Der thailändische Motorradmarkt dürfte im letzten Quartal dieses Jahres dank staatlicher Konjunkturmaßnahmen, die die Kaufkraft der Verbraucher steigern und das Geschäftsvertrauen stärken sollen, mehr Verkäufe verzeichnen, sagt Thai Honda, ein Hersteller und Vertreiber von Motorrädern und Mehrzweckmotoren.

Maßnahmen kurbeln Motorradverkäufe im vierten Quartal an

BANGKOK. Der thailändische Motorradmarkt dürfte im letzten Quartal dieses Jahres dank staatlicher Konjunkturmaßnahmen, die die Kaufkraft der Verbraucher steigern und das Geschäftsvertrauen stärken sollen, mehr Verkäufe verzeichnen,sagt Thai Honda, ein Hersteller und Vertreiber von Motorrädern und Mehrzweckmotoren.

Die Erholung werde voraussichtlich durch einen Anstieg der Vergabe von Autokrediten durch Banken und Autofinanzierungsunternehmen vorangetrieben, da diese wahrscheinlich eine Lockerung der Kreditvergabekriterien in Erwägung ziehen würden, sagte Samphan Kwanjai, der General Manager von Thai Honda.

Die Prognose, dass mehr Kredite vergeben werden, basiert auf einem Rückgang der notleidenden Kredite bei Autokäufern. Dies ist auf die monatelangen strengen Kriterien der Banken bei der Kreditvergabe zurückzuführen, die angesichts der hohen Verschuldung der privaten Haushalte gelten. Außerdem wurde den Motorradbesitzern durch das staatliche Bargeldprogramm in Höhe von 10.000 Baht geholfen, ihre Kredite teilweise zurückzuzahlen.

 

Der thailändische Motorradmarkt dürfte im letzten Quartal dieses Jahres dank staatlicher Konjunkturmaßnahmen, die die Kaufkraft der Verbraucher steigern und das Geschäftsvertrauen stärken sollen, mehr Verkäufe verzeichnen, sagt Thai Honda, ein Hersteller und Vertreiber von Motorrädern und Mehrzweckmotoren.
Der thailändische Motorradmarkt dürfte im letzten Quartal dieses Jahres dank staatlicher Konjunkturmaßnahmen, die die Kaufkraft der Verbraucher steigern und das Geschäftsvertrauen stärken sollen, mehr Verkäufe verzeichnen, sagt Thai Honda, ein Hersteller und Vertreiber von Motorrädern und Mehrzweckmotoren.

Arbeiter montieren ein Motorrad in einer Fabrik von Thai Honda in Bangkok. (Foto: Lamonphet Apisitniran)

 

„Wir haben eine neue Regierung, die die Wirtschaft kurzfristig ankurbeln will“, sagte Herr Samphan.

„Wir stehen den Bemühungen der Regierung positiv gegenüber, die Ausgaben der Menschen zu erhöhen.“

Allerdings sei Thailand auch in der zweiten Jahreshälfte mit wirtschaftlichen Unsicherheiten aufgrund interner und externer Faktoren konfrontiert, die sich auf die Automobilindustrie auswirken könnten, sagte Yuichi Shimizu, Präsident von Thai Honda.

Niedrige Preise für Agrarprodukte könnten die Kaufkraft der Menschen schwächen, während die globale Konjunkturabschwächung die thailändische Wirtschaft beeinträchtigen werde, sagte er.

Thai Honda erwartet, dass seine Motorradverkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 2 % auf 1,36 bis 1,4 Millionen Einheiten im Jahr 2025 steigen werden, während die Gesamtverkäufe von Motorrädern auf dem Inlandsmarkt voraussichtlich um 1 % auf 1,7 bis 1,75 Millionen Einheiten steigen werden.

Von Januar bis August dieses Jahres stiegen die gesamten Motorradverkäufe nach Angaben des thailändischen Industrieverbands lediglich um 1,4 Prozent auf 1,18 Millionen Einheiten. Im August sank das Verkaufsvolumen um 1,1 Prozent auf 130.283 Einheiten.

Im vergangenen Jahr produzierte Thai Honda in seinem Werk im Industriegebiet Lad Krabang in Bangkok 1,57 Millionen Motorräder. 1,35 Millionen davon wurden im Inland verkauft, der Rest ging in den Export.

Herr Shimizu sagte, das Unternehmen sei nicht besorgt über die regionale Wertgehaltsregel, die Hersteller dazu verpflichtet, eine bestimmte Menge lokal bezogener Materialien für die Produktion zu verwenden, um von den reduzierten US-Zöllen zu profitieren.

„Derzeit machen 82 bis 90 Prozent unserer gesamten Motorradteile lokal hergestellte Materialien aus. Das bedeutet, dass wir lokale Produkte und Arbeitsplätze unterstützen“, sagte er.

Das Unternehmen beschäftigt 8.620 Mitarbeiter, die meisten davon sind Thailänder.

 

  • Quelle: Bangkok Post