Die Royal Thai Air Force hat am Sonntag ein Flugzeug vom Typ A340 - 500 zu ihrer ersten Mission entsandt, um 137 thailändische Arbeiter aus Israel zu evakuieren. Der zweite Flug ist für den 18. Oktober geplant. Der Chef der Luftwaffe, ACM Phanphakdee Phatthanakul, leitete die Einsatzbesprechung am 14. Oktober auf dem Luftwaffenstützpunkt in der Nähe des internationalen Flughafens Don Mueang.

Das erste Flugzeug der thailändischen Luftwaffe fliegt nach Israel, um 137 Thailänder nach Hause zu bringen

BANGKOK / TEL AVIV. Die Royal Thai Air Force hat am Sonntag ein Flugzeug vom Typ A340 – 500 zu ihrer ersten Mission entsandt, um 137 thailändische Arbeiter aus Israel zu evakuieren. Der zweite Flug ist für den 18. Oktober geplant.

Der Chef der Luftwaffe, ACM Phanphakdee Phatthanakul, leitete die Einsatzbesprechung am 14. Oktober auf dem Luftwaffenstützpunkt in der Nähe des internationalen Flughafens Don Mueang.

Das Flugzeug vom Typ A340 – 500 startete am Sonntag um 00:05 Uhr zu seinem zwölfeinhalbstündigen Flug zum Ben Gurion International Airport in Tel Aviv.

Der Rückflug nach Thailand ist für den 16. Oktober um 4.40 Uhr geplant.

Der Chef der thailändischen Luftwaffe sagte, die Piloten seien für den Einsatz bereit. Allerdings werden Reservepiloten von Thai Airways in Bereitschaft sein. Es werde eine Planänderung geben, um die Reisezeit bei Bedarf auf acht Stunden zu verkürzen, sagte er.

 

Die Royal Thai Air Force hat am Sonntag ein Flugzeug vom Typ A340 - 500 zu ihrer ersten Mission entsandt, um 137 thailändische Arbeiter aus Israel zu evakuieren. Der zweite Flug ist für den 18. Oktober geplant. Der Chef der Luftwaffe, ACM Phanphakdee Phatthanakul, leitete die Einsatzbesprechung am 14. Oktober auf dem Luftwaffenstützpunkt in der Nähe des internationalen Flughafens Don Mueang.
Die Royal Thai Air Force hat am Sonntag ein Flugzeug vom Typ A340 – 500 zu ihrer ersten Mission entsandt, um 137 thailändische Arbeiter aus Israel zu evakuieren. Der zweite Flug ist für den 18. Oktober geplant.
Der Chef der Luftwaffe, ACM Phanphakdee Phatthanakul, leitete die Einsatzbesprechung am 14. Oktober auf dem Luftwaffenstützpunkt in der Nähe des internationalen Flughafens Don Mueang.

 

Der Chef der Luftwaffe sagte, die Koordinierung liege in erster Linie beim Außenministerium, es seien jedoch häufig Treffen abgehalten worden, um die Fortschritte zu überwachen. Was die Flugsicherheit anbelangt, deuteten erste Bewertungen auf Sicherheit hin, aber Eventualitäten wie die Sperrung des Luftraums würden zu alternativen Routen mit Reserveflughäfen führen, sagte er und fügte hinzu, dass die Mission einen Wechsel zwischen militärischen und kommerziellen Flügen für thailändische Evakuierte beinhalten würde.

Die Situation in Israel war für thailändische Arbeiter tragisch. Es wurde von 16 bestätigten Todesfällen, 8 unbestätigten Todesfällen und 16 Verletzten unter thailändischen Arbeitern berichtet.

Derzeit haben von den 7.142 thailändischen Arbeitern in Israel 7.058 den Wunsch geäußert, nach Hause zurückzukehren, während 84 sich dafür entschieden haben, dort zu bleiben. Bisher sind 97 Personen nach Thailand zurückgekehrt.

 

  • Quelle: The Nation Thailand