Thailands Ministerium für digitale Wirtschaft und die Polizei haben im Rahmen einer landesweiten Razzia gegen Online-Betrug 73 Personen festgenommen und Vermögenswerte im Wert von über 500 Millionen Baht beschlagnahmt. Die Operation richtete sich gegen Online-Betrugsnetzwerke, darunter auch Callcenter-Banden, und führte zur Rückgewinnung von Schäden in Höhe von über 1,4 Milliarden Baht

Thailands Razzia gegen Cyberkriminalität führt zu 73 Festnahmen und Beschlagnahmung von 522 Millionen Baht

BANGKOK. Thailands Ministerium für digitale Wirtschaft und die Polizei haben im Rahmen einer landesweiten Razzia gegen Online-Betrug 73 Personen festgenommen und Vermögenswerte im Wert von über 500 Millionen Baht beschlagnahmt. Die Operation richtete sich gegen Online-Betrugsnetzwerke, darunter auch Callcenter-Banden, und führte zur Rückgewinnung von Schäden in Höhe von über 1,4 Milliarden Baht. Offizielle Stellen bestätigten, dass gegen alle beteiligten Staatsbediensteten ausnahmslos rechtliche Schritte eingeleitet werden.

Die zwischen dem 1. und 26. Oktober durchgeführte Razzia wurde auf einer Pressekonferenz von Digitalwirtschaftsminister Chaichanok Chidchob und Polizeigeneralleutnant Jiraphop Phuridej bekannt gegeben. Im Zuge der Operation wurden 51 Thailänder und 22 Ausländer festgenommen sowie SIM-Boxen beschlagnahmt, die für die Betrugsnetzwerke von entscheidender Bedeutung waren. Auf Anweisung des Premierministers wurde die Bekämpfung von Cyberkriminalität zu einer nationalen Priorität erklärt, und die beteiligten Behörden haben ihre Präventions- und Bekämpfungsstrategien verstärkt.

Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyberkriminalität beteiligte sich Thailand an den ASEAN-UNESCO-Treffen und unterzeichnete das UN-Übereinkommen über Computerkriminalität. Die internationale Aufmerksamkeit unterstreicht die globale Dringlichkeit, technologische Kriminalität zu bekämpfen. Die thailändische Polizei, die nationale Strategien umsetzte, identifizierte Online-Betrug als allgegenwärtige Bedrohung, was zur Festnahme mehrerer Verdächtiger und zur Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wie Südkorea führte.

 

Thailands Ministerium für digitale Wirtschaft und die Polizei haben im Rahmen einer landesweiten Razzia gegen Online-Betrug 73 Personen festgenommen und Vermögenswerte im Wert von über 500 Millionen Baht beschlagnahmt. Die Operation richtete sich gegen Online-Betrugsnetzwerke, darunter auch Callcenter-Banden, und führte zur Rückgewinnung von Schäden in Höhe von über 1,4 Milliarden Baht
Thailands Ministerium für digitale Wirtschaft und die Polizei haben im Rahmen einer landesweiten Razzia gegen Online-Betrug 73 Personen festgenommen und Vermögenswerte im Wert von über 500 Millionen Baht beschlagnahmt. Die Operation richtete sich gegen Online-Betrugsnetzwerke, darunter auch Callcenter-Banden, und führte zur Rückgewinnung von Schäden in Höhe von über 1,4 Milliarden Baht

 

Unter den Festgenommenen befand sich ein Polizist, der im Verdacht steht, Geldwäschekonten für betrügerische Machenschaften eröffnet zu haben. Der Beamte wurde mit Beweismaterial für Transaktionen über 100 Millionen Baht festgenommen und befindet sich derzeit in einem Gerichtsverfahren. Der Vorfall unterstreicht die anhaltenden Bemühungen der Polizei, illegale Finanzströme im Zusammenhang mit Netzwerken wie Phoenix Max aufzudecken.

Aufgrund des Zustroms von Personen aus Myanmar, die in Betrugsoperationen verwickelt sind, haben die Behörden die Kontrollen an den Grenzübergängen verstärkt. Täglich gehen über 1.000 Beschwerden der Öffentlichkeit über Online-Betrug ein, die zu Verlusten von über 100 Millionen Baht pro Tag führen. Die Regierung will diese Zahlen innerhalb von sechs Monaten senken und richtet ein spezielles Koordinierungszentrum für die regionale Zusammenarbeit ein.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Thailand verhaftet 73 Personen und beschlagnahmt 522 Millionen Baht im Rahmen der Bekämpfung der Cyberkriminalität.
  • Cyberkriminalität ist mittlerweile eine nationale Priorität mit internationaler Zusammenarbeit.
  • Polizist wegen Betrugsfällen im Zuge von Razzien gegen ein größeres kriminelles Netzwerk verhaftet.

 

  • Quelle: ASEAN Now, The Nation Thailand