BANGKOK. Herr Srettha kündigte kürzlich die Vision für das Projekt „Ignite Thailand“ an, das darauf abzielt, Thailand bis 2030 zu einem globalen Zentrum und Knotenpunkt in acht Sektoren, einschließlich Tourismus, zu entwickeln.
Das Ministerium für Tourismus und Sport bereitet sich darauf vor, diesen Monat einen Workshop für den öffentlichen und privaten Sektor zu organisieren, bei dem es darum geht, Thailand bis 2030 zu einem globalen Knotenpunkt und Tourismuszentrum zu machen.
Konkrete strategische Pläne werden von Premierminister Srettha Thavisin bis Mitte dieses Monats erwartet.
Nach den Angaben des Gouverneurs der thailändischen Tourismusbehörde (TAT), Thapanee Kiatphaibool, hat Tourismus- und Sportminister Sudawan Wangsuphakijkosol die angeschlossenen Ministerien angewiesen, einen praktischen Workshop durchzuführen, um die kürzlich vom Ministerpräsidenten angekündigte Vision „Ignite Thailand“ anzugehen, die darauf abzielt, Thailand global zu entwickeln und bis 2030 zum Dreh- und Angelpunkt in acht Branchen werden, darunter auch im Tourismus.
Der Workshop ist für den 12. bis 14. März geplant. Die strategischen Pläne werden dem Ministerpräsidenten am 15. März zur Prüfung vorgelegt.
„Frau Sudawan wies die TAT an, die Führung zu übernehmen und sowohl Organisationen des öffentlichen als auch des privaten Sektors in der Tourismusbranche einzuladen, ihre Erkenntnisse zur Erreichung des Tourismus-Hub-Ziels darzulegen“, sagte Frau Thapanee.

Der Tourismus trifft im China-Wahlkampf auf Rivalen
„Der Zweck besteht darin, Meinungen darüber zu sammeln, was getan werden muss, um das Ziel zu erreichen, strategische Pläne zu formulieren und sie im März vom Premierminister bekannt geben zu lassen, im Einklang mit Herrn Sretthas Plan, Thailand zu einem Luftfahrtdrehkreuz zu machen.“
Sie sagte, dass zu den zur Teilnahme eingeladenen Organisationen alle Abteilungen des Ministeriums für Tourismus und Sport gehören, wie etwa die Tourismusabteilung, Thailand Privilege Card Co, die Designated Areas for Sustainable Tourism Administration und das Thailand Convention and Exhibition Bureau sowie luftfahrtbezogene Allianzen wie die thailändische Zivilluftfahrtbehörde, das Flughafenministerium, Airports of Thailand Plc und das Verwaltungskomitee des Flughafens U-Tapao.
Eingeladen seien auch Unternehmen aus den Bereichen Tourismus und Luftfahrt, sagte Frau Thapanee.
Zu den Themen des Workshops gehören die Aufwertung von Haupt- und Nebenstädten zu Touristenzielen, die Nutzung von Soft Power zur Entwicklung des Tourismus in jeder Provinz, die Förderung Thailands als Unterhaltungszentrum für die Ausrichtung globaler Festivals, die Befürwortung einer „ASEAN One Visa Free“-Politik ähnlich der EU, Schaffung neuer Reiseziele und Beseitigung regulatorischer Hindernisse für den Tourismus.
„Um Thailand zu einer globalen Drehscheibe für den Tourismus zu machen, kann die TAT es nicht alleine schaffen. Sie erfordert die Zusammenarbeit aller Sektoren. Jeder muss ein Held sein, ob Provinzgouverneure, lokale Verwaltungsorganisationen, Provinzverwaltungsorganisationen, Tambon-Verwaltungsorganisationen, Unternehmen usw. und Anwohner“, sagte sie.
„Jeder muss aufstehen und zusammenarbeiten, um in jeder Stadt die Bereitschaft zu schaffen, ein Touristenziel zu werden. Anschließend wird die TAT versuchen, Touristen davon zu überzeugen, diese Gebiete zu besuchen.“
- Quelle: Bangkok Post