BANGKOK. Die thailändische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) hat vor dem Verzehr von Wachsbonbons gewarnt, die hauptsächlich aus China importiert und über Online Plattformen verkauft werden.
Die Behörde warnte, dass solche Lebensmittel in Thailand illegal seien, und wies am Freitag alle betroffenen Online Shopping Plattformen an, den Verkauf einzustellen.
Dr. Narong Aphikulvanich, amtierender Generalsekretär der FDA, sagte, dass das Versäumnis, solche „illegalen Produkte“ aus ihrem virtuellen Regal zu entfernen, zu einer Höchststrafe von 30.000 Baht pro Zählung führen könnte.
Suchanfragen nach diesem „Wachsbonbon“ auf beliebten Online Shopping Plattformen wie Lazada und Shopee blieben am Samstag erfolglos. Allerdings wurden die Bonbons weiterhin von Händlern auf der Online Plattform TikTok zum Verkauf angeboten.
Viele Verbraucher und Social-Media Nutzer haben Bedenken hinsichtlich der Verbreitung dieser bunten Wachsbonbons geäußert und erklärt, sie könnten für Kinder gefährlich sein, da der Wachsanteil des Produkts ungenießbar sei.
Diese Bonbons gibt es meist in verschiedenen Formen und enthalten Sirup mit Fruchtgeschmack. Das Wachs ist normalerweise lebensmittelecht und ungiftig, sollte aber gekaut und nicht geschluckt werden.
Die thailändische FDA warnt vor illegalen Wachsbonbons, die online verkauft werden
Der stellvertretende Generalsekretär der FDA, Veerachai Nalawachai, sagte, das Wachs sei nicht essbar und dürfe nicht geschluckt werden. Er sagte auch, dass die online verkauften Wachsbonbons kein Lebensmitteletikett in thailändischer Sprache tragen, sodass Verbraucher keine Einzelheiten über den Produktionsprozess oder die Unbedenklichkeit für den Verzehr erfahren.
„Die Leute sollten es also nicht essen“, warnte er und fügte hinzu, dass die FDA das Gesetz gegen jeden, der Wachsbonbons ohne Erlaubnis verkauft, strikt durchsetzen wird.

Die Behörde warnte, dass solche Lebensmittel in Thailand illegal seien, und wies am Freitag alle betroffenen Online Shopping Plattformen an, den Verkauf einzustellen.
Unterdessen warnte Prof. Chaowanee Chupeerach, stellvertretender Direktor des Instituts für Ernährung der Mahidol Universität, dass das Verschlucken des Wachses gefährlich sein könne, da es den Hals oder das Verdauungssystem verstopfen könne, da der menschliche Körper Wachs nicht verdauen könne.
„Außerdem haben wir keine Informationen über chemische Rückstände im Produkt“, sagte sie. „Wir wissen nicht, ob der Sirup in den Wachsbonbons aus Zucker oder Süßstoff stammt oder ob er chemische Substanzen enthält. Daher ist es am besten, es nicht zu essen.“
- Quelle: The Nation Thailand