BANGKOK. Thailands Zollbehörde senkt die Einfuhrzölle auf über 10.000 Artikel aus den Vereinigten Staaten. Die neue Richtlinie soll bis 2025 umgesetzt werden.
Diese Steuersenkung wird voraussichtlich zu einem Einnahmeverlust von 8 Milliarden Baht für den Staat führen, wobei die Auswirkungen ab dem Haushaltsjahr 2026 spürbar sein werden.
Der Einnahmeverlust von 8 Milliarden Baht entspricht fast 50 % der 20 Milliarden Baht, die derzeit jährlich an Einfuhrzöllen aus den USA eingenommen werden.
Yutana Phoolpipat, stellvertretender Generaldirektor der Zollbehörde, gab bekannt, dass die Behörde derzeit Vorschriften ändert, um die Einfuhrzölle auf über 10.000 Artikel aus den Vereinigten Staaten im Einklang mit dem US-Steuerabkommen zu senken. Dies soll bis Ende 2025 in Kraft treten.
Es wird geschätzt, dass die Regierung im Haushaltsjahr 2026 aufgrund der Steuersenkung Einnahmen in Höhe von 8 Milliarden Baht verlieren wird. Derzeit erhebt die Zollbehörde jährlich durchschnittlich 20 Milliarden Baht an Einfuhrzöllen aus den USA.
„Die Senkung der Einfuhrzölle für die USA wird zu einem Verlust von fast 50 % der jährlichen Einfuhrzolleinnahmen der USA führen, die durchschnittlich 20 Milliarden Baht betragen“, sagte Yutana.
Die Nutzung lokaler Inhalte in der Produktion liegt derzeit bei 40 Prozent. In den USA wird diese Anforderung voraussichtlich auf 50 Prozent erhöht. Das Ministerium ist jedoch zuversichtlich, dass sich die Unternehmen anpassen können.
Es wurden bereits Anstrengungen unternommen, sich mit den Herstellern abzustimmen, um sich auf den erhöhten Anteil lokaler Inhalte vorzubereiten, der letztlich sowohl den Herstellern als auch der Volkswirtschaft langfristig zugutekommen wird.
Im Hinblick auf die Verschärfung der Kontrollen bei Umschlag- und Transitgütern hat sich die Zollbehörde mit der Abteilung für Außenhandel zusammengetan, um mehr als 80 Hochrisikogüter zu überwachen.

Diese Steuersenkung wird voraussichtlich zu einem Einnahmeverlust von 8 Milliarden Baht für den Staat führen, wobei die Auswirkungen ab dem Haushaltsjahr 2026 spürbar sein werden.
Der Einnahmeverlust von 8 Milliarden Baht entspricht fast 50 % der 20 Milliarden Baht, die derzeit jährlich an Einfuhrzöllen aus den USA eingenommen werden.
Das Handelsministerium wird den Herstellern Ursprungszeugnisse ausstellen, während der Zoll Stichprobenkontrollen sowohl bei Importen als auch bei Exporten sowie bei Waren, die als „Made in Thailand“ eingestuft sind, durchführen wird.
Für das Haushaltsjahr 2025 erwartet die Abteilung, ihr überarbeitetes Einnahmenziel von 112 Milliarden Baht zu erreichen. Dieses wurde im Rahmen der Regierungspolitik aufgrund der allgemeinen Wirtschaftslage und der Einfuhr von Elektrofahrzeugen angepasst. Dies hat zu einem Rückgang der Einnahmen geführt.
Für das Haushaltsjahr 2026 hat das Ministerium sein Einnahmenziel noch nicht angepasst, wird aber die Auswirkungen der US-Steuerpolitik weiterhin beobachten.
- Quelle: The Nation Thailand