BANGKOK. Eine Thailänderin richtete eine Warnung an Flugreisende und berichtete von ihrer Erfahrung, als sie einer Fluggesellschaft geholfen hatte, einen Dieb im Flugzeug zu fangen, der während eines Fluges von Bangkok nach Hongkong Geld von einem Mitpassagier gestohlen hatte.
Eine Facebook-Nutzerin, Kanya Chumsana, teilte am 24. Dezember einer Facebook-Gruppe namens Traveling in Europe by Yourself (เที่ยวยุโรปด้วยตัวเอง) ihre Erfahrungen mit, als sie Zeugin eines Diebstahls wurde und bei der Verhaftung mitwirkte. Sie gab bekannt, dass sich der Vorfall am 27. November ereignete, aber sie teilte es nicht früher mit, weil sie befürchtete, für ihren Englischgebrauch kritisiert zu werden.
Kanya erklärte, dass sie Thailand an diesem Tag gegen 3 Uhr morgens nach Hongkong verlassen habe. Sie saß neben dem Fenster, ihre Freundin saß in der Mitte und der verdächtige Mann, dessen Nationalität nicht preisgegeben wurde, saß auf dem Gehweg.
Kanya sagte, dass der verdächtige Mann ständig umherwanderte, was ihre Freundin verärgerte. Also bat der Freund um einen neuen Sitzplatz und zog um. Sie blieb auf ihrem Platz und der mittlere Platz war leer, sodass sie alles beobachten konnte, was der Mann tat.
Nachdem das Licht ausgegangen war, sah Kanya, wie der Mann eine Tasche aus einem Gepäckfach nahm, etwas aus der Tasche nahm und es an der gleichen Stelle aufbewahrte. Es wäre normal gewesen, wenn die Tasche ihm gehört hätte, aber das war nicht der Fall. Kanya sah, wie der wahre Besitzer der Tasche sie aufhob, um einen Stift zu holen, und da wurde ihr klar, dass der Mann ein Dieb sein musste.
Kanya beschloss, eine Nachricht zu schreiben, um die Flugbegleiterin über den Diebstahl zu informieren. Sie sagte, sie habe wegen ihrer Sprachkenntnisse Angst und Sorge. Sie nahm all ihren Mut zusammen und schrieb eine Notiz:
„Überprüfen Sie bitte!!! Ich sehe, wie Passagier Nr. 41C die Tasche eines anderen Passagiers öffnet und etwas behält. Die Tasche gehört Passagier Nr. 42H“.
Kanyas Englischkenntnisse waren für die Kommunikation mehr als ausreichend. Das Kabinenpersonal nahm die Nachricht entgegen und nickte einmal, um Kanya wissen zu lassen, dass sie die Situation verstanden hatte.
Englischkenntnisse in Frage gestellt, Mut gelobt
Der Flugbegleiter kam zu dem Opfer und befragte ihn zu den fehlenden Gegenständen, doch das Opfer bemerkte den Diebstahl erst nach der Landung des Flugzeugs. Alle Passagiere wurden über den Diebstahl informiert und gebeten, auf die Polizei zu warten.
Polizeibeamte trafen 15 bis 20 Minuten nach der Landung des Flugzeugs ein und nahmen den Dieb fest. Kanya enthüllte, dass der Dieb sie anstarrte, bevor er ging, weil er wusste, dass sie die Beschwerdeführerin war. Kanya nahm auch an einem Polizeiverhör teil, bevor sie eine Reise durch Hongkong genoss. Sie fügte hinzu, dass der Dieb Geld gestohlen habe, gab den Betrag jedoch nicht bekannt.
Kanya gab bekannt, dass sie die Geschichte ursprünglich nicht teilen wollte, weil es einige Internetnutzer geben musste, die ihre Englischkenntnisse kritisieren würden, und das stimmte. Einige Internetnutzer taten dies, aber sie konzentrierte sich nicht darauf und warnte gerne andere.
Viele Internetnutzer ermutigten Kanya in der Kommentarsitzung dazu, Englisch zu sprechen, und lobten sie für ihren Mut. Andere kritisierten Kanya dafür, dass sie andere Reisende gewarnt habe. Die Kommentare, in denen ihre Sprachkenntnisse kritisiert wurden, wurden vom Gruppenadministrator gemeldet und gelöscht.
Netizens kommentierten
- „Ich schätze deinen Mut! Ich habe es gelesen und verstanden. Auch die Flugbegleiterin hat es verstanden. Das bedeutet, dass die Tourkommunikation erfolgreich ist!“
- „Vielen Dank, dass Sie das geteilt haben.“
- „Sprache dient der Kommunikation. Der Empfänger versteht, dass das ausreicht. Gute Arbeit!“
- „Du bist so klug und mutig! Sprache ist kein Maß für Intelligenz. Ich wäre sehr verwirrt, wenn ich in einer Situation wie Ihrer wäre.“
- „Ignorieren Sie diese negativen Kommentare. Du bist mutig und so klug!“
- Quelle: The Thaiger