Die Frequenzknappheit weckt Befürchtungen einer mobilen Datenkrise, warnt die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC). Bis zum Jahresende könnte es zu einer Verknappung des Mobilfunkspektrums kommen, was die Internetgeschwindigkeit gefährde, warnte die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC).

Frequenzknappheit weckt Befürchtungen einer mobilen Datenkrise

BANGKOK. Die Frequenzknappheit weckt Befürchtungen einer mobilen Datenkrise, warnt die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC).

Bis zum Jahresende könnte es zu einer Verknappung des Mobilfunkspektrums kommen, was die Internetgeschwindigkeit gefährde, warnte die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC).

Die Kommission geht davon aus, dass Thailands Bedarf im Jahr 2025 615 Megahertz (MHz) erreichen wird, und warnt, dass das Land ohne zusätzliche Auktionen mit langsameren Internetgeschwindigkeiten und instabilen Mobilfunksignalen konfrontiert sein könnte.

Laut NBTC verfügt Thailand derzeit über 620 MHz Spektrum für Mobilfunkdienste.

Wären auslaufende Lizenzen jedoch nicht erneut versteigert worden, wäre das verfügbare Spektrum auf lediglich 500 MHz gesunken – weit unter die prognostizierte Nachfrage, sodass ein Defizit von mehr als 100 MHz verbleibt.

Ein solcher Mangel könne zu einer Verschlechterung der Qualität des Mobilfunknetzes führen, darunter instabile Sprachanrufe, verringerte Internetgeschwindigkeiten, Unterbrechungen beim Video-Streaming und Verzögerungen beim Online-Gaming – insbesondere während der Spitzennutzungszeiten.

 

Die Frequenzknappheit weckt Befürchtungen einer mobilen Datenkrise, warnt die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC).Bis zum Jahresende könnte es zu einer Verknappung des Mobilfunkspektrums kommen, was die Internetgeschwindigkeit gefährde, warnte die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC).
Die Frequenzknappheit weckt Befürchtungen einer mobilen Datenkrise, warnt die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC).
Bis zum Jahresende könnte es zu einer Verknappung des Mobilfunkspektrums kommen, was die Internetgeschwindigkeit gefährde, warnte die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC).

 

Die Daten des NBTC zeigen, dass die Internetnutzung in Thailand stetig zugenommen hat. Sie stieg von durchschnittlich 25,45 GB pro Nutzer im Jahr 2022 auf voraussichtlich 27,20 GB in diesem Jahr. Gleichzeitig ist die Frequenznachfrage von 539 MHz auf geschätzte 615 MHz in diesem Jahr gestiegen.

Mit Blick auf die Zukunft erklärte das NBTC, dass es das Spektrum weiterhin effizient verwalten werde, und bestätigte Pläne, weitere auslaufende Bänder zu versteigern, um der steigenden Nachfrage im ganzen Land gerecht zu werden.

 

  • Quelle: Bangkok Post