Der thailändische Goldhändler MTS Gold Group prognostiziert, dass der Goldpreis Ende 2025 bei rund 4.380 US-Dollar (ca. 159.000 Baht) liegen wird, nur knapp unter dem Rekordwert von 4.379,13 US-Dollar vom Oktober. Laut Keeradit Hirunyasiri, Chief Operating Officer von MTS Gold, werden die lokalen Goldpreise in Thailand voraussichtlich zwischen 67.000 und 68.000 Baht pro Baht-Gewicht schwanken.

Thailändische Investoren erwarten einen Goldboom, da die Preise voraussichtlich stark ansteigen werden.

BANGKOK. Thailändische Investoren erwarten einen Goldboom aufgrund steigender Preise. Es wird erwartet, dass die thailändischen Goldpreise im nächsten Jahr stark ansteigen werden , bedingt durch globale wirtschaftliche Unsicherheit, steigende Nachfrage der Zentralbanken und ins Stocken geratene Handelsgespräche.

Der thailändische Goldhändler MTS Gold Group prognostiziert, dass der Goldpreis Ende 2025 bei rund 4.380 US-Dollar (ca. 159.000 Baht) liegen wird, nur knapp unter dem Rekordwert von 4.379,13 US-Dollar vom Oktober. Laut Keeradit Hirunyasiri, Chief Operating Officer von MTS Gold, werden die lokalen Goldpreise in Thailand voraussichtlich zwischen 67.000 und 68.000 Baht pro Baht-Gewicht schwanken.

In diesem Jahr hat der Goldpreis bisher einen atemberaubenden Anstieg von 52 % verzeichnet, da Anleger angesichts zunehmender globaler Spannungen verstärkt in sichere Anlagen investieren.

Keeradit sagte, die Nachfrage bleibe aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Instabilität und der Unsicherheit im Zusammenhang mit den Handelsgesprächen zwischen den großen Volkswirtschaften, insbesondere den Vereinigten Staaten und China, weiterhin stark.

„Wenn keine nennenswerten Fortschritte erzielt werden, haben die Goldpreise noch Spielraum für weitere Preiserhöhungen.“

Auch die zunehmende Tendenz zur Entdollarisierung trägt zur Aufwärtsdynamik des Goldpreises bei, da die Länder vermehrt bestrebt sind, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar für Währungsreserven und grenzüberschreitende Transaktionen zu verringern.

Ein weiterer Schlüsselfaktor ist die erwartete Verzögerung der Zinssenkung durch die US-Notenbank.

„Da die Zinsen voraussichtlich längerfristig höher bleiben werden, greifen globale Investoren zunehmend auf Gold zurück, um sich gegen eine anhaltende geldpolitische Straffung und wirtschaftliche Schwankungen abzusichern.“

Die Ankäufe der Zentralbanken spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Stützung der Goldpreise. Währungsmanager in Schwellen- und Industrieländern erhöhen kontinuierlich ihre Goldbestände, was das langfristige Vertrauen in den Wert des Goldes widerspiegelt.

Die Aussichten bleiben aufgrund der weltweit gestiegenen Risikoaversion weiterhin positiv. Die Sorge vor einem möglichen Wiederaufflammen der Handelsspannungen zwischen den USA und China , verbunden mit allgemeinen geopolitischen Unruhen und fragilen globalen Lieferketten, treibt die Nachfrage der Anleger nach sicheren Anlagen wie Gold an.

 

Der thailändische Goldhändler MTS Gold Group prognostiziert, dass der Goldpreis Ende 2025 bei rund 4.380 US-Dollar (ca. 159.000 Baht) liegen wird, nur knapp unter dem Rekordwert von 4.379,13 US-Dollar vom Oktober. Laut Keeradit Hirunyasiri, Chief Operating Officer von MTS Gold, werden die lokalen Goldpreise in Thailand voraussichtlich zwischen 67.000 und 68.000 Baht pro Baht-Gewicht schwanken.
Der thailändische Goldhändler MTS Gold Group prognostiziert, dass der Goldpreis Ende 2025 bei rund 4.380 US-Dollar (ca. 159.000 Baht) liegen wird, nur knapp unter dem Rekordwert von 4.379,13 US-Dollar vom Oktober. Laut Keeradit Hirunyasiri, Chief Operating Officer von MTS Gold, werden die lokalen Goldpreise in Thailand voraussichtlich zwischen 67.000 und 68.000 Baht pro Baht-Gewicht schwanken.

 

Laut einem Bericht der Bangkok Post wies MTS darauf hin, dass sich dieser Trend voraussichtlich bis weit in das Jahr 2025 fortsetzen wird, da Investoren Gold in unsicheren Zeiten als stabilen Wertspeicher betrachten.

Für lokale Investoren, die Gold zu hohen Preisen erworben haben, hatte Keeradit eine ermutigende Botschaft parat.

„Die Preise könnten in den kommenden ein bis zwei Monaten weiter steigen.“

Keeradit fügte hinzu, dass diejenigen, die bisher Verluste hinnehmen mussten, bei Fortsetzung des Aufwärtstrends eine Gelegenheit sehen könnten, mit Gewinn zu verkaufen.

 

  • Quelle: The Thaiger