Pattaya. Am 8. September erschienen mehrere Mitglieder des Motorrad Clubs Hells Angels vor dem Gericht in Pattaya und forderten Gerechtigkeit für ein getötetes Mitglied ihres Clubs sowie eine harte Strafe gegen den Mörder.

Die Polizei hatte den 26 Jahre alten Antonio Bagnato als Verdächtigen verhaftet. Er soll als Mitglied einer anderen Bande den 37 Jahre alten Wayne Schneider aus Australien ermordet haben. Wayne Schneider war ein bekanntes Mitglied der Hells Angels und hatte offenbar viele Freunde in dem berüchtigten Motorrad Club.
Zur Verhandlung erschien auch ein offizieller Vertreter der Hells Angels, Herr Taksin Monthontaksin. Er erklärte vor Gericht, dass sein Club Gerechtigkeit für ihr getötetes Mitglied fordere und sagte weiter dass er hoffe, dass das Gericht alles richtig macht.
Im Namen der Hells Angels forderte er eine lange Haftstrafe für den Mörder von Wayne Schneider und betonte, dass seine Motorradgruppe den Gerichtsverlauf genau beobachten werde.
Das Gerichtsurteil wird für den 20. September erwartet, erklärte Herr Taksin gegenüber der lokalen Presse.
Der Fall hatte im Dezember 2015 großes Aufsehen erregt, nachdem die Polizei in Pattaya den entführten und ermordeten Wayne Rodney Schneider in Pattaya gefunden hatte. Herr Schneider wurde Anfang Dezember von fünf bewaffneten Ausländern aus einer Wohnanlage in Jomtien entführt. Wayne Schneider wohnte in einer Luxusvilla in der bewachten Wohnanlage.
Bei einer Befragung der Nachbarn stießen die Beamten auf einen ersten Verdächtigen. Laut den Angaben soll der 26 Jahre alte Antonio Bagnato ein Bekannter des Opfers sein. Er wird verdächtigt, etwas mit der Entführung zu tun zu haben.

Wenig später konnten die Beamten aufgrund ihrer Ermittlungen feststellen, dass das Opfer ein Mitglied der Hells Angels war. Herr Schneider war bei den Behörden kein unbekannter. In seinem Haus fanden die Beamten zahlreiche Gegenstände zum Konsum von Drogen. Außerdem soll der Entführte Australier eine umfangreiche kriminelle Vergangenheit haben.
Die Ermittler konzentrierten sich zunächst auf das Fahrzeug der Entführer, einen schwarzen Toyota Vigo Pickup. Der Wagen wurde von einer Person, deren Namen die Beamten aus ermittlungstechnischen Gründen noch nicht bekannt geben wollten, angemietet. Anhand eines in dem Fahrzeug eingebauten GPS-Trackers (Ortungssystem) konnten sich die Beamten ein genaues Bild von der gefahrenen Route des Pickup machen.
Ein Team der Beamten verfolgte die aufgezeichneten Route des Pickup von der Wohnsiedlung des Australiers bis zu einem Ödland in der Nähe des Viharn Sien Tempel im Khau Cheechan Bereich in Na-Jomtien. Hier hatte der Pickup anhand der aufgezeichneten Daten gut zwei Stunden gestanden.

Als sich die Beamten den Bereich näher ansahen entdeckten sie eine Stelle, an der vor kurzem erst gegraben wurde. Die Beamten begannen ebenfalls an der Stelle zu graben und stießen in einem etwa zwei Meter tiefen Loch auf den nackten Leichnam des Australiers. Erste Untersuchungen ergaben, dass ihm offenbar das Genick gebrochen wurde.

Zwei Tage später konnte dann der Hauptverdächtige Antonio Bagnato von der Polizei in Kambodscha verhaftet werden. Er wurde kurze Zeit später an die Behörden in Pattaya ausgeliefert. Gleichzeitig haben auch die australischen Behörden ein Interesse an Bagnato angekündigt. Er wird von der Bundespolizei im Zusammenhang mit einem Mordfall im August 2014 in Sydney gesucht.
Quelle: PattayaDailyNews