Pressefreiheit weiter eingeschränkt

Im Jahre 2004 stand Thailand immerhin auf Platz 59, von da an ging es mehr oder weniger stetig bergab mit der Pressefreiheit. Schon ein Jahr später, 2005, nur noch Rang 107. Platz 122 war es im Jahre 2006 (vorgenannte Jahre noch unter Ex-Premierminister Thaksin), danach kam der Putsch und Thailand rutschte weiter nach unten: Rang 135 war es 2007, danach setzte unter Ex-Premierminister Samak eine leichte Erholung ein (Rang 124 im Jahre 2008).

Den aktuellen schlechten Rang erklärt „Reporter ohne Grenzen“ mit der Tatsache, daß die Medien der große Verlierer sind im nicht endend wollenden Machtkampf zwischen Gelb und Rot.

Der einzige Trost mag sein, daß es schlimmer kommen könnte: Nach dem Militärputsch auf Fidschi rutschte das Land um 73 Plätze auf Rang 152 ab. Militärs kontrollieren in den Redaktionen den Inhalt der Nachrichten, ausländische Journalisten wurden ausgewiesen.

Ein Blick auf andere Länder

Angeführt wird die Liste von Dänemark, Finnland, Irland, Norwegen und Schweden. Diese Länder haben die freieste Presse der Welt. Die Schweiz folgt auf Platz 7, Österreich auf Rang 13 und Deutschland schließlich auf Platz 18.

Am unteren Ende der Liste stehen Turkmenistan, Nord-Korea und als Schlußlicht Eritrea auf Platz 175.

Die thailändischen Nachbarländer nach Rang: Kambodscha 117, Malaysia 131, Laos 169 und Burma 171. Prachatai, Reporters Sans Frontières