Eine alternde Bevölkerung stellt Thailand vor fünf große Herausforderungen, nämlich in Bezug auf Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit, Umwelt und Technologie, sagte der Generaldirektor des Ministeriums für ältere Menschen, Ramrung Worawat, am Mittwoch.

Thailand steht bei der Bewältigung seiner alternden Bevölkerung vor fünf großen Herausforderungen

BANGKOK. Eine alternde Bevölkerung stellt Thailand vor fünf große Herausforderungen, nämlich in Bezug auf Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit, Umwelt und Technologie, sagte der Generaldirektor des Ministeriums für ältere Menschen, Ramrung Worawat, am Mittwoch.

Ramrungs Bemerkungen kamen zu einem Zeitpunkt, als Thailand in eine alternde Gesellschaft eintrat, in der im Januar dieses Jahres 13,2 Millionen Menschen über 60 Jahre alt waren, was 20 % der Gesamtbevölkerung ausmachte. Der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung wird im Jahr 2040 voraussichtlich 31 % oder ein Drittel erreichen.

Ein Anstieg der älteren Bevölkerung sei im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Sozialstruktur besorgniserregend, fügte Ramrung hinzu und wies darauf hin, dass sie davon ausgeht, dass die ältere Bevölkerung jährlich um 900.000 Menschen zunehmen und zwischen 2024 und 2025 möglicherweise eine Million pro Jahr erreichen wird.

5 zentrale Herausforderungen bei der Bewältigung einer älteren Gesellschaft

Ramrung listete die fünf größten Herausforderungen wie folgt auf:

  • Wirtschaft: Von 13,2 Millionen Senioren haben mehr als 5,3 Millionen Menschen ein geringes oder kein Einkommen. Manche sind verschuldet und haben keine Ersparnisse.
  • Gesellschaft: In Thailand besteht das Problem, dass ältere Menschen verlassen werden oder Opfer familiärer Gewalt werden. Davon leben 12 % mit anderen Senioren zusammen und 24 % leben allein.
  • Gesundheit: Mehr als 95 % der älteren Menschen sind immer noch in der Lage, soziale Kontakte zu knüpfen, aber zwei Gruppen benötigen die Unterstützung von Angehörigen oder werden bettlägerig und benötigen daher zusätzliche Gesundheitsversorgung. Manche Senioren leiden an Demenz, Alzheimer oder Depressionen oder haben Probleme mit der Mobilität.
  • Umgebung: Unangemessene Umgebungen in Wohnräumen lösen Verwundbarkeit aus. Beispielsweise besteht bei Toiletten ohne Handläufe für Senioren die Gefahr, auszurutschen und sich die Knochen zu brechen.
  • Technologie: Ältere Menschen sind der Gefahr von Cyberkriminalität ausgesetzt, beispielsweise durch Tricks, die sie dazu verleiten, Bargeld zu überweisen oder minderwertige Produkte zu kaufen. Für ältere Menschen sind Innovationen notwendig, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Thailand steht bei der Bewältigung seiner alternden Bevölkerung vor fünf großen Herausforderungen

 

Eine alternde Bevölkerung stellt Thailand vor fünf große Herausforderungen, nämlich in Bezug auf Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit, Umwelt und Technologie, sagte der Generaldirektor des Ministeriums für ältere Menschen, Ramrung Worawat, am Mittwoch.
Eine alternde Bevölkerung stellt Thailand vor fünf große Herausforderungen, nämlich in Bezug auf Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit, Umwelt und Technologie, sagte der Generaldirektor des Ministeriums für ältere Menschen, Ramrung Worawat, am Mittwoch.

 

Lösungen für Herausforderungen.

Da die meisten älteren Menschen ihre verbleibenden Jahre in ihren eigenen vier Wänden verbringen möchten, hat das Ministerium für ältere Menschen das Projekt „Ageing in Place“ ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass die Gemeinden bereit sind, sie zu unterstützen.

Darüber hinaus hat das Ministerium für soziale Entwicklung und soziale Sicherheit ein Pilotprojekt gestartet, um 40 Einheimische in 12 Provinzen für die Betreuung älterer Menschen in ihren Gemeinden auszubilden. Ihre Ausbildung beginnt im März dieses Jahres.

Darüber hinaus unterstützt die Abteilung das Ministerium bei der Bewältigung aller fünf Herausforderungen einer alternden Gesellschaft:

  • Wirtschaft: Ermutigung von Unternehmern zur Einstellung älterer Menschen, Verbesserung ihrer Fähigkeiten und Ermöglichung der Aufnahme von Krediten für die Führung eines Unternehmens. Mehr als 130.000 Menschen haben finanzielle Unterstützung erhalten und viele haben in ihren Unternehmen Erfolge erzielt.
  • Gesellschaft: Älteren Menschen die Teilnahme an Aktivitäten in Sonderschulen und Entwicklungszentren ermöglichen. Bisher wurden 2.400 Seniorenschulen und 2.064 Seniorenentwicklungszentren eingerichtet.
  • Gesundheit: Entsendung von mehr als 55.000 Beamten mit Fachkenntnissen in der Pflege älterer Menschen, Organisation von Schulungen in der Altenpflege und Verbesserung von Altenpflegezentren im ganzen Land, beginnend in Chiang Rai, Khon Kaen, Kanchanaburi, Surat Thani und Trang.
  • Umwelt: Verbesserung der Einrichtungen in Wohnheimen und Bereitstellung von Mobilitätshilfen für sie.
  • Technologie: Zusammenarbeit mit dem Privatsektor zur Organisation von Lernkursen zur Förderung des digitalen Bewusstseins älterer Menschen.

 

  • Quelle: The Nation Thailand