BANGKOK. Thai Airways (THAI) verzeichnete im dritten Quartal einen Rückgang des Nettogewinns um 64,6 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser deutliche Rückgang ist auf das Ausbleiben außerordentlicher Erträge, darunter Währungsgewinne, zurückzuführen. Der Gesamtumsatz von THAI und ihren Tochtergesellschaften belief sich auf 44,40 Milliarden Baht, ein Minus von 3,1 % aufgrund des Preiswettbewerbs und des stärkeren Baht.
Anfang 2025 verzeichnete THAI einen positiven Finanztrend und erzielte in den ersten neun Monaten einen Nettogewinn von 26,39 Milliarden Baht, ein Plus von 73,4 % gegenüber dem Vorjahr. Das EBITDA stieg ebenfalls um 13 % auf 43,30 Milliarden Baht, was auf ein Umsatzwachstum von 3,7 % und laufende Kostenoptimierungsmaßnahmen zurückzuführen ist. Die Kapitalrendite der Fluggesellschaft verbesserte sich von 6,06 % auf 8,91 %.
Die Passagiereinnahmen sanken im dritten Quartal um 3,8 % und die Frachteinnahmen um 5,9 %, bedingt durch den stärkeren Baht und den verschärften Wettbewerb. Dennoch konnte THAI die Gesamtausgaben um 7,2 % reduzieren, vor allem dank einer Senkung der Treibstoffkosten um 15,1 %, begünstigt durch einen Rückgang der Treibstoffpreise um 8,4 % und den stärkeren Baht gegenüber dem US-Dollar. Das EBITDA der Fluggesellschaft stieg um 13,4 % auf 12,41 Milliarden Baht, der operative Gewinn vor Finanzierungskosten legte um 19 % auf 8,56 Milliarden Baht zu.

Operativ stieg die Passagierauslastung auf 76,8 % und die Passagierkilometer um 4 %. Die Fluggesellschaft nahm ab dem 1. Dezember 2024 europäische Strecken, darunter Brüssel, wieder auf und erhöhte die Frequenzen auf stark nachgefragten Strecken wie Shanghai und Denpasar. Am 4. August 2025 kehrte THAI nach der Genehmigung des Sanierungsplans durch das Zentrale Insolvenzgericht an die thailändische Börse zurück.
Mit Blick auf die Zukunft plant THAI den weiteren Ausbau ihres Streckennetzes und ihrer Flotte. Die Fluggesellschaft übernahm einen Airbus A330-300, wodurch sich ihre Flotte bis September 2025 auf insgesamt 78 Flugzeuge beläuft. Partnerschaften im Bereich digitaler Innovationen mit Thai Samsung Electronics und eine Absichtserklärung mit AAR Component Services ( Thailand ) unterstreichen strategische Fortschritte. Laut der Zeitung „The Nation“ investierte THAI zudem 10,57 Milliarden Baht in Flugzeuge, unter anderem durch die Umwandlung von Leasingverträgen in Kaufverträge für vier Boeing 777-300ER, wodurch langfristige Verbindlichkeiten reduziert wurden.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Nettogewinn von THAI sank im dritten Quartal um 64,6 %, da einmalige Gewinne ausblieben.
- Die Einnahmen aus Passagier- und Frachtverkehr gingen aufgrund des stärkeren Baht und des zunehmenden Wettbewerbs zurück.
- Die Kostenkontrolle führte zu einem Anstieg des Betriebsgewinns vor Finanzierungskosten um 19 %.
- Quelle: ASEAN Now, The Nation Thailand