BANGKOK. Die Befürchtungen über die wirtschaftlichen Auswirkungen nehmen zu, da die Branche auf einen Aufschwung in der Hochsaison hofft.
Thailand verzeichnete einen Rückgang der ausländischen Touristenankünfte und Einnahmen, da das Tourismusministerium weniger Besucher aus wichtigen Märkten meldete, allen voran China und Malaysia .
Thailand begrüßte zwischen Januar und August 21,88 Millionen internationale Besucher, wie aus Daten des Ministeriums für Tourismus und Sport hervorgeht . Die Zahl entspricht einem Rückgang von 7,16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wobei die Einnahmen um 5,4 Prozent auf 1,014 Billionen Baht zurückgingen.
Der Rückgang ist größtenteils auf die schwächeren Ankünfte aus Thailands zwei größten Märkten, China und Malaysia, zurückzuführen. China steuerte 3,09 Millionen Ankünfte bei, Malaysia folgte mit 3,04 Millionen. Beide Zahlen lagen im Vergleich zum Vorjahr deutlich unter dem Vorjahreswert und drückten die nationale Bilanz nach unten.
Indien blieb unterdessen mit 1,56 Millionen Besuchern der drittgrößte Quellmarkt. Russland brachte 1,19 Millionen Touristen und Südkorea komplettierte die Top 5 mit etwas über 1 Million Ankünften. Weitere wichtige Märkte waren Japan (712.158), Großbritannien (708.929), die USA (692.212), Taiwan (672.067) und Laos (630.051).
Konjunkturabschwung in China lässt Touristenzahlen in Thailand um 7 % sinken

Thailand verzeichnete einen Rückgang der ausländischen Touristenankünfte und Einnahmen, da das Tourismusministerium weniger Besucher aus wichtigen Märkten meldete, allen voran China und Malaysia .
Die Zahlen für September verdeutlichten weitere Herausforderungen: Im September wurden 2,58 Millionen Besucher gezählt, ein Rückgang von 12,81 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. China führte die Liste erneut mit 409.691 Ankünften an, gefolgt von Malaysia mit 391.777 und Indien mit 190.604. Südkorea, Japan, Taiwan, Russland, Hongkong, Singapur und Laos belegten die weiteren Plätze in den Top 10.
Das Ministerium räumte ein, dass die Gesamtzahlen zwar weiterhin beträchtlich seien, der Rückgang für die Branche jedoch Anlass zur Sorge gebe. Beamte erklärten, die Abhängigkeit von China und Malaysia habe Thailand plötzlichen Veränderungen bei den Auslandsreisetrends ausgesetzt, was sich laut The Nation überproportional auf die Einnahmen auswirken könne.
Der Tourismus ist nach wie vor einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren Thailands und trägt erheblich zum BIP bei. Zwar hat die Regierung Maßnahmen zur Diversifizierung der Märkte und zur Steigerung der Ausgaben ergriffen, doch die neuesten Zahlen unterstreichen die Fragilität des Sektors in Zeiten regionaler Konjunkturabschwächung.
Thailand strebt bis 2030 den Status eines der 100 besten grünen Tourismusunternehmen an
Branchenanalysten gehen davon aus, dass eine stärkere Werbung in Indien, Russland und Sekundärmärkten wie dem Nahen Osten dazu beitragen könnte, den Rückgang auszugleichen. Das Ministerium weist zudem auf die bevorstehenden Hochsaisonmonate als Chance für eine Erholung hin, da auf Fernmärkten wie Europa und Nordamerika mit einer Erholung gerechnet wird.
- Quelle: The Thaiger