42,4 % der berufstätigen Thailänder ab 15 Jahren sind übergewichtig und haben das Risiko, nicht übertragbare Krankheiten zu entwickeln, da ihr Lebensstil häufig Fast Food, unzureichende Bewegung und Geselligkeit in Restaurants beinhaltet.

Über 40 % der arbeitenden Thailänder sind übergewichtig und haben das Risiko, damit verbundene Krankheiten zu entwickeln

BANGKOK. 42,4 % der berufstätigen Thailänder ab 15 Jahren sind übergewichtig und haben das Risiko, nicht übertragbare Krankheiten zu entwickeln, da ihr Lebensstil häufig Fast Food, unzureichende Bewegung und Geselligkeit in Restaurants beinhaltet.

Laut Dr. Suwanchai Wattanayingcharoenchai, der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, zeigt eine Umfrage unter berufstätigen Thailändern, die 2019 und 2020 durchgeführt wurde, dass der durchschnittliche Body-Mass-Index (BMI) von Männern 24,2 und von Frauen 25,2 beträgt, was als höher als normal gilt.

Die Ergebnisse zeigen auch, dass 37,8 % der berufstätigen thailändischen Männer und 46,4 % der berufstätigen Frauen als dick angesehen werden, und davon haben 27,7 % der Männer und 50,4 % der Frauen Bauchfett.

Im Vergleich zu früheren Ergebnissen zeigen die Umfrageergebnisse, dass mehr Thailänder weniger Obst und Gemüse essen, gemessen mit 78,8 % im Vergleich zu 74,1 %.

Dr. Suwanchai wies darauf hin, dass eine der Ursachen für Fettleibigkeit bei arbeitenden Thailändern darin besteht, dass sie etwa 40 Stunden pro Woche in ihren Büros verbringen und ihr hektisches Arbeitsleben sie dazu zwingt, ungesundes Fast Food zu essen.

 

42,4 % der berufstätigen Thailänder ab 15 Jahren sind übergewichtig und haben das Risiko, nicht übertragbare Krankheiten zu entwickeln, da ihr Lebensstil häufig Fast Food, unzureichende Bewegung und Geselligkeit in Restaurants beinhaltet.
42,4 % der berufstätigen Thailänder ab 15 Jahren sind übergewichtig und haben das Risiko, nicht übertragbare Krankheiten zu entwickeln, da ihr Lebensstil häufig Fast Food, unzureichende Bewegung und Geselligkeit in Restaurants beinhaltet.

 

Geselligkeit in Restaurants kann Stress lindern, aber auch zu Gewichtszunahme und einem höheren Risiko für die Entwicklung nicht übertragbarer Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel, Herz- und Nierenerkrankungen führen, sagte er.

Er schlägt vor, dass Berufstätige sich regelmäßig bewegen sollten, durchschnittlich 30 Minuten am Tag oder 150 Minuten pro Woche durch Joggen, schnelles Gehen, Radfahren, Aerobic oder Yoga-Übungen, wie von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen.

Sie sollten auch zwischen 7 und 9 Stunden pro Nacht schlafen und regelmäßig ihr Körpergewicht und ihren Taillenumfang überprüfen, fügte er weiter hinzu.

 

  • Quelle: Thai PBS World