BANGKOK. Thai Airways International (THAI) wird die Ausarbeitung seines Rehabilitationsplans beschleunigen, um ihn am 17. August 2020 dem Central Bankruptcy Court vorzulegen, wenn das Gericht mit der Prüfung des Rehabilitationsantrags der Fluggesellschaft beginnen soll, sagte der amtierende Präsident von Thai Airways, Herr Chansin Treenuchagron am Freitag (3. Juli).
Der Rehabilitationsplan besteht derzeit aus kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Maßnahmen, von denen Herr Chansin glaubt, dass sie erfolgreich sein werden, wenn der Vorstand, das Management, die Gläubiger und die Schuldner der Fluggesellschaft gut zusammenarbeiten.
„Der Rehabilitationsplan braucht noch etwas Zeit, bis er fertig ist. […] Wir müssen [was wir haben] am 17. August dem Gericht vorlegen. Damit erhält das Gericht noch nicht alle genauen Details, aber das Gericht kann sich zumindest schon Mal ein klareres Bild über die Richtung machen“, sagte er.
„Natürlich wollen wir es so schnell wie möglich fertigstellen, aber es beinhaltet viele Elemente“, fügte Herr Chansin hinzu.
THAI Airways hat bereits Berater ernannt, die in verschiedenen Bereichen des Rehabilitationsplans helfen sollen. Baker & McKenzie Co. wurde zum Rechtsberater, EY Corporate Advisory Services Co. zum Buchhaltungsberater und Finansa Securities Co. zum Finanzberater ernannt.
Der amtierende Präsident bestand darauf, dass die Fluggesellschaft ihr Bestes tut, um mit den Inhaber von Schuldverschreibungen, den Flugzeugvermietern, den Banken, den Treibstofflieferanten und den Passagieren mit stornierten Flugtickets umzugehen.
Im Rahmen des Entwurfs des Rehabilitationsplans entscheidet THAI, was mit Vermögenswerten geschehen soll, die es nicht wert sind, gehalten zu werden, sagte er. Es besteht die Möglichkeit, dass THAI Joint Ventures mit seinen notleidenden Vermögenswerten zulässt.
Erst Ende Juni 2020 bekam Thai Airways den Verlust des Status eines staatlichen Unternehmens deutlich zu spüren. Nachdem die Flughäfen von Thailand „Airports of Thailand“ (AoT) Thai Airways mehr als 50 % der Check-in-Schalter und Flugzeugstände am Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok zurückgerufen haben, bat die THAI die thailändischen Behörden um Hilfe, sagte der stellvertretende Premierminister Wissanu Krea-ngam.
Herr Wissanu, der ein Komitee leitet, das die Lösungen für die Probleme von THAI koordiniert, sagte am Donnerstag (25. Juni), die Fluggesellschaft habe das Rückrufproblem kürzlich auf einer Sitzung angesprochen.
Die thailändischen Flughäfen gaben an, einige der Schalter und Stände von Thai Airways zurückgenommen zu haben, um die geplanten Kürzungen bei den THAI Flügen vom internationalen Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok, dem Drehkreuzflughafen, widerzuspiegeln, nachdem die Fluggesellschaft nach monatelanger Suspendierung aufgrund der Covid-19 Pandemie im August ihren Betrieb wieder aufnehmen wird.
Die Fluggesellschaft mit einer ausstehenden Verschuldung von 244 Milliarden Baht hat beim Central Bankruptcy Court einen Antrag auf Rehabilitation gestellt.
Da THAI nach dem Verkauf des Anteils des Finanzministeriums an der Fluggesellschaft an unter 50 % seinen Status als staatliches Unternehmen (SOE) verloren hat, verfügt das Unternehmen nicht mehr über die Privilegien für die Nutzung von Einrichtungen und Ausrüstung am Flughafen, sagte Minister Wissanu.
Die Fluggesellschaft werde jetzt wie jede andere kommerzielle Fluggesellschaft behandelt, fügte der stellvertretende Premierminister hinzu.
- Quelle: Bangkok Post