Das Umfragezentrum des National Institute of Development Administration (NIDA) hat die Ergebnisse seiner jährlichen Umfrage mit dem Titel „Was hat Sie im Jahr 2024 genervt?“ veröffentlicht. An der vom 16. bis 18. Dezember durchgeführten Umfrage nahmen 1.310 Befragte ab 18 Jahren aus unterschiedlichen Regionen, mit unterschiedlichem Bildungshintergrund, aus unterschiedlichen Berufen und mit unterschiedlichem Einkommensniveau in ganz Thailand teil .

NIDA-Umfrage zeigt: „Was hat Sie im Jahr 2024 genervt?“

BANGKOK – Das Umfragezentrum des National Institute of Development Administration (NIDA) hat die Ergebnisse seiner jährlichen Umfrage mit dem Titel „Was hat Sie im Jahr 2024 genervt?“ veröffentlicht. An der vom 16. bis 18. Dezember durchgeführten Umfrage nahmen 1.310 Befragte ab 18 Jahren aus unterschiedlichen Regionen, mit unterschiedlichem Bildungshintergrund, aus unterschiedlichen Berufen und mit unterschiedlichem Einkommensniveau in ganz Thailand teil .

Auf die Frage nach ihrem allgemeinen Glück gaben 39,92 % der Befragten an, ziemlich glücklich zu sein. Sie nannten persönliche Zufriedenheit, ein reibungsloses Arbeitsleben und kaum Hindernisse. Eine kleinere Gruppe, 18,17 %, bezeichnete sich selbst als sehr glücklich und führte dies auf eine gute Gesundheit und das Fehlen größerer Sorgen zurück.

32,52 Prozent der Befragten gaben jedoch an, aufgrund des finanziellen Drucks durch steigende Lebenshaltungskosten und politische Unsicherheiten nicht sehr glücklich zu sein. 9,39 Prozent waren dagegen überhaupt nicht glücklich und gaben dafür wirtschaftliche Schwierigkeiten, wachsende Schulden und alltägliche Härten an.

Für 52,14 % der Befragten erwiesen sich wirtschaftliche Herausforderungen als größte Quelle der Frustration. Als Hauptprobleme nannten sie sinkende Einkommen und eine verringerte Lebensqualität.

 

Das Umfragezentrum des National Institute of Development Administration (NIDA) hat die Ergebnisse seiner jährlichen Umfrage mit dem Titel „Was hat Sie im Jahr 2024 genervt?“ veröffentlicht. An der vom 16. bis 18. Dezember durchgeführten Umfrage nahmen 1.310 Befragte ab 18 Jahren aus unterschiedlichen Regionen, mit unterschiedlichem Bildungshintergrund, aus unterschiedlichen Berufen und mit unterschiedlichem Einkommensniveau in ganz Thailand teil .
Das Umfragezentrum des National Institute of Development Administration (NIDA) hat die Ergebnisse seiner jährlichen Umfrage mit dem Titel „Was hat Sie im Jahr 2024 genervt?“ veröffentlicht. An der vom 16. bis 18. Dezember durchgeführten Umfrage nahmen 1.310 Befragte ab 18 Jahren aus unterschiedlichen Regionen, mit unterschiedlichem Bildungshintergrund, aus unterschiedlichen Berufen und mit unterschiedlichem Einkommensniveau in ganz Thailand teil .

 

28,09 Prozent der Befragten machten sich Sorgen um die Cybersicherheit, etwa vor betrügerischen Callcentern, Datendiebstählen und Online-Betrug. Die politische Instabilität innerhalb und außerhalb des Parlaments bereitete 27,86 Prozent Sorge, während 21,60 Prozent ihre Ermüdung angesichts der anhaltenden Drogenepidemie zum Ausdruck brachten.

Hohe Energiepreise, Umweltprobleme, gesundheitliche Bedenken, Kriminalität und die Preise für Agrarprodukte wurden von einem kleineren, aber dennoch beachtlichen Anteil der Befragten ebenfalls als Stressquellen genannt.

Trotz dieser Frustrationen berichteten 12,75 % der Befragten von keinem Gefühl der Ermüdung, was auf eine gewisse Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung hindeutet. Allerdings bereichern gesellschaftliche Konflikte, Korruption, Verkehrsstaus, Ungerechtigkeiten in der Justiz und globale Spannungen das Gesamtbild der in der Umfrage identifizierten Herausforderungen (NNT).

 

  • Quelle: ASEAN NOW,