BANGKOK. Tourismusminister Pipat Ratchakitprakarn hat allen thailändischen und ausländischen Touristen geraten, wegen des Ausbruchs des Coronavirus nicht in Panik zu geraten und weiter ihr Geld in Thailand auszugeben.
Tourismusminister Pipat hat den Touristen geraten, den Gerüchten in den sozialen Medien nicht zu glauben, berichtete Daily News in einer seiner Ausgaben.
Insbesondere hat er jedem In- und ausländischem Touristen geraten, seine Ausgaben an Orten wie den großen Kaufhäusern in Thailand fortzusetzen, in denen, laut seinen Angaben, alle Maßnahmen zur Bewältigung des Gesundheitsnotstands getroffen wurden.
Die Medien erwähnten in disem Zusammenhang die großen Kaufhäuser wie das Paragon, das Discovery Center, das Siam Center und das Icon Siam.
An solchen Orten werden Klimaanlagen- und Ozonbehandlungen geprüft, und es steht ausreichend sterilisierendes Alkoholgel zur Verfügung, sagte er.
Darüber hinaus reinigen die Mitarbeiter alle Handläufe, sowie die Türgriffe der Toiletten und andere Knöpfe, fügte er hinzu.
Sie alle verfügen über entsprechende Notfallmaßnahmen und das Personal wurde in den Geschäften geschult, berichteten die Medien weiter.
Unterdessen hat Thailand am Dienstag (28. Januar) seine Pläne angekündigt, alle Ankünfte aus China auf Symptome eines tödlichen Virus zu untersuchen, und bestätigte gleichzeitig sechs weitere Infektionen unter diesen Besuchern.
Der neue Stamm des Coronavirus forderte sein erstes Opfer in Peking, der chinesischen Hauptstadt, und erhöhte die Zahl der Todesopfer auf 106, da die Infektionen 4.515 erreichten, obwohl es außerhalb Chinas bisher noch keine Todesfälle gab.
Fünf Opfer unter Thailands neuen Fällen im Alter zwischen 6 und 70 Jahren stammten aus der chinesischen Zentralprovinz Hubei und gehörten derselben Familie an, sagte der Gesundheitsbeamte Tanarak Plipat gegenüber Reportern. Das sechste Opfer stammt dagegen aus der südwestlichen chinesischen Provinz Chongqing.
Ein Passagier aus der siebenköpfigen Familie, die zusammen gereist waren, wurde nach Anzeichen des Coronavirus nach der Ankunft in Thailand in ein Krankenhaus eingeliefert, fügte Herr Tanarak, der stellvertretende Generaldirektor der Abteilung für Seuchenbekämpfung gegenüber der Presse hinzu.
Die anderen vier Familienmitglieder wurden unter Quarantäne gestellt, nachdem sie nach der Überwachung ebenfalls erste Symptome gezeigt hatten, fügte er hinzu.
„Jetzt werden wir das Screening auf alle Chinesen aus China ausweiten und die Geräte so vorbereiten, dass alle Pasagiere zu 100 % gescreent werden“, sagte Sukhum Kanchanapimai, der ständige Sekretär des Gesundheitsministeriums.
Thailand hatte zuvor nur die Passagiere aus Chinas zentraler Stadt Wuhan, dem Epizentrum des Ausbruchs, der südlichen Stadt Guangzhou und dem nordöstlichen Changchun über fünf Flughäfen gescreent. Zu den fünf Flughäfen gehören der internationale Flughafen Suvarnabhumi und Don Mueang in Bangkok, sowie die Flughäfen in Chiang Mai, in Krabi und auf Phuket.
- Quelle: Daily News