BANGKOK. Thailands Luxushotellerie hat internationale Anerkennung erhalten, nachdem drei Hotels in Bangkok in der Liste „The World’s 50 Best Hotels 2025“ unter die Top 10 der Welt gewählt wurden. Das Four Seasons Bangkok am Chao Phraya River, das Capella Bangkok und das Mandarin Oriental Bangkok wurden allesamt für ihren herausragenden Service und ihr Design ausgezeichnet und festigten damit den Ruf der Stadt als erstklassiges globales Reiseziel.
Das Four Seasons Bangkok belegte den zweiten Platz und wurde von der Jury für die gelungene Kombination aus dem Ambiente eines Flussuferresorts und der Eleganz eines urbanen Rückzugsortes gelobt. Dicht dahinter folgte das Capella Bangkok auf Platz drei, das sich durch seinen ruhigen Flussblick und die exklusiven Gästeerlebnisse im Rahmen des Programms „Capella Culturists“ auszeichnete. Das legendäre Mandarin Oriental Bangkok, seit über 150 Jahren ein Symbol thailändischen Luxus, sicherte sich Platz sieben.
Rosewood Hong Kong führte die diesjährige Rangliste an, Raffles Singapore belegte den fünften Platz und The Upper House Hong Kong komplettierte die Top Ten. Asien dominierte die Liste erneut, mit Hotels in Hongkong, Singapur, Tokio, Peking und Bali an der Spitze. Experten hoben hervor, dass die starke regionale Präsenz die kontinuierliche Weiterentwicklung der asiatischen Hotellerie unterstreicht, die Tradition und Innovation gekonnt vereint.
Neben Asien spielte auch Europa eine bedeutende Rolle. Das Passalacqua am Comer See in Italien belegte den vierten Platz und wurde sowohl als bestes Hotel Europas als auch als bestes Boutique-Hotel ausgezeichnet. Das Atlantis The Royal in Dubai erreichte den sechsten Platz und wurde als bestes Hotel im Nahen Osten prämiert. Weitere bemerkenswerte Platzierungen erzielten Hotels in Paris, London und Los Angeles, was die geografische Vielfalt der Luxushotels unterstreicht.
Die 50 besten Hotels der Welt 2025: Die vollständige Liste
- Rosewood Hong Kong (Hongkong)
- Four Seasons Bangkok am Chao Phraya Fluss (Bangkok)
- Capella Bangkok (Bangkok)
- Passalacqua (Comer See)
- Raffles Singapore (Singapur)
- Atlantis The Royal (Dubai)
- Mandarin Oriental Bangkok (Bangkok)
- Chablé Yucatán (Chocholá)
- Four Seasons Firenze (Florenz)
- Oberhaus Hongkong (Hongkong)
- Copacabana-Palast (Rio de Janeiro)
- Capella Sydney (Sydney)
- Royal Mansour (Marrakesch)
- Mandarin Oriental Qianmen (Peking)
- Bulgari Tokio (Tokio)
- Claridge’s (London)
- Four Seasons Astir Palace (Athen)
- Desa Potato Head (Bali)
- Le Bristol (Paris)
- Jumeirah Marsa Al Arab (Dubai)
- Cheval Blanc Paris (Paris)
- Bulgari Roma (Rom)
- Hôtel de Crillon (Paris)
- Palisander São Paulo (São Paulo)
- Aman Tokio (Tokio)
- Hotel Il Pellicano (Porto Ercole)
- Hôtel du Couvent (Nizza)
- Soneva Fushi (Malediven)
- The Connaught (London)
- La Mamounia (Marrakesch)
- Raffles London im The OWO (London)
- Das Emory (London)
- Maroma (Riviera Maya)
- The Calile (Brisbane)
- The Lana (Dubai)
- Hôtel de Paris Monte-Carlo (Monaco)
- Janu Tokyo (Tokio)
- Der Taj Mahal Palast (Mumbai)
- One&Only Mandarina (Riviera Nayarit)
- Singita – Kruger Nationalpark (Kruger Nationalpark)
- Mandarin Oriental Hong Kong (Hongkong)
- Hotel Bel-Air (Los Angeles)
- The Mark (New York)
- Las Ventanas al Paraíso (Los Cabos)
- Die Tokyo Edition Toranomon (Tokio)
- Hotel The Mitsui (Kyoto)
- Estelle Manor (Witney)
- Grand Park Hotel Rovinj (Rovinj)
- Hotel Sacher Vienna (Wien)
- Mandapa (Bali)
Branchenbeobachter sehen in Bangkoks Erfolg ein Spiegelbild von Thailands kontinuierlichen Investitionen in den Luxustourismus und seinem wachsenden Einfluss in den globalen Hotelrankings. Da die drei Hotels der thailändischen Hauptstadt neue Maßstäbe in puncto Design, Service und Kulinarik setzen, dürfte das Land im kommenden Jahr noch mehr anspruchsvolle internationale Reisende anziehen.
Four Seasons Bangkok am Chao Phraya Fluss

Blick auf den Pool des Four Seasons Bangkok am Chao Phraya Fluss | Foto von der Booking.com-Website
Das Four Seasons Hotel Bangkok am Chao Phraya River ist ein Stadtresort und belegt den zweiten Platz auf der Liste der 50 besten Hotels der Welt 2025. Es wurde meisterhaft an der historischen Charoen Krung Road entworfen und definiert Luxus neu durch seine weitläufige, offene Architektur, die mit der Ruhe üppiger Gärten verschmilzt. Gestaffelte Pools erstrecken sich entlang des Flusses und schaffen eine Oase der Ruhe, die sich wie eine andere Welt anfühlt, fernab vom Trubel der Stadt – und das mitten im Herzen der Metropole.
Neben der atemberaubenden Aussicht ist das Anwesen selbst ein erstklassiges gastronomisches Ziel. Es bietet eine Auswahl an erstklassigen Speise- und Getränkeerlebnissen und lockt anspruchsvolle Gäste und Feinschmecker gleichermaßen an, die Köstlichkeiten genießen möchten, ohne das Hotelgelände verlassen zu müssen.
Im Zentrum des weltweiten Ruhms steht das Yu Ting Yuan, das erste kantonesische Restaurant in Thailand, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde und sich durch ein opulentes Interieur auszeichnet. Ergänzt wird dies durch den BKK Social Club, eine glamouröse Hommage an das goldene Zeitalter von Buenos Aires. Als ständiger Gast auf den Listen „Asia’s 50 Best Bars“ und „World’s 50 Best Bars“ hat er sich seinen Status als globaler Pilgerort für Cocktail-Liebhaber gesichert.
Capella Bangkok

Zimmer mit Flussblick im Capella Bangkok | Foto von der Website des Capella Hotels und Resorts
Das Capella Bangkok liegt im historischen Viertel Charoen Krung und bietet ein exklusives Luxuserlebnis. Anders als größere Hotels legt es Wert auf eine ruhige Resort-Atmosphäre direkt am Fluss. Man fühlt sich wie in einer Oase der Ruhe inmitten des Großstadttrubels, obwohl es sich mitten im Herzen von Bangkok befindet.
Das markanteste Merkmal des Hotels ist die Ausrichtung aller 101 Zimmer, Suiten und Villen zum Chao Phraya Fluss mit freiem Blick. Durch diese Gestaltung wird der Fluss zu einem zentralen Bestandteil des Aufenthalts. Es stehen verschiedene Zimmerkategorien zur Verfügung, darunter die Veranda-Zimmer mit privaten Tauchbecken auf der Terrasse, die das Gefühl einer privaten Villa am Flussufer vermitteln.
Das Hotel ist auch für seine exzellente Gastronomie bekannt. Sein Flaggschiff-Restaurant, das Côte von Mauro Colagreco (einem weltbekannten Koch), wurde für seine von der französischen Riviera inspirierte Küche mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Das Hotel bietet außerdem das Phra Nakhon mit authentischen thailändischen Gerichten und die stilvolle Cocktailbar Stella, die Getränke und Desserts perfekt kombiniert.
Was das Capella auszeichnet, ist sein Service. Anstelle eines herkömmlichen Concierges bietet das Hotel Capella Culturists – lokale Kulturexperten, die Gästen bei der Planung und dem Zugang zu authentischen Erlebnissen in der Region Charoen Krung behilflich sind. Gäste können außerdem die „Living Room“, eine private Lounge mit kostenlosen Snacks und Getränken, sowie das preisgekrönte Auriga Wellness Spa nutzen.
Mandarin Oriental Bangkok

Vorderansicht des Mandarin Oriental Bangkok | Foto von der Website von Hotel Essence Photography
Seit fast 150 Jahren ist das Mandarin Oriental Bangkok eng mit der Geschichte Thailands verbunden. Als erstes Luxushotel des Landes, das seit 1876 Gäste empfängt, gilt es als Ikone klassischen Luxus am Ufer des Chao Phraya. Hier bewahrt zeitlose Eleganz inmitten der kosmopolitischen Energie einer 10-Millionen-Stadt ihren Platz.
Der ursprüngliche Autorenflügel aus dem 19. Jahrhundert war einst die Residenz legendärer Schriftsteller wie Joseph Conrad und Somerset Maugham. Dieses Erbe ist in der Autorenlounge, einem beeindruckenden Raum klassischer, lichtdurchfluteter Architektur, besonders spürbar. Hier ist der Nachmittagstee mehr als nur eine Mahlzeit; er ist ein geschätztes Ritual, eine Verbindung zu einer glorreichen Vergangenheit.
Dieses Streben nach Exzellenz spiegelt sich auch in der Gastronomie wider. Das Hotel beherbergt das Le Normandie von Alain Roux, eine Bastion der französischen Haute Cuisine, die mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist und zu den besten Restaurants Asiens zählt. Ergänzt wird das Angebot durch die Bamboo Bar, eine legendäre Jazz-Lounge, die für ihre intime Atmosphäre und ihre ständige Platzierung unter den „World’s 50 Best Bars“ bekannt ist.
Was das Oriental jedoch wirklich auszeichnet, ist sein legendärer Service, der weltweit Maßstäbe setzt. Diese Philosophie verkörpert sich perfekt im Oriental Spa. Gäste genießen ein exklusives Erlebnis: Sie fahren mit einem privaten Teakholzboot über den Fluss zu einer eigens dafür eingerichteten Spa-Oase. Diese kurze Überfahrt ist symbolisch und markiert den bewussten Übergang vom hektischen Stadtleben in eine Welt absoluter Ruhe.
Wichtigste Erkenntnisse
- Drei Hotels in Bangkok – Four Seasons, Capella und Mandarin Oriental – schafften es unter die Top 10 weltweit.
- Asien dominierte die Liste für 2025, wobei Rosewood aus Hongkong den ersten Platz belegte.
- Experten sagen, dass Thailands Anerkennung die Attraktivität des Landes für den Luxustourismus weiter steigern wird.
- Quelle: Asean Now, TheThaiger