Am Nachmittag des 16. September 2007 kam eine zweimotorige MD82 bei der Landung von der Bahn ab und ging in Flammen auf. 89 Menschen starben, 41 wurden verletzt.
Phuket
Motorradfahrer nach Unfall zusammengeschlagen
Der Pick-up-Fahrer beging anfänglich keine Fahrerflucht, sondern nahm sich die Zeit, anzuhalten, auszusteigen und dem Belgier Fahrschulunterricht in Form von Fußtritten und Fausthieben zu geben. Ein naheliegender Händler beobachtete den Vorfall.
Nok Air fliegt doch wieder nach Phuket
Medienberichte hatten verlautbart, daß eine Reihe von Touristen auf dem Flughafen Suwannaphum „gestrandet“ waren. Allerdings fliegt Nok Air nur zweimal pro Woche, samstags und sonntags.
Tsunami-Nachlese: Besuch aus Zypern
Matsakis sagte, Zypern gehörte zu einem der ersten Länder, die nach dem Tsunami 2004 ein Ärzteteam nach Phuket entsandt hatten. „Wir sind sehr daran interessiert, herauszufinden, wie sich die Hilfsmaßnahmen und der Wiederaufbau nach dem Tsunami entwickelt haben.“
Razzia auf Baustelle
Die Razzia war von entsprechendem Erfolg gekrönt: 82 illegale „Aliens“ konnten festgenommen werden. Da sich aber kein Arbeitgeber fand, konnte dieser auch nicht belangt werden.
Phuket-Gazette-TV jetzt überall
Die Phuket Gazette berichtete stolz, daß der TV-Kanal „PGTV“ bei Google auf Platz 1 erscheint, wenn in die Suchmaschine „Phuket Television“ eingegeben wird. Der Sender kann ab sofort u. a. auch im Phuket International Hospital gesehen werden.
Lkw-Unfall auf dem Patong-Hill
Verletzt wurde niemand, auch gab es danach keinen Stromausfall.
Steuergelder für Infrastruktur und Busse
Der Präsident der Kommunalbehörde sagte, staatliche Dienstleistungen und Tourismus müßten unterstützt bzw. ausgebaut werden. Über die Hälfte von ca. 200 Hotels hätte bereits die Abgabe bezahlt, auch Hotels, die zu der Vereinigung Kata-Karon Hotel Association gehören. Diese hatten sich lange gegen die Regelung gesperrt mit der Begründung, man wisse nicht, wofür das Geld ausgegeben wird. Zwischen dem 1. Oktober 2007 und dem 31. Juli 2008 wurden 68,9 Mio. Baht an Hotelsteuern eingenommen, für 2008 hat sich die Kommunalbehörde vorgenommen, mindestens 80 Mio. Baht der umstrittenen Hotelsteuer zu kassieren.
Drogenrazzia nach Anruf im Gefängnis
Die Pillen wurden bei einer Razzia am 7. August gefunden im Apartment des Sohnes gefunden. Vier Männer wurden festgenommen. Neben Yabah-Tabletten wurden auch eine Schußwaffe vom Kaliber .45, 90 000 Baht sowie drei Mobiltelefone sichergestellt.
Phuket: Privatinseln kommen in Mode
Promis, Hollywoodstars und sehr reiche Leute würden ihre Privatsphäre genießen. Daher gäben sie sich nicht mit einem abgegrenzten Grundstück zufrieden, sondern wollten gleich eine ganze Insel besitzen, zu der niemand Zugang hat. Aus diesem Grunde weichen Bauträger nun auf die vorgelagerten Inseln aus.
Attentat auf Erbin der Jintana Plaza
Der nach Mafiaart ausgeführte Anschlag mit Todesfolge auf die Tochter der Eignerin der Jintana Plaza in Patong hat offensichtlich höchste Stellen der Polizei alarmiert. Wie der Polizeisuperintendent von Thung Tong, Arayapan Pukbuakao, mitteilte, würde der Fall vom Assistenten des Chefs der Nationalen Polizei, Generalmajor Chatree Sunthornsorn, weiter untersucht werden.
Überfall auf Rentnerin
In der Nacht vom 16. zum 17. Juli gegen 1:40 Uhr morgens wurde eine 68jährige Rentnerin auf dem Weg nach Hause in einer Nebenstraße der Saiyuan Road, Rawai, überfallen und ausgeraubt.
Innenminister Chalerm von Demonstranten vertrieben
Chalerm wollte am 1. Juli in Phuket den Governor und hochrangige Polizeioffiziere treffen. Als er auf eine von der PAD organisierte Demonstration in Phuket aufmerksam gemacht wurde, flog Chalerm nach Krabi. Aber auch dort warteten etwa 100 Mitglieder der PAD auf ihn. Chalerm schlich sich aus einem Hinterausgang, um eine Konfrontation mit den Demonstranten zu vermeiden.
Zwei kleine Unfälle
Wieder ein kleinerer Unfall, der täglich zu Hunderten auf Phuket geschieht und an dem ich zufälligerweise gerade vorbeikam und die Möglichkeit hatte, Bilder zu machen. Etwa eine Stunde nach diesem Unfall erwischte es mich wieder einmal selbst:
Investoren blicken auf Ao Phuket
Zwei Repräsentanten eines norwegischen Konsortiums trafen sich mit Phuket-Governor Niran Kalayanamit, um ihr Interesse an der Entwicklung von Ao Phuket zu zeigen. Die Norweger vertreten Firmen, die mit Ölplattformen sehr viel Erfahrung haben. Im Rahmen des Projektes Ao Phuket sollen ein Hafen und ein Ausstellungszentrum entstehen – schwimmende Inseln, die vor Phuket ins Meer gebaut werden.
