat THAI Festbestellungen für 45 Boeing 787 Dreamliner aufgegeben. Die ersten Auslieferungen sollen 2028 beginnen. Bis 2033 plant THAI eine Flotte von 150 Flugzeugen, darunter Boeing 777-300ER, Airbus A350-900, Boeing 787 und A321neo.

Das Buchungsverhalten der Passagiere verändert sich: Asiatische Reisende buchen nur noch drei bis vier Monate im Voraus (im Gegensatz zu den früheren sechs Monaten) und warten oft auf Sonderangebote. Europäische Passagiere hingegen haben ein Buchungsfenster von sechs Monaten.

 

  • Quelle: ASEAN Now, Bangkok Post