Holländer nach Berufung zu 20 Jahren Haft verurteilt

Holländer nach Berufung zu 20 Jahren Haft verurteilt

Bangkok. Im November wurde ein 56-jähriger Holländer, obwohl er sich für schuldig befunden hatte, Drogengelder in Thailand zu investieren, zu einer Gefängnisstrafe von 103 Jahren Haft verurteilt. Der Mann legte Berufung ein und seine Strafe wurde am Dienstag von dem Berufungsgericht auf 20 Jahre verkürzt.

Der 56 Jahre alte Johan van Laarhoven und seine Frau hatten sich vor Gericht im November 2015 vor Gericht für schuldig befunden, in ihrer Heimat aus dem Verkauf von Marihuana und der eigenen Kaffee Kette rund 20 Millionen Euro verdient zu haben.

Van Laarhoven machte sein Vermögen als Besitzer der Grass Company Coffee Shop Kette und wurde angeklagt, die Gewinne aus seinem Drogengeschäft in den Niederlanden in Thailand investiert zu haben.

Im Jahr 2008 verkaufte er seine Anteile an der Kette der Kaffeehäuser und zog nach Thailand, um hier ein „ruhiges Leben“ zu leben. Allerdings hatten die niederländischen Behörden später eine kriminelle Untersuchung gegen ihn eingeleitet und ihm Geldwäsche sowie den Import von Drogen aus Asien vorgeworfen.

Nachdem die niederländischen Behörden das Verfahren gegen van Laarhoven eröffnet hatten, informierten sie im Zuge ihrer Ermittlungsarbeiten auch die thailändischen Behörden. Anhand der erhaltenen Informationen wurde Van Laarhoven dann im Juli 2014 zusammen mit seiner 32 Jahre alten Frau Mingkwan Kaenin in ihrem Haus in Pattaya verhaftet.

Bei der Festnahme der beiden wurden zunächst alle Vermögenswerte in Thailand beschlagnahmt. Laut den thailändischen Medien handelte es sich dabei um rund 100 Millionen Baht. Darunter befanden sich auch drei Bankkonten im Namen von Frau Mingkwan in Höhe von 19,5 Millionen Baht. Weiterhin wurden von den Ermittlern in Thailand mehrere Häuser, acht Grundstücke mit den entsprechenden Papieren, drei Fahrzeuge, ein Vertrag über ein Gewerbegebäude in Samut Prakan und sieben weitere Sparkonten sichergestellt und eingefroren.

Bei seiner Verhandlung im November 2015 vor einem thailändischen Gericht befand sich das Ehepaar für schuldig. Van Laarhoven wurde trotz seinem Geständnis zu 103 Jahren Haft verurteilt. Seine Frau Minkwan wurde von dem Gericht wegen Mittäterschaft zu einer Gefängnisstrafe von 12 Jahren verurteilt.

Der Holländer und seine Anwälte waren mit dem Urteil nicht einverstanden und legten Berufung ein.

Die Berufungsverhandlung fand am Dienstag vor dem Zentralen Strafgerichtshof in Bangkok statt. Dabei wurde die Haftstrafe von van Laarhoven von 103 Jahre auf 20 Jahre reduziert. Die Haftstrafe seiner Frau, die sich ebenfalls der Mittäterschaft für schuldig befunden hatte, wurde von ursprünglich 12 Jahre auf sieben Jahre reduziert.

  • Quelle: Stick Boy Bangkok