BANGKOK. Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) hat eine Erhöhung der Gebühren für internationale Flugreisen vorgeschlagen, um die Verluste auszugleichen.
Sie bereitet sich darauf vor, dem Civil Aviation Board (CAB) im Oktober dieses Jahres neue Gebührenanpassungen vorzuschlagen, die darauf abzielen, die Erhebung an die tatsächlichen Betriebskosten anzupassen und die finanzielle Sicherheit für die Flugsicherheit und -standards zu stärken.
CAAT-Generaldirektor ACM Manat Chavanaprayoon sagte, dass seine Organisation unter der derzeitigen Struktur nur eine Art von Gebühr erheben könne – internationale Reisekosten in Höhe von 15 Baht pro Passagier – während die tatsächlichen Kosten 23 Baht betragen. Trotz steigender Passagierzahlen sind die Einnahmen stetig gesunken.
Um dieses Defizit zu beheben, plant die CAAT, die internationalen Reisekosten auf 25 Baht pro Person anzuheben und neue Gebühren einzuführen, die es bisher noch nie gab.
„Der Jahresumsatz von CAAT beträgt etwa 1,2 Milliarden Baht, aber die Tendenz ist rückläufig, während die technischen und Sicherheitskosten weiterhin hoch sind. Diese Anpassungen sind angebracht, damit die Agentur weiterhin effizient arbeiten kann“, sagte Herr Manat.

Sie bereitet sich darauf vor, dem Civil Aviation Board (CAB) im Oktober dieses Jahres neue Gebührenanpassungen vorzuschlagen, die darauf abzielen, die Erhebung an die tatsächlichen Betriebskosten anzupassen und die finanzielle Sicherheit für die Flugsicherheit und -standards zu stärken.
Zuvor wurde bereits vorgeschlagen, die Passagierservicegebühren (PSC) zu erhöhen. Für internationale Passagiere, die ins Ausland reisen, steigen die Gebühren von 730 auf 830 Baht, für Inlandspassagiere von 130 auf 230 Baht.
Die neuen Gebühren treten nächsten Monat in Kraft und werden von Airports of Thailand (AOT) und dem Department of Airports erhoben.
Herr Manat sagte, dass Thailands PSC in der Region weiterhin relativ niedrig sei.
- Quelle: Bangkok Post