Eine Verfassungsänderung könnte ein Budget von 10 Milliarden Baht erreichen

Eine Verfassungsänderung könnte ein Budget von 10 Milliarden Baht erreichen

BANGKOK. Premierminister Prayuth Chan o-cha warnte am Dienstag (8. September) davor, dass die Kosten einer Verfassungsänderung gut 10 Milliarden Baht erreichen könnten, als das Kabinett einen Gesetzentwurf genehmigte, der den Weg für nationale Referenden zur Neufassung der Charta ebnen sollte.

General Prayuth sagte am Dienstag, dass jedes Referendum über eine Änderung der Verfassung etwa 4 bis 5 Milliarden Baht erfordern würde. Die Kosten fehlen dann für die Ausgaben, die für die Covid-19 Präventionsmaßnahmen vorgesehen waren, fügte er hinzu.

General Prayuth sagte weiter, dass das Kabinett den von der Wahlkommission (EC) vorgeschlagenen Gesetzentwurf grundsätzlich gebilligt habe.

Die EG erklärte dem Kabinett, dass mindestens zwei Referenden erforderlich seien – eines zur Änderung des Chartaänderungsprozesses zur Einrichtung eines Charta Redaktionsgremiums und eines zur neuen Charta, sagte General Prayuth.

Laut den politischen Analysten würden die Wähler beim ersten Referendum entscheiden, ob sie dem Vorschlag zustimmen, eine Versammlung zur Ausarbeitung einer Charta einzurichten, um eine neue Charta zu verfassen.

In diesem Fall würde der Prozess fortgesetzt. Wenn das neue Gremium die neue Charta beendet, wird die neue Charta erneut einem Referendum unterzogen, fügte er hinzu.

Unter Berufung auf eine Schätzung der Europäischen Kommission sagte General Prayuth, dass ein Referendum normalerweise etwa 3 Milliarden Baht kostet, aber zusammen mit der Covid-19 Pandemie wären weitere 1 Milliarde Baht erforderlich, um mehr Wahllokale als üblich einzurichten. Diese zusätzlichen Wahllokale sollen gewährleisten, dass sie nicht von den Menschen überfüllt werden.

An jeder Station sind nicht mehr als 600 Wähler erlaubt. Dies würde mehr Mittel erfordern, sagte der Premierminister weiter.

„Ich will Sie nur [über die Kosten] informieren. Beschuldigen Sie mich nicht, [die Satzungsänderungen] nicht zu unterstützen. Wenn ich es nicht unterstützen würde, würde ich nicht auf das Referendum drängen“, sagte General Prayuth gegenüber den thailändischen Medien.

Rachada Dhnadirek, eine stellvertretende Regierungssprecherin, sagte, dass die Section 166 der Verfassung es dem Kabinett erlaubt, ein Referendum über Themen abzuhalten, die nicht gegen die Verfassung verstoßen.

Im Rahmen des Referendumsgesetzes werde eine Abstimmung direkt und geheim sein, sagte sie und fügte hinzu, dass das Gesetz im Einklang mit dem Abschnitt 256 der Verfassung stehe.

Der Abschnitt legt fest, dass ein nationales Referendum erforderlich ist, wenn eine mögliche Änderung den Prozess der Änderung der Charta, die Kapitel über allgemeine Grundsätze und die Monarchie umfasst.

Der nächste Schritt wird darin bestehen, den Gesetzentwurf an den Staatsrat – das Rechtsberatungsgremium der Regierung – zur Prüfung weiterzuleiten, fügte sie hinzu.

Das Gesetz wird dann an die Sprecher der Regierung gehen, die es dem Parlament vorlegen werden, sagte Frau Rachada weiter.

Am 1. September 2020 reichten die Parteien der Koalitionsregierung bereits einen Antrag zur Änderung der Verfassung des Parlaments ein, einschließlich der Einzelheiten zur Bildung eines Gremiums, das eine neue Charta verfassen wird.

Ziel des Antrags ist es, Abschnitt 256 der Verfassung zu ändern, der die Bildung einer Satzungsversammlung zur Ausarbeitung einer neuen Charta ermöglichen würde.

In Abschnitt 256 heißt es außerdem, dass Satzungsänderungen die Unterstützung von mindestens einem Drittel des Senats oder 84 Senatoren erfordern.

Diese Anforderungen werden allgemein als große Hürde für die Neufassung der Verfassung angesehen, die von der zuvor vom Putsch eingesetzten Regierung erlassen wurde.

Der Prozess zur Änderung der Charta wurde in Gang gesetzt, nachdem die Studenten im Juli eine Reihe von Protesten gegen die Regierung gestartet hatten. Eine ihrer Forderungen war es, die Verfassung neu zu schreiben.

In verwandten Nachrichten trafen sich Abgeordnete und Führungskräfte der Pheu Thai Partei am Dienstag, um die weiteren Änderungen der Charta zu besprechen.

Der Führer der Pheu Thai Partei, Herr Sompong Amornvivat sagte, die Version der Partei eines Gesetzes zur Neufassung der Charta fordere auch die Einrichtung eines neuen Gremiums für das Schreiben von Chartas.

Mit dem Gesetzentwurf, der am 17. August vor dem Parlament eingereicht wurde, soll die Macht des derzeitigen Senats entzogen werden, der vom inzwischen aufgelösten Nationalen Rat für Frieden und Ordnung (NCPO) eingerichtet und installiert wurde, sagte Sompong weiter.

Er fügte hinzu, das Parlament werde in der ersten Lesung vom 23. bis zum 24. September die Versionen der Gesetzentwürfe zur Änderung der Charta der Oppositions- und der Koalitionsparteien prüfen. Die derzeitige Parlamentssitzung werde jedoch am 25. September enden. Die nächste Sitzung werde dann erst wieder am 1. November beginnen.

Herr Sompong sagte, dass alle Anstrengungen unternommen werden, um die Unterstützung von mindestens 250 Gesetzgebern von Oppositions- und Koalitionsparteien zu erhalten.

 

  • Quelle: Bangkok Post