BANGKOK. Thailands Grenzhandel sinkt im September 2025 aufgrund der Probleme zwischen Kambodscha und Myanmar um 22,2 %. Der thailändische Grenzhandel ging im September 2025 um 22,2 % zurück und verzeichnete damit den fünften Monat in Folge einen Rückgang. Hauptgrund hierfür war ein Einbruch des Handels mit Kambodscha um 99,9 %, der durch Grenzkontrollmaßnahmen und Transportbeschränkungen verursacht wurde.
Arada Fuangtong, Generaldirektor des Außenhandelsministeriums, gab bekannt, dass Thailands Grenz- und grenzüberschreitender Handel im September 2025 insgesamt 141.694 Millionen Baht betrug, ein Rückgang von 4,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Exporte beliefen sich auf 74.941 Millionen Baht, ein Minus von 12,4 %, während die Importe 66.753 Millionen Baht erreichten, was einem Anstieg von 5,9 % entspricht.
Im September verzeichnete Thailand einen Handelsüberschuss von 8.188 Millionen Baht. Damit erreichte der gesamte grenzüberschreitende Handel in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 ein Volumen von 1.480.095 Millionen Baht, was einem Wachstum von 7,7 % entspricht. Die Exporte stiegen um 5,4 % auf 838.474 Millionen Baht, während die Importe um 10,8 % auf 641.621 Millionen Baht zunahmen. Thailands Handelsüberschuss für die ersten neun Monate des Jahres 2025 belief sich auf 196.853 Millionen Baht.
Der Grenzhandel verzeichnete im September 2025 jedoch einen deutlichen Rückgang um 22,2 % – den fünften Monat in Folge. Der Handel zwischen Thailand und Kambodscha brach um 99,9 % ein, obwohl sich die Spannungen an der Grenze etwas abgeschwächt haben. Der Handel wird weiterhin durch Grenzkontrollen und Transportbeschränkungen beeinträchtigt.
Der Grenzhandel zwischen Thailand und Myanmar ging unterdessen um 39,0 % zurück, hauptsächlich aufgrund der thailändischen Kontrollen der Treibstoffexporte und verwandter Produkte wie Generatoren, Solarmodule, Batterien und Kommunikationsgeräte nach Myanmar. Zusätzlich führten Myanmars Importbeschränkungen zu einem starken Rückgang der Diesel- und Raffinerieölexporte um 70,1 % bzw. 75,6 %.
Der Grenzhandel mit den Nachbarländern belief sich im September 2025 auf insgesamt 60.079 Millionen Baht, ein Rückgang um 22,2 %. Die Exporte erreichten 35.590 Millionen Baht (minus 23,6 %), während die Importe einen Wert von 24.488 Millionen Baht (minus 20,0 %) erreichten. Thailand erzielte in dieser Kategorie einen Handelsüberschuss von 11.102 Millionen Baht.
Von den Nachbarländern führte Malaysia den Handel mit 26.714 Millionen Baht an, ein Wachstum von 4,7 %, gefolgt von Laos mit 23.952 Millionen Baht, ein Plus von 8,8 %, Myanmar mit 9.401 Millionen Baht, ein Minus von 40,0 %, und Kambodscha mit 11 Millionen Baht, ein Minus von 99,9 %.

Zu den wichtigsten Exportgütern im September 2025 gehörten:
- Diesel: 2.205 Millionen Baht
- Kautschukkonzentrat: 1,074 Millionen Baht
- Andere raffinierte Öle: 1.072 Millionen Baht
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 belief sich der gesamte Grenzhandel auf 696.298 Millionen Baht, ein Rückgang um 5,6 %, wobei die Exporte bei 413.492 Millionen Baht (minus 8,4 %) und die Importe bei 282.806 Millionen Baht (minus 1,0 %) lagen.
Der grenzüberschreitende Handel mit Drittländern erreichte im September 2025 ein Volumen von 81.616 Millionen Baht, ein Anstieg um 14,2 %. Die Exporte beliefen sich auf 39.351 Millionen Baht, ein Plus von 0,9 %, und die Importe erreichten 42.265 Millionen Baht, ein Anstieg um 30,2 %.
Der grenzüberschreitende Handel zwischen China und Thailand erreichte 43.184 Millionen Baht, ein Anstieg um 9,9 %, gefolgt von Singapur und Vietnam mit 14.767 Millionen Baht (plus 60,7 %) bzw. 7.684 Millionen Baht (plus 31,3 %).
Zu den wichtigsten grenzüberschreitenden Exportgütern im September gehörten:
- Festplattenlaufwerke: 10,130 Millionen Baht
- Telefone und Ausrüstung: 3.679 Millionen Baht
- Sonstige Gummiprodukte: 2.598 Millionen Baht
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 belief sich der grenzüberschreitende Handel auf insgesamt 783.797 Millionen Baht, ein Anstieg um 23,1 %, wobei die Exporte 424.982 Millionen Baht (plus 23,6 %) und die Importe 358.815 Millionen Baht (plus 22,4 %) betrugen.
Insbesondere die Exporte nach Singapur verzeichneten einen dramatischen Anstieg um 112,9 %, der auf signifikante Zuwächse bei den Exporten von Telefonen und Geräten (plus 231.928,9 %), Computern und Geräten (plus 57,6 %) sowie Festplatten (plus 105,5 %) zurückzuführen ist.
Vietnam verzeichnete ebenfalls ein starkes Wachstum von 20,2 %, mit bemerkenswerten Zuwächsen bei den Exporten von Viehprodukten (plus 355,8 %), Transformatoren und Teilen (plus 43,7 %) sowie Computern und Ausrüstung (plus 4.531,7 %).
- Quelle: The Nation Thailand