BANGKOK. Die Unterirdischen Kabelkanäle in Bangkok, die der National Telecom (NT) gehören, sollen genutzt werden, um die Bemühungen der Regierung zu unterstützen, Telekommunikationskabel unterirdisch zu verlegen und die Landschaft der Hauptstadt zu verschönern.
Die Resolution wurde kürzlich von der Bangkok Metropolitan Administration (BMA), der National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC) und NT vereinbart.
Die erste Aufgabe besteht darin, ab Februar alle Telekommunikationskabel durch die unterirdischen Leitungen von NT in der Yaowarat Road zu verlegen.
Die BMA, die für alle Bürgersteige in Bangkok zuständig ist, hat zugestimmt, NT die Installation von Steigleitungen zur Verbindung der unterirdischen Leitungen mit Gebäuden sowie von Glasfaser Patchpanels zu gestatten.
Die Resolution verlangt von den Telekommunikations- und Rundfunkbetreibern, ihre Kabel unterirdisch zu verlegen und NT eine entsprechende Mietgebühr zu zahlen.
Sutisak Tantayotin, der stellvertretende Generalsekretär der NBTC, sagte, NT habe das Potenzial, die Aufgabe zu erleichtern, da es über mehr als 3.000 Kilometer unterirdische Leitungen in Bangkok verfüge.
Es könnte den Telekommunikationsbetreibern günstige Gebühren für die Vermietung von Leitungen bieten, sagte Herr Sutisak.
Die Verwendung der Leitungen von NT würde die unterirdische Verlegung von Freileitungen beschleunigen und die vom NBTC zu tragenden Subventionen für die Baukosten neuer Leitungen verringern, sagte er.
„Die drei Organisationen werden diesen Monat ein weiteres Treffen abhalten, bevor sie mit dem Plan fortfahren, beginnend mit der Yaowarat Road bis zur Kreuzung Sampheng“, sagte Herr Sutisak.
NT-Präsident Col Sanphachai Huvanandana sagte, das Unternehmen habe das Potenzial, unterirdische Leitungen bereitzustellen und als neutraler Anbieter für die letzte Meile zu dienen, der die Internetverbindungen zu den Haushalten unterstützt.
Im Rahmen des Konzepts eines neutralen Last-Mile Anbieters müssen sich alle Telekommunikationsunternehmen bereit erklären, ein Unternehmen zu ernennen, das als einziger Last-Mile Anbieter für die Bereitstellung von Glasfaserverbindungen zu Haushalten verantwortlich ist.

Die Telekommunikationsunternehmen zahlen dem einzigen Last-Mile Anbieter eine Mietgebühr.
Da Telekommunikationsbetreiber die Kabelleitungen als ihre eigenen Vermögenswerte haben, die bereits mit Haushalten verbunden sind, müssen sie diese Kabel möglicherweise gegen einen Teil der Mietgebühren, die sie in Zukunft zahlen müssen, eintauschen.
„Das neutrale Last-Mile Geschäft hat Potenzial, aber es ist nicht einfach, es schnell umzusetzen, da große Betreiber an der Gründung des neutralen Unternehmens teilnehmen müssen“, sagte Col Sanphachai.
Laut Herrn Sutisak erwägt die Regulierungsbehörde, Gespräche mit großen Telekommunikationsbetreibern und kleineren Unternehmen zu führen, um eine Clearingstelle einzurichten, die für die Entwicklung der Conduits und Verbindungen auf der letzten Meile verantwortlich ist.
Die Clearinghouse Firma muss von allen verbundenen Firmen gemeinsam gegründet werden, sagte er.
Herr Sutisak räumte ein, dass es schwierig sei, die Zusammenarbeit aller verbundenen Unternehmen zu suchen, um alle ihre Vermögenswerte, die Conduits und Last-Mile Verbindungen umfassen, in Beteiligungen an einer Clearingstelle umzuwandeln.
Letztes Jahr gab NT an, dass die Mietgebühr für seine Conduits weniger als 4.000 Baht pro km und Subdukt pro Monat betrug. Eine Leitung hat drei Subdukte im Inneren.
NT hat auf seiner Webseite eine Karte mit den Standorten seiner bestehenden Leitungen hochgeladen, die sich über 3.000 km erstrecken.
- Quelle: Bangkok Post