BANGKOK. Nach Angaben einer der Parteien hat die Nationale Antikorruptionskommission (NACC) die Anklage gegen den ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra und drei weitere Personen in einem Korruptionsfall im Zusammenhang mit dem Kauf von zehn Airbus-Flugzeugen durch Thai Airways International (THAI) zwischen 2003 und 2004 fallen gelassen.
Pichet Sathirachawal, ein ehemaliger stellvertretender Verkehrsminister, der als einer der Angeklagten genannt wird, gab am Mittwoch das Urteil der NACC bekannt.
Den vier wurde Pflichtverletzung in Bezug auf ihre Rolle bei der Flugzeugbeschaffung vorgeworfen, bei der ein Untersuchungsteam angeblich schlecht verwaltet und korrupt war, was dazu führte, dass sich die Schulden von THAI vervielfachten, was zu den finanziellen Problemen der Fluggesellschaft beitrug.
Herr Pichet sagte am Mittwoch in einem Fernsehinterview, dass die NACC die Anklage gegen ihn, Thaksin, den ehemaligen THAI-Vorstandsvorsitzenden Thanong Bidaya und den ehemaligen THAI-Präsidenten Kanok Abhiradee zurückgewiesen habe.
Im Dezember letzten Jahres erhob die NACC Anklage wegen Pflichtverletzung gegen Thaksin, Herrn Pichet, Herrn Thanong und Herrn Kanok, während der ehemalige Industrieminister Suriya Jungrungreangkit als Angeklagter fallengelassen wurde.
Die NACC erklärte später, Herr Suriya sei von der Untersuchung ausgeschlossen worden, da sie durch die Beweise davon überzeugt sei, dass er beim Kauf der zehn Flugzeuge durch THAI keine Rolle gespielt habe.
Einige Kritiker bemerkten, dass die Offenlegung der Gerichtsentscheidung durch Herrn Pichet vor Thaksins geplanter Rückkehr aus dem selbst auferlegten Exil im Ausland im Laufe dieses Monats erfolgte. Allerdings gab Thaksins jüngste Tochter, Paetongtarn Shinawatra, am Mittwoch bekannt, dass ihr Vater seine Rückkehr verschoben habe, und verwies dabei auf ein instabiles politisches Umfeld im Land.

Niwatchai Kasemmongkol, der Generalsekretär der NACC, sagte zuvor, die Kommission habe einen Brief an Thaksin, Herrn Phichet, Herrn Thanong und Herrn Kanok geschickt und sie gebeten, die ihnen zur Last gelegten Vorwürfe zu erläutern.
Zwischen 2002 und 2004 genehmigte Thaksins Kabinett den Plan von THAI, die zehn Flugzeuge A340-500 und A340-600 im Gesamtwert von 53,5 Milliarden Baht zu kaufen.
Der Kaufplan wurde einem Untersuchungsbericht zufolge damals von Herrn Suriya dem Kabinett vorgelegt.
- Quelle: Bangkok Post