Die meisten Thailänder sind Gras gegenüber „offen“

Die meisten Thailänder sind Gras gegenüber „offen“

BANGKOK. Fast die Hälfte der Thailänder hat in den letzten zwei Jahren Produkte auf Cannabisbasis verwendet, während etwa 62 % angeben, dass sie daran interessiert sind, solche Produkte in den nächsten 12 Monaten zu konsumieren, so das Marktforschungs- und Datenanalyseunternehmen YouGov.

Ihr Bericht, der auf einer am 28. Februar online durchgeführten Umfrage unter 2.044 Teilnehmern ab 18 Jahren basiert, ergab, dass 73 % der Thailänder sich der kommerziellen Verfügbarkeit von Produkten auf Cannabisbasis bewusst sind, die von Getränken über Lebensmittel bis hin zu Kosmetika reichen.

Als die Antworten der Umfrage nach dem Alter der Befragten kategorisiert wurden, zeigten sie, dass 55 % der Millennials (geboren 1981 – 1996) und 47 % der Gen Zs (geboren 1997 – 2009) kürzlich ein Produkt auf Cannabisbasis verwendet haben, verglichen mit 41 % der Verbraucher der Generation X (geboren 1965 – 1980) und 28 % der Babyboomer (geboren 1946 – 1964).

Der Bericht ergab, dass etwa ein Viertel der thailändischen Männer (26 %) und ein Sechstel der thailändischen Frauen (15 %) daran interessiert sind, im nächsten Jahr ein Marihuanaprodukt zu konsumieren.

Fast zwei Drittel der Generation X (65 %) und der Millennials (64 %) bekundeten Interesse, verglichen mit drei Fünfteln der Babyboomer (61 %). Überraschenderweise zeigte die Umfrage, dass die Befragten der Generation Z am seltensten Cannabis basierte Produkte ausprobieren würden, wobei nur 55 % Interesse bekundeten. Etwa 31 % gaben an, an den Produkten nicht interessiert zu sein.

Die fünf Hauptgründe für das Interesse an Cannabisprodukten bei Verbrauchern sind Entspannung und Angstabbau (50 %), Schlafstörungen (46 %), Stimmungsmäßigung (46 %), Linderung von Müdigkeit (31 %) und Steigerung des Appetits (30 %).

Unterdessen nannten Befragte, die kein Interesse an Produkten auf Cannabisbasis zeigten, Angst vor Sucht (36 %), möglichen Kontrollverlust über Handlungen (21 %), Gedächtnis- und / oder Lernbehinderung (18 %), unangenehmen Geruch und Geschmack ( 15 %) und Herzklopfen (15 %) als die fünf wichtigsten Gründe für die Vermeidung von Cannabis.

 

Die meisten Thailänder sind Gras gegenüber „offen“
Die meisten Thailänder sind Gras gegenüber „offen“

Auf Cannabis basierende Produkte wurden letzten Monat im Gesundheitsministerium in der Provinz Nonthaburi ausgestellt. (Foto: Pattarapong Chatpattarasill)

 

Thailand war 2018 das erste Land in Südostasien, das die Verwendung von Cannabis für medizinische und Forschungszwecke legalisierte. Im Februar unterzeichnete der stellvertretende Premierminister und Minister für öffentliche Gesundheit, Anutin Charnvirakul, eine ministerielle Ankündigung, in der Cannabis und Hanf als Betäubungsmittel gestrichen wurden.

Das Delisting betrifft Cannabis- und Hanfextrakte, die weniger als 0,2 Gewichtsprozent Tetrahydrocannabinol (THC) enthalten, die Chemikalie, die für die meisten psychologischen Wirkungen von Cannabis verantwortlich ist. Die ministerielle Ankündigung tritt 120 Tage nach der Veröffentlichung der Ankündigung in der Royal Gazette in Kraft , die etwa im Juni dieses Jahres erwartet wird.

 

  • Quelle: Bangkok Post