BANGKOK. Laut einer Quelle im Regierungshaus plant die Regierung, alte Regierungsfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge (EVs) zu ersetzen, um das nationale Ziel zu erreichen, bis 2050 CO2 – Neutralität zu erreichen.
Die Quelle teilte am Donnerstag mit, dass Premierminister Srettha Thavisin am Montag über das Kabinettssekretariat ein Benachrichtigungsschreiben bezüglich des EV-Förderplans der Regierung, einschließlich Maßnahmen zum Fahrzeugwechsel, herausgegeben habe.
Gemäß der Anordnung wird erwartet, dass das Finanzministerium und das Energieministerium mit dem Haushaltsbüro, dem Büro des Staatsrates und verwandten Sektoren im Beschaffungsprozess für Elektrofahrzeuge zusammenarbeiten, um einige der älteren Fahrzeuge, deren Lebensdauer bald endet, auszutauschen.
Die Anordnung umfasste auch weitere Maßnahmen, die den Einsatz von Elektrofahrzeugen im öffentlichen Sektor fördern. Dazu gehörte ein Auftrag an das Finanzministerium und das Verkehrsministerium, den öffentlichen Nahverkehr mit Elektrofahrzeugen zu entwickeln, darunter E-Busse, E-Taxis und E-Tuk-Tuks.
Darüber hinaus wurden die Ministerien für Verkehr und Energie angewiesen, mit verwandten Sektoren beim Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge zusammenzuarbeiten und andere Hilfen für die Infrastruktur zu leisten, die den Anforderungen einzelner Elektrofahrzeugbenutzer im ganzen Land gerecht werden.

Die Quelle teilte am Donnerstag mit, dass Premierminister Srettha Thavisin am Montag über das Kabinettssekretariat ein Benachrichtigungsschreiben bezüglich des EV-Förderplans der Regierung, einschließlich Maßnahmen zum Fahrzeugwechsel, herausgegeben habe.
Es wird erwartet, dass das Verkehrsministerium mit den verwandten Sektoren zusammenarbeitet, um unterstützende Maßnahmen für die Benutzer von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu untersuchen und zu entwickeln, die ihr Auto in ein Elektrofahrzeug umwandeln möchten, beispielsweise die Entsorgung von Altfahrzeugen und das Teilerecycling.
In der Anordnung heißt es außerdem, dass die Regierung im Rahmen ihrer Förderpolitik für emissionsfreie Fahrzeuge Pläne hat, die Lieferketten für Elektrofahrzeuge zu unterstützen, insbesondere Investitionen in die Produktion von Elektrofahrzeugkomponenten im Land. Ziel der Regierung ist es, die Produktion von Elektrofahrzeugen bis 2030 um 30 % zu steigern und zu einem Zentrum für Elektrofahrzeuge in der ASEAN-Region zu werden.
Diese Maßnahmen im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen waren einer der Versuche der Regierung, ihre Politik der CO2-Neutralität fortzusetzen.
Thailand hat den Vereinten Nationen versprochen, das langfristige Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 und der Netto-Treibhausgasemissionen (THG) bis 2065 zu erreichen. Das Land strebte außerdem an, in der ASEAN-Region führend in der CO2-Neutralität zu sein und gleichzeitig nachhaltige Technologien Entwicklung als Hauptmotor für das Wirtschaftswachstum zu nutzen.
- Quelle: Bangkok Post