Bangkok / Frankfurt. Der stellvertretende Premierminister General Prawit Wongsuwan sagte am Montag auf einer Pressekonferenz, dass die thailändische Polizei ( Royal Thai Police ) den Auslieferungsprozess des ehemaligen stellvertretenden Abtes von Wat Sampanthawong, Phra Prommethi in die Wege geleitet hat. Den Berichten zufolge soll der ehemalige stellvertretende Abt in Deutschland politisches Asyl beantragen haben, fügte General Prawit hinzu.
Wie bereits mehrfach berichtet, hatte sich der nationale Polizeichef General Chakthip Chaijinda persönlich auf den Weg nach Deutschland gemacht, nachdem der ehemaliger stellvertretender Abt wegen Veruntreuung von Tempelgeldern in Deutschland verhaftet wurde. General Chakthip sollte in Deutschland die Auslieferung von Phra Prommethi beantragen.
Allerdings kehrte der nationale Polizeichef ein paar Tage später alleine nach Thailand zurück, da sich die deutschen Behörden geweigert hatten, den ehemaligen Mönch dem thailändischen Polizeiteam unter der Leitung des Polizeichefs General Chakthip Chaijinda zu übergeben. General Chakthip war deswegen extra nach Frankfurt geflogen war, um den geflüchteten Ex-Mönch wieder zurück nach Thailand zu begleiten.
Mitte Juni war dann der nationale Polizeichef General Chakthip erneut nach Frankreich aufgebrochen, wo er angeblich versucht, Hilfe von Interpol zu bekommen, um die Auslieferung des ehemaligen stellvertretenden Abtes vom Wat Sampanthawong in Bangkok, Phra Prommethi, aus Deutschland sicherzustellen.
Der stellvertretende Premierminister General Prawit erklärte am Montag weiter, dass Polizeichef Chakthip das vorgeschriebene Verfahren genau verfolgt habe, um die Auslieferung des ehemaligen Mönchs zu erreichen. Allerdings, so musste er zugeben, sei der Auslieferungsprozess mittlerweile ins Stocken geraten.
Er sagte, dass er den Grund für die Verzögerung nicht kenne, da die thailändische Polizei alle notwendigen Schritte in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt und genau befolgt habe.
In Bezug auf einige buddhistische Gruppen, die gegen die Polizeiaktionen gegen ehemalige Mönche protestiert hatten sagte General Prawit gegenüber der Presse, dass die Polizei sowohl Komplimente als auch Beschwerden erhalten in Bezug auf ihre Arbeit erhalten habe. Er betonte jedoch dabei, dass alle Menschen, die beschuldigt werden, die Gesetze zu brechen, rechtlichen Konsequenzen ausgesetzt seien.
Phra Prommethi wird wegen angeblicher Veruntreuung von Klostergeldern gesucht. Er ist nach Deutschland geflohen und hat nun in Deutschland politisches Asyl beantragt. Er soll sich noch immer auf dem internationalen Frankfurter Flughafen in Haft befinden.
- Quelle: Thai PBS, Thai Visa