Die Regierung möchte mehr Investitionen von europäischen Investoren

Die Regierung möchte mehr Investitionen von europäischen Investoren

BANGKOK. Premierminister Prayuth Chan o-cha fördert die Delegierten des EU-ASEAN Wirtschaftsrates für die Politik Thailand 4.0 und Thailand +1 zur wirtschaftlichen Entwicklung sowie die Entwicklung des Östlichen Wirtschaftskorridors (EWG) und die Verbesserung der Handels- und Investitionsvorschriften und möchte mehr Investitionen von europäischen Investoren.

Eine Erleichterung der Investitionstätigkeit soll sowohl die thailändischen als auch die ausländischen Geschäftsinteressen für Thailand fördern.

Bei einem Treffen betonte der Premierminister General Prayuth Chan o-cha die Bereitschaft Thailands, den ausländischen Investoren mehr Qualitätserleichterungen zu bieten, wie dies gesetzlich und durch andere Vorschriften zulässig ist.

Er bat den EU-ASEAN Business Council (EU-ABC), den europäischen Investoren weitere Informationen über Thailands Potenzial- und Investitionsförderungspläne zu übermitteln. Premierminister Prayuth erhofft sich dadurch, dass neue thailändische als auch die ausländischen Investoren ihre Geschäftsinteressen nach Thailand richten und dadurch bereit sind, Thailand mit ihren Investitionen weiter zu fördern.

Herr Donald Kanak, der Vorsitzende der EU-ABC gratulierte Thailand zu seinem Erfolg als ASEAN-Vorsitzender im Jahr 2019 und demonstrierte das große Handels- und Investitionspotenzial Thailands sowie seine Eignung als festes und aufstrebendes Wirtschaftszentrum in der Region.

Herr Kanak betonte dabei auch die Entschlossenheit und die Bereitschaft von europäischen Unternehmen, in naher Zukunft noch mehr in Thailand zu investieren, insbesondere in die Entwicklung des Östlichen Wirtschaftskorridors (EWG).

Die Gruppe der EU-ABC Beamten, die sich bei dieser Gelegenheit mit dem Premierminister traf, bestand aus Delegierten von 20 internationalen europäischen Unternehmen mit Sitz in Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich.

Die Unternehmen verkaufen und liefern Verbrauchsgüter, Medikamente und Pharmazeutika, Finanz- und Bankdienstleistungen, Fahrzeugentwicklung, Versicherungen, Logistik, Elektronik, Softwaredienstleistungen, Online-Streaming und Unternehmensberatung.

 

  • Quelle: National News Bureau of Thailand (NNT)