Laut einer kürzlich durchgeführten NIDA Umfrage waren rund 40 % der Thailänder überhaupt nicht mit dem Schritt der Justizvollzugsbehörde einverstanden, den ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra auf Bewährung freizulassen.

NIDA-Umfrage: Bewährung für Thaksin bei 40 % der Thailänder unpopulär

BANGKOK. Laut einer kürzlich durchgeführten NIDA Umfrage waren rund 40 % der Thailänder überhaupt nicht mit dem Schritt der Justizvollzugsbehörde einverstanden, den ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra auf Bewährung freizulassen.

Thaksin hält sich derzeit in seinem Chan Song La Haus in Bangkok auf, nachdem er die Kriterien des Ministeriums erfüllt hat, nämlich ein Drittel der Gefängnisstrafe zu verbüßen, außerdem alt und krank zu sein.

Seit seiner Ankunft im August letzten Jahres hat Thaksin keinen einzigen Tag hinter Gittern verbracht, sondern seine gesamte Gefängniszeit im Police General Hospital abgesessen.

Die regierende Pheu Thai Partei gab bekannt, dass der 74-jährige Thaksin mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, darunter Spondylose und Sehnenentzündung in seinem Arm, während er an einer langen Covid-Erkrankung litt, da er sich während seines Aufenthalts im Ausland dreimal mit dem Virus infiziert hatte.

Die Umfrage wurde vom National Institute of Development Administration (NIDA) unter landesweit 1.310 Befragten im Alter von mindestens 18 Jahren vom 20. bis 22. Februar durchgeführt. Die Ergebnisse wurden gestern am Sonntag (25. Februar) bekannt gegeben.

Auf die Frage nach der Befugnis des Ministeriums, die Strafe zu reduzieren oder eine Bewährung nach dem Urteil des Gerichts anzubieten, stimmten 40 % der Befragten dieser Befugnis überhaupt nicht zu, gefolgt von 19,47 %, die dieser Befugnis voll und ganz zustimmten, und 19,16 %, die mäßig nicht zustimmten.

Unterdessen stimmten 41,69 % der Befragten voll und ganz zu, dass externe Experten an den Überlegungen des Ministeriums teilnehmen sollten, gefolgt von 24,58 %, die mäßig zustimmten, und 24,27 %, die überhaupt nicht zustimmten.

 

Laut einer kürzlich durchgeführten NIDA Umfrage waren rund 40 % der Thailänder überhaupt nicht mit dem Schritt der Justizvollzugsbehörde einverstanden, den ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra auf Bewährung freizulassen.
Laut einer kürzlich durchgeführten NIDA Umfrage waren rund 40 % der Thailänder überhaupt nicht mit dem Schritt der Justizvollzugsbehörde einverstanden, den ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra auf Bewährung freizulassen.

 

Apropos politische Konsequenzen der Entscheidung:

50,38 %: Thaksin würde eine Rolle als Berater der Pheu Thai übernehmen.

28,93 %: Kundgebungen gegen Thaksin wären nicht schwerwiegend

26,72 %: Die Popularität der Pheu Thai würde aufgrund der Rolle Thaksins sinken

21,68 %: Starke Kundgebungen gegen Thaksin wären schwerwiegend

19,69 %: Der politische Wettbewerb zwischen Pheu Thai und Move Forward wird sich verschärfen

19,24 %: Eine Kabinettsumbildung wird bald stattfinden

17,63 %: Thaksin wird sich nicht länger in die thailändische Politik einmischen

17,02 %: Premierminister Srettha Thavisin behält sein Amt für die gesamte Amtszeit

14,43 %: Thailand hätte zwei Premierminister

12,21 %: Das Regierungshaus behält seine politische Macht

11,15 %: Die politische Macht wird auf die Residenz Chan Song La verlagert

11,07 %: Pheu Thai Führer Paetongtarn Shinawatra wird das Amt des Premierministers von Srettha übernehmen

9,54 %: Die Popularität von Pheu Thai wird dank Thaksins Rolle steigen

6,11 %: Die Freundschaft zwischen Pheu Thai und Move Forward wird stärker

 

  • Quelle: The Nation Thailand