BANGKOK. Ein Russe wurde verhaftet, weil er angeblich den älteren Besitzer eines renommierten chinesisch-thailändischen Unternehmens für pflanzliche Arzneimittel in einem ausgeklügelten Anlagebetrug um über 11 Millionen Baht betrogen hat .
Die Festnahme erfolgte nach einer verdeckten Ermittlung der Cyberpolizei aufgrund einer Anzeige der 70-jährigen Frau aus der Provinz Nakhon Pathom. Die Frau gab an, durch eine betrügerische Plattform in gefälschte Aktien- und Handelsgeschäfte getäuscht worden zu sein und dabei fast 12 Millionen Baht verloren zu haben.
Laut der Abteilung zur Bekämpfung von Technologiekriminalität (TCSD) wurde der 34-jährige Pavel Sovin in einer Luxuswohnung im Bangkoker Stadtteil Sukhumvit festgenommen. Die Beamten beschlagnahmten wichtige Beweismittel, darunter ein Mobiltelefon, vier Sparbücher, sechs Bankkarten und einen Reisepass.
Der Betrug begann offenbar im August, als ein Anrufer, der sich als Mitarbeiter von „MIROX“ ausgab, das Opfer mit Investitionsangeboten kontaktierte und hohe Renditen versprach. Das Opfer wurde aufgefordert, sich auf einer Webseite zu registrieren und mehrere Geldüberweisungen vorzunehmen, die, wie sie glaubte, auf der gefälschten Plattform sichtbare Gewinne abwarfen.
Im Laufe der Zeit wurde sie dazu überredet, 23 Überweisungen auf sieben verschiedene Konten vorzunehmen. Der Betrüger kam sogar persönlich in ihr Büro, um 1,5 Millionen Baht in bar abzuholen.
Nachdem die Plattform nicht mehr erreichbar war, wurde das Opfer misstrauisch und erstattete Anzeige. Trotzdem kontaktierte der Täter sie weiterhin per Chat und Telefon und versuchte, ihr mehr Geld abzupressen.
Unter der Leitung von Premierminister Anutin Charnvirakul und dem Chef der Nationalen Polizei, General Kittirat Phanphet, stellte das Team der TCSD dem Opfer eine Falle, indem es vorgab, eine weitere Million Baht anzubieten. Als der Betrüger sich weigerte, das Geld persönlich entgegenzunehmen, spürten ihn die Ermittler in seiner Wohnung in Sukhumvit auf und erwirkten einen Durchsuchungsbefehl.

Sovin bestritt zunächst alle Anklagepunkte, wurde aber wegen mehrerer Delikte angeklagt, darunter Betrug im öffentlichen Interesse, Fälschung von Computerdaten, Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung und Geldwäsche , berichtete Thairath.
Die TCSD erklärte, diese Festnahme sei Teil einer umfassenderen Kampagne gegen Online-Betrug und Callcenter-Banden, die erheblichen wirtschaftlichen Schaden verursachen. Die Ermittler arbeiten weiterhin daran, Sovins Komplizen aufzuspüren und das kriminelle Netzwerk hinter dem Betrug zu zerschlagen.
- Quelle: The Thaiger