Werden heute die in Wuhan gestrandeten Thais nach Hause gebracht?

Werden heute die in Wuhan gestrandeten Thais nach Hause gebracht?

BANGKOK / WUHAN. Der stellvertretende Premierminister Prawit Wongsuwon sagte gegenüber der nationalen Presse, dass heute (1. Februar) ein Charterflugzeug in Richtung China fliegen wird, um die in Wuhan gestrandeten Thailänder wieder abzuholen und nach Hause zu fliegen. China hat mittlerweile zugestimmt, Flugzeuge in Wuhan landen zu lassen.

„Sie sagten, dass Thailand am 1. Februar an der Reihe ist“, sagte er gegenüber den lokalenReportern, obwohl diese Behauptung bisher noch von niemand anderem bestätigt wurde.

Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul erklärte, Air Asia habe angeboten, ein Flugzeug zu entsenden, um 161 Thailänder in Wuhan und in der näheren Umgebung abzuholen, sobald China die Erlaubnis dazu gegeben habe.

„Ich möchte sie begleiten, weil ich eine absolute Entscheidung treffen kann, falls doch noch vor Ort ein Problem auftreten sollte“, sagte er weiter.

In einer Mitteilung erklärte Tony Fernandes, der CEO der Air Asia Group, dass er aufgrund seiner besonderen Freundschaft und der engen Zusammenarbeit mit Herrn Anutin zur Unterstützung der Rückhol Aktion verpflichtet sei.

In Phuket haben Gesundheitsbeamte inzwischen begonnen, chinesische Touristen in Hotels zu besuchen, um ihre Gesundheit zu überprüfen, um zu verhindern, dass sich das neuartige Coronavirus noch weiter ausbreitet.

Bereits am Mittwoch (29. Januar) hatte Premierminister Prayuth Chan o-cha, während er vor Ort die Überprüfung der ankommenden Passagiere am Flughafen Suvarnabhumi inspizierte gegenüber der Presse erklärt, dass thailändische Flugzeuge in Bereitschaft stehen, um die Thais, die noch in China feststecken, aus Wuhan zu evakuieren.

Ein Team von medizinischem Personal wird in ein Verkehrsflugzeug einsteigen, das in Bereitschaft versetzt wurde, um thailändische Bürger aus Wuhan, China, in die Luft zu befördern, sobald der Plan von Peking aus genehmigt und in Kraft getreten ist, sagte Ministerpräsident Prayuth Chan o-cha weiter am Mittwoch.

Die früheren Pläne, thailändische Staatsbürger aus Wuhan per Luftfracht zu befördern, seien durch die chinesischen Vorschriften behindert worden, die es Militärtransportflugzeugen nicht erlauben, ausländische Staatsbürger aufzunehmen, fügte der Ministerpräsident hinzu.

Die thailändische Regierung wird nicht nur in den Medien sondern auch in den sozialen Netzwerken heftig kritisiert, weil sie die thailändischen Bürger nur langsam aus Wuhan, dem Zentrum des neuartigen Ausbruchs des Coronavirus, dass seit dem 23. Januar blockiert ist, evakuiert.

Japan und die Vereinigten Staaten haben bereits schon am Mittwoch (29. Januar) damit begonnen, ihre Bürger aus China zu evakuieren.

General Prayuth sagte, die Regierung werde bei der Evakuierung ein Verkehrsflugzeug einsetzen, aber im Notfall würden auch noch zusätzliche Militärflugzeuge in Bereitschaft versetzt.

„Wir haben einen Plan, um die Thais nach Hause zu bringen, und wir warten darauf, sie auszufliegen. Wir kümmern uns darum“, sagte General Prayuth, als er die Überprüfung der ankommenden Reisenden am Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok beobachtete.

 

  • Quelle: Bangkok Post