BANGKOK. Thai Airways International Plc (THAI) gab bekannt, dass sich ihr Ladefaktor im Aufschwung befindet, und für den Monat Oktober ist der Passagierladefaktor wieder auf rund 80 % gestiegen.
THAI teilte mit, dass mit der Wiederbelebung des Tourismus der Kabinenfaktor für den Passagierverkehr wieder zugenommen hat, was dazu führte, dass die Fluggesellschaft in den ersten 10 Tagen dieses Monats einen Passagierladefaktor von 80 % verzeichnete.
Die Fluggesellschaft, die sich noch im Insolvenzverfahren befindet, gab an, dass ihr durchschnittliches Passagieraufkommen bei 17.554 Personen pro Tag lag, gegenüber 2.092 Personen pro Tag im Januar 2022.
THAI sagte, dass es mit dieser Art der Erholung des Passagierverkehrs bereit sei, die Flotte zu stärken, um die wachsende Nachfrage während der Hochsaison zu unterstützen.
Die Nachrichtenberichte von THAI zeigten, dass die Reisenachfrage in den ersten 9 Monaten dieses Jahres aufgrund der Lockerung und Aufhebung von Reisebeschränkungen und -beschränkungen in Ländern auf der ganzen Welt weiter gewachsen ist.
Thailand selbst hat die Einreisebeschränkungen zum 1. Juli 2022 gelockert, was zur Wiederbelebung des Tourismus auf mehr als 1 Million Besucher pro Jahr beigetragen hat.
Diese Wiederbelebung des Passagierverkehrs hat die Fluggesellschaft zu der Annahme veranlasst, dass der Auslastungsfaktor wahrscheinlich zu Beginn der Hochsaison im Oktober stärker werden wird. THAI ist der Ansicht, dass sich diese Art von Aufschwung wahrscheinlich bis ins erste Quartal 2023 fortsetzen wird, und ist daher zuversichtlich, dass es in der Lage sein wird, die Passagiere zufriedenzustellen und die im Geschäftssanierungsplan festgelegten Umsatzziele zu erreichen.

Um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat THAI in diesem Jahr drei neue Boeing 777-300ER Flugzeuge in der Flotte des Unternehmens in Dienst gestellt, die Strecken von Bangkok zu verschiedenen Flugpunkten bedienen, darunter London, Tokio (Narita) und Osaka.
Die Aktien von THAI wurden vom Handel an der Börse von Thailand (SET) ausgesetzt, um den Sanierungsprozess des Unternehmens nach dem Insolvenzverfahren abzuwarten.
[Update] Das zentrale Insolvenzgericht hat am Donnerstag grünes Licht für den neuen Sanierungsplan von Thai Airways gegeben, der Schulden-gegen-Eigenkapital Swaps und Kapitalbeschaffungspläne in Höhe von insgesamt 25 Milliarden Baht bis 2024 umfasst.
Der aktuelle Cashflow der Fluggesellschaft beträgt 20 Milliarden Baht und es wird erwartet, dass sie 2025 den Handel am Kapitalmarkt wieder aufnimmt.
- Quelle: Thai Enquirer