Für den Fall, dass Trunkenheit die Wähler dazu bringt, bei den bevorstehenden Wahlen in Thailand das falsche Kästchen anzukreuzen, wird der Alkoholverkauf nächsten Monat an zwei Samstagen landesweit verboten – am frühen Wahltag und am Wahltag selber. Vom 6. Mai, 18 Uhr, bis zum 7. Mai, 18 Uhr, sowie vom 13. Mai, 18 Uhr, bis zum 14. Mai, 18 Uhr, darf in Thailand kein Alkohol verkauft werden. Das sind zwei nüchterne Samstagabende. Ausländer können bei der Wahl nicht wählen, aber das Alkoholverbot gilt für alle, die im Königreich leben.

In Thailand stehen zwei Tage mit Alkoholverbot bevor

BANGKOK. Für den Fall, dass Trunkenheit die Wähler dazu bringt, bei den bevorstehenden Wahlen in Thailand das falsche Kästchen anzukreuzen, wird der Alkoholverkauf nächsten Monat an zwei Samstagen landesweit verboten – am frühen Wahltag und am Wahltag selber.

Vom 6. Mai, 18 Uhr, bis zum 7. Mai, 18 Uhr, sowie vom 13. Mai, 18 Uhr, bis zum 14. Mai, 18 Uhr, darf in Thailand kein Alkohol verkauft werden. Das sind zwei nüchterne Samstagabende. Ausländer können bei der Wahl nicht wählen, aber das Alkoholverbot gilt für alle, die im Königreich leben.

Der Verkauf oder die Verteilung von Alkohol ist überall verboten: in Lebensmittelgeschäften, Bars und sogar auf Partys und Hochzeiten. Wer gegen das Verbot verstößt, kann mit einer sechsmonatigen Gefängnisstrafe und / oder einer Geldstrafe von bis zu 10.000 Baht rechnen.

Nicht nur Alkohol, auch Thailands Wahlgesetz verbietet:

  • Stimmenkauf oder -verkauf
  • Wahlberechtigte an der Stimmabgabe hindern
  • Wahlberechtigte kostenlos zu den Wahllokalen transportieren
  • Vorsätzliche Beschädigung eines Stimmzettels
  • Fotografieren eines markierten Stimmzettels
  • Mitnahme eines Stimmzettels aus einem Wahllokal
  • Veröffentlichung der Ergebnisse der Meinungsumfrage in den sieben Tagen bis zum Ende der Abstimmung am Wahltag.

Der Verkauf von Alkohol ist in Thailand auch an buddhistischen Feiertagen in Thailand verboten, einschließlich Makha Bucha Day, Visakha Bucha Day, Asahna Bucha, Wan Khao Phansan und Awk Phansa. Die genauen Daten variieren jedes Jahr nach dem Mondkalender.

 

Für den Fall, dass Trunkenheit die Wähler dazu bringt, bei den bevorstehenden Wahlen in Thailand das falsche Kästchen anzukreuzen, wird der Alkoholverkauf nächsten Monat an zwei Samstagen landesweit verboten – am frühen Wahltag und am Wahltag selber. Vom 6. Mai, 18 Uhr, bis zum 7. Mai, 18 Uhr, sowie vom 13. Mai, 18 Uhr, bis zum 14. Mai, 18 Uhr, darf in Thailand kein Alkohol verkauft werden. Das sind zwei nüchterne Samstagabende. Ausländer können bei der Wahl nicht wählen, aber das Alkoholverbot gilt für alle, die im Königreich leben.
Für den Fall, dass Trunkenheit die Wähler dazu bringt, bei den bevorstehenden Wahlen in Thailand das falsche Kästchen anzukreuzen, wird der Alkoholverkauf nächsten Monat an zwei Samstagen landesweit verboten – am frühen Wahltag und am Wahltag selber.
Vom 6. Mai, 18 Uhr, bis zum 7. Mai, 18 Uhr, sowie vom 13. Mai, 18 Uhr, bis zum 14. Mai, 18 Uhr, darf in Thailand kein Alkohol verkauft werden. Das sind zwei nüchterne Samstagabende. Ausländer können bei der Wahl nicht wählen, aber das Alkoholverbot gilt für alle, die im Königreich leben.

 

Thailand ist die Heimat vieler bizarrer Alkoholgesetze. 1972 führte die Militärjunta ein Gesetz ein, das bis heute in Kraft ist – Verkäufer dürfen gemäß dem Gesetz über alkoholische Getränke zwischen 14:00 und 17:00 Uhr keine alkoholischen Getränke verkaufen.

In Thailand ist auch die Werbung für den Verkauf von Alkohol gesetzlich verboten. Gestern machte ein Thailänder Schlagzeilen, nachdem ihn das Provinzgericht Nonthaburi zu einer sechsmonatigen Haftstrafe auf Bewährung und einer Geldstrafe von 150.000 Baht verurteilt hatte, weil er 2020 ein Bild und eine Rezension eines Craft Biers online gestellt hatte. Der Hopfenliebhaber zahlte zusätzlich 150.000 Baht um gegen Kaution wieder freigelassen zu werden.

 

  • Quelle: The Thaiger