Aktuelle Informationen der Deutschen Botschaft in Bangkok

Aktuelle Informationen der Deutschen Botschaft in Bangkok

BANGKOK. Die deutsche Botschaft in Bangkok hat am 21. September 2020 seine Informationen zum Aufenthalt in Thailand und zur Einreise nach Deutschland erneuert.

Aufenthalt in Thailand

Die Ausnahmeregelungen der thailändischen Regierung für Visa zum Aufenthalt in Thailand enden nach aktuellem Stand am 26.09.2020. Sie sollten sich daher jetzt um eine Verlängerung Ihres Visums durch die thailändischen Behörden bemühen oder vor dem 26.09.2020 die Rückreise nach Deutschland antreten.

Bitte beachten Sie, dass die Botschaft grundsätzlich keine Unterstützungsschreiben für die Verlängerung Ihres Visums ausstellen kann, da kommerzielle Flüge zur Rückkehr nach Deutschland zur Verfügung stehen.

In folgenden zwei Ausnahmefällen können Sie die Ausstellung einer Konsularbescheinigung beantragen:

  • Sie sind Inhaber eines Non-Immigrant O oder Non-Immigrant B-Visums und haben Ihren Lebensmittelpunkt in Thailand.
  • Sie haben Ihren Wohnsitz in einem Drittstatt, in den Sie aufgrund von Reise- oder Einreisebeschränkungen nicht zurückkehren können.

Nur in diesen zwei Fällen beantragen Sie die Bescheinigung bitte per Mail an visa@bangk.diplo.de.  Bitte schildern Sie in Ihrer Mail kurz Ihren Fall, teilen Sie uns unter Angabe konkreter Daten mit, wo sie sich in den letzten 12 Monaten aufgehalten haben und hängen Sie folgende Dokumente als pdf (max. 5 MB)an:

  • Datenseite Ihres Reisepasses
  • Passseite mit dem thailändischen Visum
  • letzter Einreisestempel für Thailand
  • ggfs. Nachweis, dass Sie ihren Wohnsitz in einem Drittstaat haben

Bei Vorliegen der Voraussetzung informieren wir Sie per Mail und teilen Ihnen mit, wann Sie die Bescheinigung abholen können. Für die Ausstellung der Bescheinigung fällt eine Gebühr in Höhe von 40 Euro, zahlbar in THB an.

Sollten Sie sich derzeit in den Amtsbezirken der Honorarkonsulate Phuket und Pattaya aufhalten, beantragen Sie die Bescheinigung bitte per Mail an pattaya@hk-diplo.de bzw. phuket@hk-diplo.de.

Telefonische Anfragen richten Sie bitte an folgende Nummer: 02287-9123 Montag bis Freitag von 8 bis 11:30 Uhr.

Weltweite Reisewarnung

Die Bundesregierung hat am 3. Juni 2020 entschieden, die Reisewarnung für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, für Schengen-assoziierte Staaten und für das Vereinigte Königreich ab dem 15. Juni aufzuheben und durch individuelle Reisehinweise zu ersetzen. Für Thailand gilt die ausgesprochene Reisewarnung derweil explizit fort.

Situation in Thailand

Hinweise zu den Reise- und Sicherheitshinweise für Thailand finden Sie hier:

Thailand: Reise- und Sicherheitshinweise

Einreise nach Deutschland

Am 02.07. 2020 wurden alle bisher geltenden Beschränkungen für Einreisen aus Thailand nach Deutschland aufgehoben. Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Thailand haben, dürfen ab sofort, unter Beachtung der aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen (Visapflicht), wieder nach Deutschland einreisen. Maßgeblich für die Einreisemöglichkeiten ist der vorherige Aufenthaltsort (i.d.R. Wohnsitz) des Drittstaaters, nicht die Staatsangehörigkeit.

Besondere Hinweise zur Visaerteilung

Am 02.07. wurden alle bisher geltenden Beschränkungen für Einreisen aus Thailand nach Deutschland aufgehoben. Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Thailand haben, dürfen ab sofort, unter Beachtung der aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen (Visapflicht), wieder nach Deutschland einreisen.

Die Beantragung und Ausstellung aller Visakategorien (C und D-Visa) nach vorheriger Terminvereinbarung ist bei der Deutschen Botschaft Bangkok ohne corona-bedingte Einschränkungen wieder möglich.

Aufgrund geänderter Weisungslage können Schengen-Visa bei einem geplanten Aufenthaltszeitraum von über 6 Wochen und bei Vorliegen aller sonstigen Erteilungsvoraussetzungen nunmehr erteilt werden.

Merkblatt zur Neuvisierung aufgrund COVID-19 nicht genutzter C-Visa (Schengen Visa)

Wichtiger Hinweis zur Rückkehrmöglichkeit nach Thailand

Bitte beachten Sie, dass gegenwärtig kein regulärer Passagierflugbetrieb nach Thailand besteht. Die thailändischen Behörden (CAAT) haben ein faktisches Flugverbot für alle kommerziellen Passagiermaschinen nach Thailand ausgesprochen. Durch Fluggesellschaften bisher verkaufte Tickets wurden, nach derzeitigem Kenntnisstand der Botschaft, kurz vor Abflug storniert. Eine Rückkehrmöglichkeit aus Deutschland nach Thailand besteht derzeit ausschließlich durch Repatriierungsflüge, welche durch die thailändischen Auslandsvertretungen organisiert werden. Des Weiteren besteht bei Einreise nach Thailand die Verpflichtung einer 14-tägigen staatlichen Quarantäne.

Erfahrungsgemäß kann die Organisation einer solchen Rückflugmöglichkeit mit einem Repatriierungsflug mehrere Wochen in Anspruch nehmen!

Bitte beachten Sie, dass Sie innerhalb des Gültigkeitszeitraumes des Visums den Schengen-Raum verlassen müssen! Bitte setzten Sie sich daher unverzüglich nach Ihrer Einreise mit der zuständigen thailändischen Auslandsvertretung wegen einer Rückkehrmöglichkeit in Verbindung.

Quarantänepflicht in Deutschland

Nach der aktuell gültigen Muster-Verordnung des Bundes besteht eine 14-tägige Quarantänepflicht nur noch für Personen, die aus einem Risikogebiet in die Bundesrepublik Deutschland einreisen. Die Liste der Risikogebiete wird regelmäßig aktualisiert. Den aktuellen Stand der Liste können Sie jederzeit hier abrufen: Risikogebiete

Thailand wurde von der Liste der Risikogebiete gestrichen. Damit ist bei Einreisen aus Thailand nach Deutschland keine Quarantäne mehr erforderlich.

 

Weitere Informationen finden Sie zudem unter: https://www.bmi.bund.de

Sonstiges

Aktuelle Informationen der thailändischen Regierung zur Coronavirus-Epidemie sind unter dem Link https://ddc.moph.go.th/viralpneumonia/eng/index.php abrufbar. Unter der lokalen Rufnummer 1422 ist eine englischsprachige Hotline geschaltet.

Die thailändische Botschaft in Berlin ist unter dem Link http://german.thaiembassy.de/.

Informationen zu Einreise- und Transitbestimmungen anderer Destinationen kann die Deutsche Botschaft Bangkok leider nicht geben. Wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden des Ziellandes.

Hinweise zu reiserechtlichen Fragen finden Sie unter:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir bitten Sie ferner, die fortlaufend aktualisierten Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes regelmäßig einzusehen und sich über Änderungen zu informieren.

Allgemeine Informationen für Reisende in Zeiten des Coronavirus hat das Auswärtige Amt unter dem Link https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762 zusammengestellt.

Krisenvorsorgeliste

Schlussendlich bitten wir Sie, falls Sie trotz der vorgenannten Hinweise reisen müssen, um folgendes:

Registrieren Sie sich mit ihren Reisedaten in unsere Krisenvorsorgeliste, damit in einem Notfall eine schnelle Kontaktaufnahme ermöglicht wird: https://elefand.diplo.de.

Eine weitere Registrierungsmöglichkeit besteht unter www.rueckholprogramm.de

Nutzen Sie unsere App Sicher Reisen: www.diplo.de/app-sicherreisen

Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/AA_SicherReisen

Erreichbarkeit der Botschaft

In der Konsularabteilung (einschließlich Passstelle) ist ein geregelter Publikumsverkehr grundsätzlich wieder möglich (nicht mehr nur für Notfälle). Bitte beachten Sie, dass derzeit für Vorsprachen in der Konsularabteilung und somit für alle konsularischen Amtshandlungen – ggf. abweichend von den nachstehenden Ausführungen und Merkblättern – vorherige Terminvereinbarungen erforderlich sind.

Bleiben Sie gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Botschaft Bangkok