Thailand hat die Vorsichtsmaßnahmen verschärft und die Kontrollen an Tierkontrollpunkten entlang der Grenze zwischen Thailand und Laos intensiviert, nachdem im Nachbarland ein Anthrax-Ausbruch und Milzbrandfälle festgestellt wurden. Das Ministerium für Viehzucht gab am Samstag eine Warnung heraus, in der es die Ursache des Ausbruchs mit dem Verzehr von rohem Rind- und Büffelfleisch in Verbindung brachte.

Essen Sie nur gekochtes Fleisch, fordert die thailändische Behörde nach dem Anthrax-Ausbruch in Laos

BANGKOK. Thailand hat die Vorsichtsmaßnahmen verschärft und die Kontrollen an Tierkontrollpunkten entlang der Grenze zwischen Thailand und Laos intensiviert, nachdem im Nachbarland ein Anthrax-Ausbruch und Milzbrandfälle festgestellt wurden.

Das Ministerium für Viehzucht gab am Samstag eine Warnung heraus, in der es die Ursache des Ausbruchs mit dem Verzehr von rohem Rind- und Büffelfleisch in Verbindung brachte.

Am 7. März bestätigten internationale Berichte drei Fälle von Milzbrand in Sukhuma , Provinz Jam Pha Sak , im südlichen Teil von Laos .

Milzbrand wird durch das Bakterium Bacillus anthracis verursacht. Tiere erkranken typischerweise an dieser Krankheit, indem sie Sporen des Bakteriums einatmen, die in kontaminiertem Boden oder Gras vorhanden sind, oder indem sie Wasser und Nahrung zu sich nehmen, die mit den Sporen kontaminiert sind. Sobald das Bakterium in den Körper des Tieres gelangt, vermehrt es sich schnell und produziert Giftstoffe, die bei den betroffenen Tieren zu Krankheiten und schließlich zum Tod führen.

Bei erkrankten Tieren werden die Bakterien über Kot, Urin oder Milch ausgeschieden. Wenn der Kadaver geöffnet wird, können die Bakterien in Kontakt mit der Luft Sporen bilden, die es ihnen ermöglichen, über einen längeren Zeitraum in der Umgebung zu verbleiben. Betroffene Rinder, Büffel, Ziegen und Schafe zeigen typischerweise akute Symptome und erliegen der Krankheit schnell. Aus verschiedenen Körperöffnungen fließt reichlich dunkler, blutiger Ausfluss, und der Kadaver versteift sich nicht.

Essen Sie nur gekochtes Fleisch, fordert die thailändische Behörde nach dem Anthrax-Ausbruch in Laos

 

Thailand hat die Vorsichtsmaßnahmen verschärft und die Kontrollen an Tierkontrollpunkten entlang der Grenze zwischen Thailand und Laos intensiviert, nachdem im Nachbarland ein Anthrax-Ausbruch und Milzbrandfälle festgestellt wurden.Das Ministerium für Viehzucht gab am Samstag eine Warnung heraus, in der es die Ursache des Ausbruchs mit dem Verzehr von rohem Rind- und Büffelfleisch in Verbindung brachte.
Thailand hat die Vorsichtsmaßnahmen verschärft und die Kontrollen an Tierkontrollpunkten entlang der Grenze zwischen Thailand und Laos intensiviert, nachdem im Nachbarland ein Anthrax-Ausbruch und Milzbrandfälle festgestellt wurden.
Das Ministerium für Viehzucht gab am Samstag eine Warnung heraus, in der es die Ursache des Ausbruchs mit dem Verzehr von rohem Rind- und Büffelfleisch in Verbindung brachte.

 

Bei Menschen, die Fleisch von Tieren mit voll entwickelten Krankheiten zerlegen oder verzehren, treten auffällige Symptome auf. Der Verzehr von rohem oder unzureichend gegartem Fleisch kann zu Wunden führen, die wie Löcher in den Fingern, Händen oder der Mundhöhle aussehen, begleitet von Bauchschmerzen. Eine verspätete Erkennung der Krankheit kann für den Menschen tödliche Folgen haben.

Das Ministerium für Landwirtschaft und Genossenschaften hat über das Ministerium für Viehzucht verstärkte Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Entlang der Grenze zwischen Thailand und Laos wurden Tierkontrollpunkte eingerichtet , um die Kontrolle der illegalen Einfuhr von lebenden Rindern, Büffeln, Ziegen und Schafen sowie deren Produkten zu intensivieren. Die Vorbereitung im Hinblick auf Impfstoffe zur Krankheitsprävention wird sichergestellt.

Das Ministerium sagte, es suche auch die Zusammenarbeit der Viehzüchter bei der Pflege ihrer Tiere und betonte, wie wichtig es sei, die Gesundheit, Kraft und ständige Beobachtung ihrer Tiere zu erhalten. Es forderte die Menschen dringend dazu auf, nur Fleisch zu verzehren, das gründlich gegart wurde und aus bekannter Herkunft stammt.

„Wenn Landwirte oder die breite Öffentlichkeit auf Rinder, Büffel, Ziegen oder Schafe stoßen, die plötzlich abnormale Symptome zeigen oder unerklärliche Todesfälle erleiden, ist es ihnen strengstens untersagt, die Kadaver zu öffnen, sie zu transportieren oder zum Verzehr zu verarbeiten.

Melden Sie die Situation umgehend den Tierschutzbeamten und melden Sie sich ehrenamtlich. „Alternativ können Sie die DLD 4.0 -Anwendung verwenden oder die Notfall-Hotline unter 063-225-6888 anrufen, um sofortige Hilfe für Landwirte zu erhalten“, sagte Kenika Aunjit , stellvertretende Regierungssprecherin.

 

  • Quelle: The Nation Thailand